fragen zur bauart von kopfhörern?

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo
habe heute mal meinen uralt köpfhörer zerlegt um ihn sauber zu machen und ein wenig zu restaurieren. dabei ist mir was aufgefallen. dachte die lautsprecher wären auf beiden seiten identisch aber der eine lautsprecher war fast doppelt so groß wie der auf der anderen seite. ist das normal? wenn ja warum haben die das denn so gemacht?

mal ne frage zu den lautsprechern selber. rein von der größe her würde ich sie ja als hochtöner beschreiben. aber wie kann man trotz so kleiner membran und minimalen x-max den tieftonbereich wiedergeben? liegt das nur an dem relativ kleinen "raum" zwischen lautsprecher und ohr wodurch man einen enormen druckkammereffekt hat oder liegt das an den verbauten lautsprechern? wenn das an dem druckkammereffekt liegen sollte könnte man dann rein theoretisch auch zwei normale hochtöner nehmen und sich daraus einen kopfhörer basteln?

danke
 
also ich weiß ja nicht, welches modell du da hast, aber ich würde sagen, das sie eigentlich auf beiden seiten gleich sein sollten... alles andere ist nur dann erklärbar, wenn es irgendein spezial-teil ist... für was auch immer!

hochtöner sind speziell für den mittleren bis oberen bereich des frequenzbandes gebaut, daher würde dir der gesamte grundton und bassbereich fehlen... solche in kopfhörern verbauten lautsprecher sind immer eine spezielle art von breitbändern, die zudem auch noch auf kleine bauweise und volumen getrimmt sind, denn niemand möchte ja nen kopfhörer mit 0,5L volumen an jeden ohr haben oder ?
...falls doch, kannst du dir ja zwei stk omnes bb2.01 nehmen und selber bauen... ist bestimmt auch nicht übel!
13_0.jpg


gruß huebi
 
also mein kopfhörer ist ein alter Telefunken TH29. keine ahnung ob der was spezielles darstellt. der kopfhörer ist geschlossen und ist auch etwas groß und schwer. denke aber wenn ich mir einen kopfhörer selber mache dann artet das zu sehr aus? und ob das fertige ergebnis klanglich zufriedenstellend ist bezweifle ich auch. da ist ein guter gekaufter doch weniger aufwand und wahrscheinlich sogar billiger als der selbstbau. zumindest wenn man merere versuche macht.

dann lieber meinen vorhandenen tunen.

nochmal ne frage speziell zum geschlossenen kopfhörer. diese art von kopfhöreren haben ja schalen die komplett um das ohr gehen. der lautsprecher ist ja in diesen schalen drin. braucht der lautsprecher das volumen in der schale als ein gehäuse? sah bei meinem aber nicht so aus da der lautsprecher von hinten eigentlich zu war. oder ist der lautsprecher und die schalen klanglich aufeinander abgestimmt wobei die schale ein resonanzkörper darstellen?

habe bei meinem kopfhörer nämlich eine art resonanz bei höheren lautstärken. wäre vielleicht ne lösung die schalen von innen etwas zu dämmen und zu bedämpfen. mal sehen was sich da machen lässt.
 
Zurück
Oben Unten