Gehäuse für Scan Speak 15W/4531G00

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
habe etwas rumgespielt... mit dem Chassis in BassCAD - komme aber leider auf kein befriedigendes Ergebnis...

BR - 50l - 56,5cm² - 25cm lang

-3dB Punkt bei ~30Hz :beer:

oder

BR - 50l - 50,3cm² - 20cm lang

-3db Punkt bei ~31Hz !!

Hat das klanglich Nachteile, wenn ich das Chassis so tief abstimmen würde ??

Habe auch keinen einzigen Vorschlag von Scan Speak gefunden, in welchen Gehäusen dieses Chassis am besten aufspielt...

Hat da jemand einen Tipp für mich ??

Cya, LordSub
 
bei beiden Simulationen sieht es aus, als würde man bei ~80Hz bis 100Hz eine Senke drinhaben !!

Ausserdem sind die Gehäuse mit 50l nicht gerade "schlank" !!

Wo liegt der Fehler ??

Cya, LordSub
 
Qts 0,32
Qms 4,6
Qes 0,34
fs 39,5Hz
Vas 16L
Re 3,4Ohm
Mms 13g
BL 5,7
Le 0,25mH

wollte genug Tiefbass rausbekommen, da vorerst KEINE Sub Unterstützung geplant ist !!
Pegel ist nicht so wichtig... sollte aber schon Spaß machen !!

wie groß sollte ich es denn machen ?

Cya, LordSub
 
hallo lordsub,

ich habe meine scans (stehen übrigens im auktionshaus zum verkauf) zuhause in 12 bis 16 liter bassreflex sehr gut funktionierend untergeracht. mit 16 liter 4cm rohr 17cm lang solltest du bass bis an die 35hz haben mit genügend kontrolle des verstärkers auch sauber und laut.
geschlossen geht mit fünf bis acht liter auch gut aber nur bis 55-60hz.

falls noch fragen hast diesbezüglich auch gern pn.
 
bei der Abstimmung 16L, 4cm Rohr - 17lang verliert der Sub ca. 3db Wirkungsgrad (ist eh schon relativ niedrig)

-3dB Punkt bei 61Hz dann fast linear bis 35Hz !!

hmm...

Cya, LordSub
 
LordSub schrieb:
bei der Abstimmung 16L, 4cm Rohr - 17lang verliert der Sub ca. 3db Wirkungsgrad (ist eh schon relativ niedrig)
Das kannst du dann ja durch eine gute Aufstellung (zB. wandnah) kompensieren. Die Raumakustik sollte man dort nicht außen vor lassen.

Gruß
Konni
 
Kann denn einer hier eine Aussage tätigen, wie sich DIESE Scan´s im Auto bei einem "Otto-Normal-Einbau" (auf das Türvolumen spielend) schlagen?




Grüße,
andreas.
:beer:
 
Der Xetec P6 ist afaik sehr bauähnlich (auch von den Parametern her) und hat sich beim Urs eigentlich damals recht gut geschlagen. Sehr gut fand ich vor allem den Mitteltonbereich, der auch weit bis nach oben spielen konnte.

Für Urs-Pegel war er aber nicht zäh genug. Ich kann mich auch leider nicht mehr daran erinnern, wie er beim Urs in Sachen Kick war, ist einfach schon zu lange her und ich habe da auch nicht so drauf geachtet.

Gruß
Konni
 
Dann sollte ich mich vielleicht mal direkt an den Urs wenden ;)

Danke Konni :thumbsup:




Grüße,
andreas.
:beer:
 
@andreas

ich hatte sie ja auch im türvolumen bis vor kurzem. allerdings die orginalversion! die xetecdinger haben genauso wie die version von alpine nen abgeschwächten antrieb und sind von daher rührend auch nicht so belastbar wie urs ja feststellen musste, die orginalen an ihre grenze zu bringen ist schon ein hartes stück arbeit fürs ohr!!!
die orginalen sind meiner meinung nach ein deutliches stück besser im grundton und in dynamiksprüngen. bisher hat eigentlich keiner über die kleinen geschumpfen der sie bei mir gehört hat sondern nur ein zufriedenes lächeln bekommen.

@lordsub

die simulation wirkt wie konni schon geschrieben hat nur so komisch weil die raumakustik da nicht mit einbezogen wird, denn im wohnzimmer wirst sie ja doch mit weniger als 2m zu allen umliegenden wänden aufstellen wodurch sich ja der tiefton wieder anhebt je näher sie an eine wand geschoben wird. der timmermans hat hierzu in irgendeiner ausgabe mal was über das thema "richtig simulieren" geschrieben.

gruss marc
 
@Stressfaktor:
In Sachen Belastbarkeit ist er eigentlich ganz OK,
ABER wenn man ne SQ-Einstellung mit ca. 50hz hat, TH's CD hört auf vollgas (relativ leise aufgenommen) und zu "Michael Jackson - JAM" im fliegenden Wechsel, dann knallts :ugly: --> 2 kaputt gemacht

Ansonsten eigentlich unkaputtbar... können Hub ohne Ende und elektrisch halten sie auch einiges aus.

Mir hat eindeutig der Spassfaktor ein bisschen gefehlt, also der Kick. Focus, Detail und Mittelton war dafür absolut erste Sahne!

Grüssle Weingeist
 
Weingeist schrieb:
@Stressfaktor:
In Sachen Belastbarkeit ist er eigentlich ganz OK,
ABER wenn man ne SQ-Einstellung mit ca. 50hz hat, TH's CD hört auf vollgas (relativ leise aufgenommen) und zu "Michael Jackson - JAM" im fliegenden Wechsel, dann knallts :ugly: --> 2 kaputt gemacht

Ansonsten eigentlich unkaputtbar... können Hub ohne Ende und elektrisch halten sie auch einiges aus.

Mir hat eindeutig der Spassfaktor ein bisschen gefehlt, also der Kick. Focus, Detail und Mittelton war dafür absolut erste Sahne!

Grüssle Urs

Hast Du die auch schon daheim probiert ?? Oder nur im Auto ??

Cya, LordSub
 
@LordSub: Nö, Zu hause hab ich sie nicht ausprobiert. Nach den zwei Verlusten hatte ich meine Paare weiterverkauft. ;) Kann mich leider nicht erinnern an wen, aber der eine wollte sie in Home-Hifi einsetzen.

Grüssle Weingeist
 
waren Deine Doorbaods geschlossen ?? So wie die vom Hirsch ??
Oder gar BR ??

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten