Moin,
ich würde gern meine Car-Hifi-TMT's als Bluetooth-Lautsprecher weiterverwenden.
Leider finde ich keine Angabe für das optimale Volumen. Allerdings habe ich diverse TSP-Werte.
Vielleicht kann mir jemand was daraus berechnen?
Es soll ein BR-Gehäuse für beide TMTs und Hochtöner werden.
Ob mit Rohr, oder Port, oder 2 kleineren Rohren, oder sonstwas ist eigentlich egal.
Sollte als Bluetooth-Lautsprecher halt möglichst Kompakt werden.
Lautsprecher:
2 x Eton Pow20+
TSP:
Vielen lieben Dank für jeden Hinweis, oder falls jemand verrücktes direkt nen Gehäuse berechnen mag.
Gern auch ne kleine "Schulung" wie ich mit WinISD selbst aus den ganzen Werten was basteln kann.
ich würde gern meine Car-Hifi-TMT's als Bluetooth-Lautsprecher weiterverwenden.
Leider finde ich keine Angabe für das optimale Volumen. Allerdings habe ich diverse TSP-Werte.
Vielleicht kann mir jemand was daraus berechnen?
Es soll ein BR-Gehäuse für beide TMTs und Hochtöner werden.
Ob mit Rohr, oder Port, oder 2 kleineren Rohren, oder sonstwas ist eigentlich egal.
Sollte als Bluetooth-Lautsprecher halt möglichst Kompakt werden.
Lautsprecher:
2 x Eton Pow20+
TSP:
- Nennimpedanz - Zn - 3Ω
- Gesamt bewegte Masse (einschl. bewegter Luftmasse) - MMD - 19.7g
- Gleichstromwiderstand - Re - 2.6Ω
- Effektive Abstrahlflaeche - SD - 211cm2
- Induktivitaet Schwingspule - Le - 0.27mH
- Resonanzfrequenz TSP - fr - 49Hz
- Kraftfaktor - BLxl - 4.3Tm
- Nachgiebigkeit der Aufhängung - CMS - 0.46mm/N
- Mechanische Guete - QMS - 4.38
- Xmax mechanisch - +/- - 11.2mm
- Elektrische Guete - QES - 0.81
- Aequivalentvolumen - VAS - 34.9dm3
- Gesamt Guete - QTS - 0.69
- Mittlerer Kennschalldruckpegel 1W / 1m - 94dB
- Mechanischer Widerstand - RMS - 1.47kg/s
- Belastbarkeit - 80/120W
- Magnetmaterial - Ferrit
- Schwingspulendurchmesser - 25mm
Vielen lieben Dank für jeden Hinweis, oder falls jemand verrücktes direkt nen Gehäuse berechnen mag.
Gern auch ne kleine "Schulung" wie ich mit WinISD selbst aus den ganzen Werten was basteln kann.