Ganz kurze Frage... MP3 vs Audio CD

Silas

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
528
Hey zusammen!

Bisher war ich eigentlich immer der Meinung, gebrannte Mp3 CDs (4-fach gebrannt) seien von der Qualität her schlechter, als CDs (ebenfalls MP3), jedoch als AUDIO CD gebrannt.

Ist dem wirklich so?

Habe MP3s mit 320kbit, wenn ich diese Mp3s jetzt auf eine Audio CD brenne, hatte ich BISHER das Gefühl, die Quali sei besser, als wenn ich das selbe Lied auf eine Mp3 CD - mit sagen wir mal 130 weiteren Songs brenne.

Ein guter Bekannter von meinem Händler sagte, es sei egal, ob die Lieder auf eine MP3 oder eine Audio CD gebrannt werden.

Irgendwie bin ich da skeptisch, daher die Frage an EUCH! ;-)

Was meint Ihr?
 
Das hängt natürlich sowohl vom Dekoder des Brennprogramms (oder welchen du halt einsetzt) und auch vom Dekoder im Radio ab. Das kann man sicherlich nicht verallgemeinern.

Versuch macht kluch.

Gruß
Konni
 
Hi!

Irgendwie verstehe ich deine Frage nicht ganz. Im Endeffekt läuft sie doch auf dies hinaus:

Ist es besser am PC vorm Brennen zu dekodieren, statt erst im Player? Oder wie?


Ich denke, daß wird dir niemand pauschal beantworten können.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
nein ich denke er meint, das er ne Mp3 aufm rechner hat und wenn er diese dann als AUDIO CD brennt klingt es besser als wenn er es als MP3 auf den rohling brennt

hoffe das war auch so :keks:

also ich könnte mir vorstellen das dadurch schon mal der verlust des dekodieren im autoradio fehlt und dadurch eine bessere Qualität zu stande kommt

falls ich falsch liege bitte korrigieren

mfg

bretty
 
bretty schrieb:
nein ich denke er meint, das er ne Mp3 aufm rechner hat und wenn er diese dann als AUDIO CD brennt klingt es besser als wenn er es als MP3 auf den rohling brennt

Sach ich doch…!...? :kopfkratz: ;) :ugly: :D :?:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hey.. Ja, die Frage war schon so gemeint, wie Bretty sie verstanden hat.

Hast auch geschrieben "also ich könnte mir vorstellen das dadurch schon mal der verlust des dekodieren im autoradio fehlt und dadurch eine bessere Qualität zu stande kommt"

Der Verlust durch die Mp3 oder Audio CD? das habe ich jetzt nicht so ganz verstanden..

Ich selber fände halt logisch, wenn die Quali einer Audio CD besser ist - während auf eine Daten CD mehrere hundert Lieder "gequetscht" werden, sind auf einer Audio CD 70 Minuten Musik....?

Grüße
Flo
 
naja ne audio cd enthält die audiospur die dann nur noch analog gemacht werden muss und dann gehts raus

bei der MP3 wird erst encodiert, dann in analog umgewandelt und dann gehts raus

je nach dem wie gut der encoder im Autoradio ist, spiegelt sich natürlich auch die qualität der wiedergegebenen musik wieder.

ich selbst mache das auch manchmal so das ich SEHR gute MP3 aufnahmen als normale Audio Cd brenne, ist zwar net original aber klingt schon mal bedeutend besser als MP3

hinzukommt das mein Radio keine MP3s kann, Zum Glück????

wer weis

bretty
 
Keiner versteht mich…! :cry:

Übrigens ist die Datenstruktur einer Audio CD ganz anders. Es gibt z.B. etliche Quersummenberechnungen zur Fehlerkorrektur.

Trotzdem liegt der Unterschied IMHO an den besseren Algorithmen im PC statt im Radio…


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Tadzio schrieb:
Keiner versteht mich…! :cry:
Doch, ich. =P

Ich denke auch, dass die Dekoder im PC (sofern man den richtigen benutzt) eigentlich der bessere von beiden ist, da er ja auf umfangreiche Prozessor-Leistung zurückgreifen kann.

Bezüglich der Quersummen: Paritätsbits gibt es auch bei Daten-CDs reichlich. Ob das Kodierungsverfahren allerdings das gleiche ist, weiß ich nicht. Müsste ich nachsehen.

Gruß
Konni
 
Das kann ich so bestätigen, klingt aber immer noch schlechter als eine "reine" CD...
 
Wenn ich z.B. mit Nero eine originale CD auf einen Rohling kopiere, geht da dann auch was an Qualität verloren oder werden da die Einsen und Nullen einfach nur rübergeschoben?
 
Oooooh, editier das schnell! ;) Nein im Ernst, viele hören da Unterschiede, meine Ohren sind so schlecht, daß ich es nicht höre. (Ich hoffe, die Ironie wurde erkannt und auch, daß sich niemand angegriffen fühlt...) Würde aber mit EAC rippen und dann vom Image brennen wg. Lesefehlern etc.

Bei besonders hochwertigen Pressungen halte ich es für eher wahrscheinlich, deutlichere Unterschiede zwischen Original und einer Kopie davon zu hören, aber bei normalen CDs für den Hausgebrauch finde ich das durchaus praktikabel.

Aber da wissen andere als ich mehr zu, und da gibt es auch viele Meinungen, Streitereien etc...
 
Hallo,

wie schon mehrfach gesagt wurde, wird die MP3-Datei in den beiden Fällen von jeweils unterschiedlichen Dekodern dekodiert. Das hat aber nichts mit Rechenleistung zu tun, sondern damit WIE dekodiert wird.
Wenn ich mal ne MP3 als Audio-CD brennen muss, dann nehme ich eigentlich immer das MAD-Plugin für Winamp. Der MAD-Decoder steht im Ruf einer der klanglich besten Decoder für MP3 zu sein... http://www.mars.org/home/rob/proj/mpeg/mad-plugin/

Zum Thema Audio-CD vs. Kopie davon gabs schon einige Beiträge mit den gleichen ermüdenden Diskussionen... von daher zu dem Thema lieber Suchfunktion befragen ;) Ich für meinen Teil habe schon ernsthafte Probleme meine MP3s, die mit LAME und dem standart preset codiert wurden, vom Original zu unterscheiden... und bei Audio-CDs fehlt mir einfach die Theoretische Grundlage ;)

Gruß, Mirko
 
Moin,

Decoder wird im PC besser sein. Wie auch die LAME-Presets dem Frauenhofer vorzuziehen sind. Es ist wei mit vielem für den PC-Gebrauch so, dass die richtig Freeware hier am besten ist ;)

Unterschiede von MP3 zum Original sind tatsächclich hörbar. Bei MPC wird es etwas schwieriger. Bei "guten" MP3's und Mainstreammusik muss man sich allerdings schon anstrengen und findet die "übeltäter" nur,wenn man auch weiss worauf man achten muss. Wer sich dafür interessiert, der soll mal nach ABX-Test (Bestandteil von Foobar2000, DER Player in der Szene) und Testfiles MP3 suchen. Ist gar nicht so einfach manchmal ;)

Grüssle Weingeist
 
Das Datenformat einer Daten-CD hat mit einer Musik-CD gar nix zu tun. Ist wie Schallplatte und Kasette.
 
hmm,...also zum Thema MP3.

ICh rippe immer im Inet Radio in Win Amp mit.(Streamripper)
der Teil und benennt die Tracks auch gleich.
von der Quali such ich immer so hoch wie möglich, nur leider gibts nicht vile Sender über 160kbps.
und den unterschied von 128(was ja an sich häufig standard ist) zu 192 bzw. 320 ist schon imens, wobei es natürlich auch auf die Musikrichtung ankommt.

M.f.G.
Prince
 
ToeRmeL schrieb:
michi_gecko schrieb:
Das Datenformat einer Daten-CD hat mit einer Musik-CD gar nix zu tun. Ist wie Schallplatte und Kasette.

Darum geht es auch gar nicht ;)

War aber genau meine Frage.... ;-)

Habs eben selber im Auto festgestellt. Daten CDs hören sich ..wüüääääärrrr.... an.. ;-)
 
Das Problem liegt aber wie schon von vielen erläutert nicht an der CD sondern an dem Chip, der die MP3's dekodiert. Der tut das eben im Zweifel schlechter als der Codec im PC ;)

Mir wären Daten-CDs als Auslesemedium sogar lieber, denn dort ist soweit ich informiert bin die Fehlerkorrektur weitaus besser.

Gruß, Mirko
 
Venom schrieb:
Wenn ich z.B. mit Nero eine originale CD auf einen Rohling kopiere, geht da dann auch was an Qualität verloren oder werden da die Einsen und Nullen einfach nur rübergeschoben?

Du wirst nie eine CD 1:1 Kopieren können. Weil Du hast einen Jitter. Dieser Jitterfehler, den Du auf deine CD Kopierst... eine 1 bleibt dann zwar eine 1... kann aber "0,75" - was wiederum von anderen Laufwerken als 0,5 interpretiert werden kann.


je höher man die Brenn bzw. lesegeschindigkeit wählt desto mehr macht sich der Jitter bemerkbar. bestes Beispiel sind die "Sponges" die damals gemeckert haben das ihre AudioCDs nicht in ihrer Kompaktanlagenbüchse liefen. Selbst wenn Du mit dem selben laufwerk anfängst eine CD zu lesen, sie anschließend zu brennen... KANN sie Digital gleich mit dem "Master" sein. - Aber eine 1 auch als 1 interpretieren zu können ist gar nicht so einfach meine Herren ;)

Weil der Jitter spielt beim brennen der lands und pits eine ganz große rolle.


Nun aber ich sehe hier in diesem Topic einen Hohen klärungsbedarf worum es hier eigentlich geht:

zum einen: Hardware Decoder ODER Software decoder.
 
Zurück
Oben Unten