frequenzweiche entwickeln. brauche hilfe.

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo

ich bin gerade dabei meine vorhandenen lautsprecher mit einem zusätzlichen tieftöner aufzurüsten. ich habe relativ kleine satelliten von marantz die nur ein 6cm chassis + hochtöner haben was mir aber untenrum nicht reicht. deshalb kommt ein 17er tieftöner dazu in einem kompakten geschlossenem gehäuse.

der marantz lautsprecher hat ja schon eine fertige weiche für den HT und den TMT. ich hatte vor jetzt eine einfache 12db 2-wege weiche zu bauen die bei etwa 300-400Hz trennt. alles unterhalb soll ein mivoc XAW 180 HC spielen und alles überhalb der marantz satellit. kann ich jetzt einfach die original marantz weiche an den "highpass" ausgang meiner eigenbauweiche anschließen oder gibt das irgendwie probleme?

sobald der mivoc hier eintrifft werde ich mit einem kollegen die impedancegänge des mivoc und der marantz lautsprecher messen und dann danach eine weiche bauen. gibt ja genug weichenrechner im netz. den pegel werde ich dann nach gehör einstellen. wird also eine kleine weile dauern bis die endgültige weiche fertig ist.

danke
 
hallo

weiss denn keiner ob es so funktioniert mit dem hintereinderschalten von weichen? den rest kann ich ja selber rausbekommen bzw. ausrechnen aber der punkt ist mir unklar. wäre also sehr nett wenn mir einer helfen könnte.

danke
 
hallo

also die lautsprecher sind heute angekommen. es sind mivoc XAW 180 HC geworden. aber leider scheint mir hier keiner weiterhelfen zu können. hat dann vielleicht einer nen tipp wo man nachschauen kann?

danke
 
weiss denn keiner ob es so funktioniert mit dem hintereinderschalten von weichen?

Funktionieren schon.......... aber macht das Sinn, das Signal durch 2 Weichen zu jägen...?

Aber wenn ihr eh ne Weiche baut, warum nicht gleich eine 3-Wege bauen? Mit einem Meßsystem sollte das wohl nicht das Problem sein.

Gruss
Andreas
 
hallo

eine 3-wege weiche zu bauen wird aber wahrscheinlich um einiges schwieriger sein als eine 2-wege weiche oder? ein messsystem wäre zwar vorhanden aber leider hat mein kollege kaum zeit und daher sollte das messen in kurzer zeit vorbei sein. den rest mache ich nach gehör.

oder kann ich die originalweiche als basis beibehalten und auch die bauteile weiterverwenden und in die 3-wege weiche mit einbauen.

wäre nett wenn mir einer einen schaltplan von einer 3-wege weiche mit 12db trennungen zeigen könnte. habe nur bilder von 2-wege weiche gefunden. ist halt mein erster versuch mit weichenbau.

danke
 
najo eine 3 wege weiche läuft vom prinzip her wie eine 2 wege weiche - mit dem unterschied, dass man eben noch einen 3. zweig hat :)

letztendlich haste +/- und schliesst da jeden lautsprecher dran an un baust vor jeden die passiven filter.

wenn das richtig gut werden soll, wäre es vllt sinnvoll, wenn man die komplette weiche neu baut.

ansonsten wäre es wohl einfacher, wenn du 2 aktivmodule holst, bei denen du die satelliten durchschleifen und filtern kannst.
den pegel kannst dann auch schön anpassen und falls das modul über einen phasenregler verfügt noch die phase :)

habe mal schnell geschaut und denke, dass das detonation dt80 modul (150€) da vllt gut passen könnte.
findest z.b. beim strassacker...



mfg eis
 
hallo

ein aktivmodul wollte ich nicht verwenden. sehe da bei einem 16er keinen sinn drin. außerdem soll es ja ein günstiger versuch sein und ein aktivmodul wird dann viel zu teuer.

den unterschied in der weiche sehe ich im schalten eines bandpasses für den MT. diese schaltung habe ich selber noch nicht in einem schaltplan gesehen.
 
Bei Strassacker gibt es auch Rechner für 3-Wege.

Sollte als grober(!) Anhaltspunkt reichen...

Gruss
Andreas
 
hallo

ich habe gerade mal die originalweiche vom marantz lautsprecher begutachtet. diese weiche hat schon einen highpassfilter für die gesamte box. wird wohl sein um die relativ kleinen lautsprecher vor zerstörung zu bewahren. der highpassfilter ist als 6db filter in form von zwei großen kondensatoren vorhanden welche parallel geschaltet sind.

ich könnte doch jetzt einfach hingehen und diesen filter nutzen und brauche keine neue 3-wege weiche aufbauen oder? ich ändere einfach den wert der kondensatoren der marantz weiche auf z.b. 400-500Hz. den genauen wert werde ich ausrechnen sobald ich die impedancemessung gemacht habe. dann brauche ich nur noch einen lowpassfilter für den TT bauen. den lowpassfilter vom TT und die marantz weiche verkabele ich dann parallel zum lautsprecherterminal. da alles 8ohm hat dürfte ich ja nie unter 4ohm gelangen was mein verstärker ja mitmacht. kann das so funktionieren?

danke
 
hallo

ich habe da noch eine frage zum berechnen der spule für den tiefpass. sie spule sitzt ja in reihe zum tieftöner. muss ich jetzt zum berechnen des spulenwertes nur den widerstand des tieftöners nehmen oder vorher noch den widerstand der spule addieren? ich habe hier nämlich noch zwei spulen liegen die ich testen möchte. die haben 3,3mH und wenn ich jetzt den impedanceverlauf meiner tieftöner ansehe dann müsste die trennung bei 336Hz liegen. ich habe allerdings nur mit den 6,96ohm meiner tieftöner gerechnet. muss ich jetzt vorher den wiederstand der spule (2,1ohm) dazurechnen oder nicht?

danke
 
Zurück
Oben Unten