Aus aktuellem Anlass, stellt sich mir eine Frage, die ich schon mal hatte, aber nicht verfolgt habe...
Es geht um das originale Material, welches bei VW als Dachdämmung eingesetzt wird.
In Fishskin's Einbauthread ist es zum Beispiel gerade zu sehen. Bin, weil es bei mir auch
bald ansteht, am überlegen, ob ich es vor dem Dämmen auch entfernen, oder ob ich es
einfach überdämmen soll...

Hab das Material noch nicht gesehen/gefühlt und kann deswegen nicht einschätzen, ob es eher
eine brauchbare Versteifung vom Dach bewirkt, oder ob darauf verzichtet werden kann/ sollte.
Gibt's also konkrete Erfahrungen und kann man pauschal sagen, ob ab damit oder nicht?
Nicht zuletzt ist es sicher auch eine Platzfrage. Wenn die Originaldämmung dran bleiben kann
oder soll, muss der Dachhimmel ja noch passen (4er Golf hab).
Gedämmt werden soll bei mir nur einlagig mit Alu/Butylmatten. Wenn dem so wäre, wöllte ich
dabei nicht, auf eine eventuell versteifende Wirkung von diesen originalen Platten verzichten...
Besten Dank im Voraus
und herzliche Grüße!

Es geht um das originale Material, welches bei VW als Dachdämmung eingesetzt wird.
In Fishskin's Einbauthread ist es zum Beispiel gerade zu sehen. Bin, weil es bei mir auch
bald ansteht, am überlegen, ob ich es vor dem Dämmen auch entfernen, oder ob ich es
einfach überdämmen soll...

Hab das Material noch nicht gesehen/gefühlt und kann deswegen nicht einschätzen, ob es eher
eine brauchbare Versteifung vom Dach bewirkt, oder ob darauf verzichtet werden kann/ sollte.
Gibt's also konkrete Erfahrungen und kann man pauschal sagen, ob ab damit oder nicht?
Nicht zuletzt ist es sicher auch eine Platzfrage. Wenn die Originaldämmung dran bleiben kann
oder soll, muss der Dachhimmel ja noch passen (4er Golf hab).
Gedämmt werden soll bei mir nur einlagig mit Alu/Butylmatten. Wenn dem so wäre, wöllte ich
dabei nicht, auf eine eventuell versteifende Wirkung von diesen originalen Platten verzichten...
Besten Dank im Voraus
und herzliche Grüße!
