Frequenzweichen für biamping - umbauen?

etaz2

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Juni 2010
Beiträge
473
Hallo,

welche Frequenzweichen kann man für biamping nehmen? Irgendwie finde ich da sogut wie nichts.
Das hier sind die einzigen die ich gefunden habe:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0124866161

Hat vielleicht jemand schonmal Weichen umgebaut für biamping und kann mir erklären wie das geht?
Vielleicht sogar mit Fotos? Das wär super!
 
Hi!

Man kann fast alle passiven Mehrwegeweichen für bi (oder tri usw.) Amping modifizieren. Die Schaltungen der meisten Weichen sind nicht sehr kompliziert.

Normalerweise hängen die einzelnen Zweige der Weiche parallel an einem Eingang (+ und -). Das kann man unterbrechen, und dann die Zweige mit einzelnen Eingängen versehen.

Konkreter kann man es nur am Schaltbild der Weiche (oder meistens reicht ein Bild der Leiterbahnseite der Weichenplatine aus) zeigen.

Definitiv braucht man keine spezielle Bi-Amping Weiche.


Gruß,

Arndt
 
Beim Bi-Amping steuert man die HT / TMT Kreise mit einem eigenen Kanal bzw. eigenem Verstärker an.

Bei einer normalen Frequenzweiche für z.B. ein Frontsystem schließt man pro Weiche einen Kanal an, (links / rechts).

Bei einer Bi-Amping weiche kann man 2 Kanäle anschließen, eine für die HT's und eine für die TMT's.
So ist man zum einen flexibler bei der auswahl der Verstärker, zum anderen kann man z.B. die HT's und TMT's getrennt in der Laufzeit korrigieren,
bei einer normalen frequenzweiche kann man nur den Verbund aus HT und TMT korrigieren.
 
Also ich hatte das am Anfang auch gegoogelt und hab garnichts kapiert. Der Wikipedia Eintrag dazu ist auch eher verwirrend.

Ich hab jetzt übrigens meine Lautsprecher:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0433145468

Da die Frequenzweichen nicht biamping fähig sind werde ich sie wohl umbauen müssen.
Wenn das Paket bei mir ist werde ich ein Foto von der Leiterplatte posten. Ich hoffe ihr könnt mir dann helfen.
 
Hi!

Ich denke schon, daß man helfen kann...


Schönes WE,

Arndt
 
zeich mal die weiche...evtl kann man ja ein paar passive trennungsbauteile vorschlagen die einen hörbaren unterschied zur originalen bringen ;)

wie laut soll denn gehört werden?
 
hi

so - wenn du die weiche richtig groß fotografierst, zeigen wir dir, wo man die weiche auf der platiene in zwei teile teilt (meißt nur ein kleiner schnitt mit dem messer um eine leitbahn zu trennen...)

aber des radio:

Sound Excellence-DSP mit “Supreme+” Klang-Tuning-Technologie, digitaler Laufzeitkorrektur (DTA), elektronischer Frequenzweiche und „High Way“-Sound-Korrekturschaltung zur Minimierung von Fahrgeräuschen
3 Vorverstärkerausgänge mit 2,5 V Ausgangspegel

braucht keine system weiche....

ich würde des system richtig einstellen lassen -
ein guter händler stellt des system sicher noch besser als rockford ein (rockford stellte für irrgend ein auto - oder dass es möglichst oft passt) ein fachhändler stellt es für dein auto passend....


olli
 
vectraoli schrieb:
hi

so - wenn du die weiche richtig groß fotografierst, zeigen wir dir, wo man die weiche auf der platiene in zwei teile teilt (meißt nur ein kleiner schnitt mit dem messer um eine leitbahn zu trennen...)

aber des radio:

Sound Excellence-DSP mit “Supreme+” Klang-Tuning-Technologie, digitaler Laufzeitkorrektur (DTA), elektronischer Frequenzweiche und „High Way“-Sound-Korrekturschaltung zur Minimierung von Fahrgeräuschen
3 Vorverstärkerausgänge mit 2,5 V Ausgangspegel

braucht keine system weiche....

ich würde des system richtig einstellen lassen -
ein guter händler stellt des system sicher noch besser als rockford ein (rockford stellte für irrgend ein auto - oder dass es möglichst oft passt) ein fachhändler stellt es für dein auto passend....


olli

nöö man braucht die pasivweiche denn das kenwood kann nur den tmt als higpass trennen und den sub als lowpass

das dafür aber schon schön feinfühlig in 10 Hz schritten und in unterschiedlichen flankensteilheiten 6/12/18/24 db/okt

wenn das gerät eine richtige dreiwegeweiche hätte wie zum beispiel ein P88 dann wäre das schon unverschämt günstig denn die geräte hatten neupreis liste keine 200 euro wenn ich jetzt nicht falsch liege

Mfg Kai
 
Also das Compo Sys müsste heute oder Morgen ankommen. Dann stell ich ein Foto rein.
Hoffe das klappt dann mit dem umlöten und sieht nachher nicht total scheisse aus.

ich würde des system richtig einstellen lassen -
ein guter händler stellt des system sicher noch besser als rockford ein (rockford stellte für irrgend ein auto - oder dass es möglichst oft passt) ein fachhändler stellt es für dein auto passend....

...versteh ich nicht. Was willst du mir damit sagen?

Edit: Hier ist das Handbuch zum Compo: http://www.rockfordfosgate.com/library/ ... em-man.pdf
Und irgendwelche Spezifikationen: http://www.rockfordfosgate.com/library/ ... 514-ts.pdf

Nochmal Edit: Könnte man die Frequenzweichen mit irgendetwas ergänzen um sich das umlöten zu spaaren?
Z.B. sowas hier:
http://cgi.ebay.de/PHONOCAR-5-340-FREQU ... 0512117065
 
alternativ gibts auch bei morel bi-amping-weichen :)
 
Ok Umlöten wird wohl doch am besten sein... und am günstigsten ;)
 
hi

...du möchtest nicht löten. hmm....schade.
fertigweichen zu verwenden ist IMMER - in JEDEM FALL ein lottospiel. mit den gleichen gewinnchancen ;)

kann dir nur 2 mögliche wege empfehlen.
1. kauf eine aktivweiche......(evtl hier im flohmarkt :D)
2. evtl doch etwas löten. dann jedoch hochwertige bauteile und einen simplen aufbau. zb 3,3µF m-cap(HT) zb und dazu eine spule mit 0,200mH(TT) 0,5ohm 1mm sowas jeweils in reihe zum lautsprecher...es müssen ja keine silvergold oder tritec teile sein aber für insgesammt 20-30.-€ sollte der unterschied schon hörbar sein !

so könnte der ht-zweig dann aussehen:
http://img146.imageshack.us/img146/9360/kondensator.jpg :ugly:
und bei der spule soähnlich...evtl mit gewebeklebeband umwickeln und verstauen....oder die komponenten sichbar und optisch ansprechend verbauen...

hochpass für die TT's und die subansteuerung übers radio.

bb
 
Ich werd die Original Frequenzweiche auf biamping umbauen.
 
halllo

@aurisdream

du weisst doch gar nicht was in der weiche drinn steckst und redest hier über änderungen die auch nicht wirklich passen müssen ! :kopfkratz:

eine pasivweiche ist mehr als nur ein schutzkondi ! mehr ist deine hochtonweiche nicht !

eine wirklich richtige weiche ist nicht mal eben in 5 minuten endwickelt , desweiteren weisst du garnicht ob das überhaupt erwünscht ist

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten