Frontsystem für Audi A4 B8 gesucht - 3 Wege

Lawyer

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
3.875
Real Name
Christian
Hallo Fuzzis,

damit ich nicht meinen eigenen Einbaufred mit der Frage nach dem passenden Frontsystem zumüllen muss, starte ich jetzt hier mal die Suche.
Wie bereits im Titel steht, suche ich für meinen A4 B8 ein passendes 3 Wege Frontsystem.

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was es werden soll.
Meine persönliche Referenz ist das Rainbow Ref System in 3 Wege, sowohl komplett als auch mit dem ODR MT der Serie 1, also dem TS-S01RS.
Am liebsten wäre mir ein System aus einer Linie/Serie, da ich damit wohl meinem Wunsch am ehesten nachkommen würde. Wenn einzelne Chassis, dann müssen sie vom Charakter her zusammen passen.

Damit ihr wisst, was ich suche bzw. gern hätte:

Stimmen konnte und kann das System für mich wie kein zweites. Sie klingen einfach verdammt natürlich, realistisch, als würde die Person auf dem Armaturenbrett sitzen.
Das komplette Klangbild war in sich stimmig, schlüssig und einfach rund. Es hat nichts rausgestochen, weder positiv noch negativ. Man konnte einfach in die Musik eintauchen, ich habe nicht mehr auf irgendwelche Details geachtet, mir war egal ob das ein oder andere System vielleicht besser auflöst, einen Tick mehr Tiefgang oder Dynamik bietet, ich habe es einfach nur noch genossen. Ich habe schon relativ viele Autos und Systeme gehört, z.B. den DLS Revolution Mini, den Beetle von Per Söder, Wölfis A4, 2-3 Autos mit dem Focal BE System, das GZ Ref System (alte Version) etc. pp.
Keines dieser Autos oder System konnte mir den Spass und das Geniessen von Musik so bieten wie die beiden Autos mit dem Rainbow Ref.
Schlecht war keines der genannten Autos, aber auch keines so, das ich gesagt hätte, das muss ich haben.

Was den Bass angeht, da kann ich sagen, ich mag es trocken, knackig, zackig, tief und hart. Beim Rest ist es schwer zu sagen, ich möchte einfach wieder so in die Musik eintauchen können wie bei den Autos mit dem Ref System.


Wer jetzt denkt "Warum kauft er dann nicht das Rainbow ?"
Es liegt einfach am Preis, das 2 Wege Aktiv neu kostet 4k€, dazu noch der MT mit 2k€ oder halt ein gebrauchter ODR MT.
Ich möchte maximal 3k€ ausgeben, eher weniger, sofern das für eine vergleichbare Performance möglich ist.

In die Türen geht ein 20er rein, MT passt so bis etwas Scan 10F Abmessungen rein und HT kommt an die A Säule.


Was bisher so auf der Liste steht:

DLS Scandinavia, die erste Serie, nicht die aktuelle. Habe ich schon gehört und klang auch gut, ob es eine Referenz für mich werden könnte, kann ich nicht sagen.
Das aktuelle GZ Ref System, da wird es aber neu mit unter 3k€ nichts.
Serie 7 TMT und HT bzw Serie Z TMT und HT, aber welcher MT passt dazu ?
An einen ODR MT zu kommen wäre kein Thema, aber welchen HT und TT dazu ? Den ODR HT kenne ich, finde ich wie den TT nicht toll, was Preis-/Leistung angeht und möchte ich nicht haben.
Rainbow Profi Line lässt leider noch auf sich warten, was ich so gehört habe. Leider, das wäre bestimmt was feines.
Rainbow Germanium 3 Wege wäre was für den Übergang, auf dauer aber wohl nicht High-Endig genug.
Gladen Aerospace hat einen optisch hässlichen HT, fällt also raus.
Das große German Maestro könnte noch was sein, aber leider nie gehört.

Und dann gehen mir die Ideen aus, was man noch nehmen könnte.

Also, her mit den Vorschlägen und Ideen, wäre doch gelacht, wenn wir nichts passendes finden.



Gruß Christian
 
Unterschätz die ODR HT und besonders die TT nicht!
Als ich das letzte Mal die TT getestet habe, habe ich mich direkt verliebt.
Mit dem HT habe ich noch zu wenig eigene Erfahrung, als dass ich was dazu sagen will. Bisher gehörte Fahrzeuge waren aber geil.
 
hallo

preislich sollte da auch ne kombi aus L8 + L3 + L1 Hybrid Audio drinn sein

Mfg Kai
 
Hi!

Fahr doch mal ein paar HiFi-Läden (nicht Car-HiFi) in deiner Nähe ab.
Dort kannst du in küzester Zeit unterschiedliche Charaktere von Lautsprechern hören.
Mehrwegelautsprecher mit unterschiedlich großen Kalotten, große Flächenstrahler, Breitbänder im Horn, ...
Hier gibt es einfach viel größere Unterschiede und du findest Konzepte, an die du bis jetzt noch gar nicht gedacht hast.

Ansonsten liegt sehr viel an den Einstellungen.
Einen glatten Frequenzgang bekommt bald jemand hin.
Dass das komplette System aber völlig nahtlos von einem LS in den anderen übergreift und vom Bariton bis zum Sopran fehlerfrei spielt, ist selten.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Hallo Kai,

daran hatte ich auch schon gedacht.
Gehört habe ich von Hybrid mal den Volvo vom Alex, das war glaube ich der L6SE drin, beim HT bin ich nicht sicher, klang fand ich ganz gut, gerade Schlagzeug kam sehr geil für ein reines 2 Wege FS.

Hallo Simon,

ich bin mir sicher, ob ich dich richtig verstehe.
Was bringt es mir, wenn ich in Hifi Läden mir die unterschiedlichen Charakter von Lautsprechern anhöre ?
Würde mir z.B. ein 12" Breitbänder im Horn gefallen, bekomme ich sowas ja nicht ins Auto.

Einstellungen machen definitiv sehr viel aus.
Das eine Auto mit Rainbow Ref, ein brauner Skoda Octavia, hatte der Oli Keck eingestellt. Ich habe schon mehrere Autos gehört, die er eingestellt hat, sein eigenes inkl.
An den Octi kam aber keines ran, trotz sehr guter Komponenten, an Braunis A6 auch nicht. Beim Brauni weiß ich, das er viel Aufwand für den Klang getrieben hat, aber das haben andere Autos wie der DLS Revolutioh Mini auch.
Da Oli alle Autos sehr ähnlich abstimmt, müssen die Chassis hier auch noch eine große Rolle spielen, sonst hätte ich ja noch was sehr ähnliches gehört.


Gruß Christian
 
Hi!

Klar wirst du keinen 12" BB im Horn im Auto verbaut bekommen.
Du weißt dann aber zumindest, in welche Richtung es für dich gehen soll.

Verschiedene Konzepte klingen nun mal wesentlich anders als z.B. 28mm Seidenkalotten von unterschiedlichen Herstellern.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Hallo Simon,

ich weiß ja, in welche Richtung es gehen soll.
Das Rainbow Ref ist ja jetzt nichts, was andere Hersteller nicht auch machen würden. 165er oder etwas größerer T(M)T, dazu ein Konus MT und ein Kalotten Hochtöner.
Im Prinzip hat das jeder Hersteller im Angebot, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen.

Nun suche ich halt ein System oder einzelne Komponenten, die zusammen an das Rainbow ran kommen aber günstiger sind.
Ein gebrauchtes Rainbow würde ich ja auch nehmen, aber das gibt es so selten mal, ich habe noch keine 5 gebrauchten Systeme irgendwo zu kaufen gesehen.

Hat mal jemand das MP Z 170 und Z HT mit einem 8er Mitteltöner kombiniert ?
Wie spielt das German Maestro MS654010 so ?
Vielleicht erstmal ein günstiges 2 Wege Kompo, z.B. Rainbow Germanium kaufen, dazu einen ODR MT und mal sehen, wie sich das ganze so macht ?

Ich vermute nämlich stark, das die erste Lösung nicht gleich zum gewünschten Ziel führt und ich da ein wenig testen muss, um das für mich optimale zu finden.


Gruß Christian
 
Wenn man sich mal ansieht, wie toll sich die ganzen Chassis im Nahfeld messen und was davon dann am Hörplatz ankommt, so kann man sich teilweise schon fragen was der Zirkus mit Chassis für mehrere Tausend Euro soll. Das von dir angesprochene Germanium ist doch ein grundsolides System. Ich würde das einfach mal nehmen und dann umso mehr in die Einstellung und den Einbau investieren.
 
Das Auto von Martin C30 AMG solltest du dir mal anhören.
Das war für mich der Mitteltonburner,wenn er ihn bis 8k laufen lässt.

MfG Alex
 
Hallo Alex,

wenn sich die Möglichkeit bietet, mach ich das gerne mal.
Leider wohnt er recht weit weg von mir. Vor kurzem war ich mal relativ nahe bei ihm, aber die Zeit hat es nicht zugelassen, das es klappt.

Damit der Z Studio MT rein passt, müsste wohl ziemlich sicher das A-Brett raus, sonst bekomme ich den nicht rein.
Ein 80er MT wird so aktuell recht knapp passen, mehr geht nur mit Aufwand und Ausbau vom Brett.


Gruß Christian
 
Morel 38 anniversary edition?
Liegt neu ja, zumindest Momentan, im Budget. Leider noch nie gehört.

MfG
 
Hi,

wie sieht es eigentlich mit dem Audison Thesis aus?
Sehr leckere Kombi fährt der Bari rum... Serie Z HT, Thesis MT, DLS Scan TMT...
 
Ich durfte im Mai mal Schnorkes Passat hören. Seine Kombi mit dem 12MU war der Hammer. Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich das Rainbow Ref. einfach vergessen und 18WU/12MU/up7.28 verbauen. Preislich bist da sicherlich auch bei 1,5k€...aber hammer Kombi. Hätte ich Platz und Kleingeld dann wärs bei mir schon lange verbaut.
 
Hallo Turnier,

muss ich mir mal ansehen, kannte ich noch gar nicht.


Hallo jannek,

das ist halt wieder so eine gewürfelte Kombi, die ich gern vermeiden würde. Ich möchte damit nicht sagen, das solch eine Zusammenstellung nicht funktionieren kann, aber auf Grund von Erfahrungen steht das hinten an.


Hallo gizzi001,

diese Kombi wurde mir auch schon vorgeschlagen, aber mit anderen HT´s.
Heute habe ich mal das Gitter entfernt, ohne da groß was zu ändern, passt ein 12MU nicht rein, selbst ein 10F müsste schon von hinten verschraubt werden, damit er passt.
Den 18WU hatte ich mal in der Nada zu Hause, ein geiles Chassis, aber halt nix für ne offene Türe und ein Doorboard oder so scheidet aus. Der TT muss auf die Türe spielen, der bekommt eine ordentliche, luftige Aufnahme und ein passendes Gitter, das muss reichen. Ob es von der Tiefe her passt, kann ich nicht sagen. Sollte es von der Tiefe her passen und sich mit einem Fließwiderstand oder Variovent betreiben lassen, wäre das ne Option. Ich befürchte aber, der Platz lässt das nicht zu.


Gruß Christian
 
das Morel System wollte ich auch mal in den raum werfen oder was ich immer noch ganz nett gefunden habe ist das ETON MGS System
 
Das Morel habe ich mir mal angesehen, dort stört mich aber leider der Mitteltöner. Ich habe nichts gegen Kalotten, ich kenne sogar eine Morel MT Kalotte.
Leider lassen sich diese meist nicht tief trennen, weil sie keinen Hub können und ne hohe Reso haben. Morel gibt für die Kalotte in dem System ab 300Hz an, das finde ich schon recht tief für solch einen Lautsprecher.
Eton ist mir unsymphatisch, auch wenn ich schon gute Produkte davon gehört habe.

Fürs erste habe ich mir jetzt mal den Pioneer TS-S01RS Mitteltöner geangelt, der sollte die Woche zu mir kommen.
Den habe ich genommen, weil er mir in Braunis Wagen sehr gut gefallen hat.
Somit muss ich jetzt was finden, was zum ODR MT passt.
ODR TT und HT möchte ich nicht, da muss was anderes her.

Jemand Vorschläge ?


Gruß Christian
 
Hmm wie wäre es denn mit einem Morel 2wege System und dem ODR MT ;)
 
Verstehe mich nicht falsch aber Du möchtest X-tausend Euro ausgeben für LS und möchtest nicht mal das Armaturenbrett ausbauen?
das wir so nichts, glaube mir...
mein MT ist über 30 Jahre alt (DDR) und 80 mm im Durchmesser, Leider kommt er nur zu 90% an einen ODR MT ran.
Preislich kostet er nicht mal 10% mit neuen Sicken:-) Aus solchen Gründen hatte ich vor 4 Jahren mein komplettes ODR FS verkauft

Ein Tipp von mir: was möchtest Du wirklich und zu welchen Einbauaufwand bist Du bereit?
Ich glaube Du hast im Hinterkopf teure LS=bester Klang=geringer Einbauaufwand
 
Hallo Turnier,

gegen die Kalotte spricht für mich, das sie meist nicht tief trennbar ist.
Morel gibt ab 300Hz an, das finde ich schon ziemlich hoch gegriffen, meist laufen solche Kalotten erst bei 600Hz oder noch mehr an. Sie können eben keinen nennenswerten Hub und müssen sie den machen, leidet der Klang darunter.
Ob ich später bei 300Hz trennen muss, kann ich ja jetzt noch nicht sagen. Allerdings wäre ich hier gerne flexibel. Angenommen, ich könnte wirklich bei 300Hz trennen und 270Hz wären besser, weil dann z.B. die Phasen besser passen, kann ich das nicht.
Nehme ich einen Konus MT, macht der das viel eher mit.


Hallo Steffen,

im ersten Schritt möchte ich das A-Brett nicht aubauen und schauen, wie weit komme ich damit zu meinem Ziel.
Ein späterer Ausbau des ganzen ist nicht ausgeschlossen, aber erstmal möchte ich eine soldie Basis zum hören, aktuell macht das echt keinen Spass. Da war selbst das Passat System besser wie das im Auto, so dumpf und bedeckt klingt das.

Bei deinem letzten Punk muss ich widersprechen, mir ist das schon klar.
Für die Türen lasse ich ordentliche Ringe fertigen, wird wohl ein Mix aus Alu und Rotguss mit Adapter, das ich von 16ern bis 20ern alles verbauen kann, was ich gern hätte.
Und die HTs kommen passend ausgerichtet an die A Säule, MT aber erstmal nur in die leicht modifizierte OEM öffnung.
Von optimal ist die weit weg, das habe ich schon gesehen, muss aber erstmal reichen.


Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten