Gehäuse für Tangband w3 871b

kreide45

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Okt. 2011
Beiträge
296
moin moin ich bin auf der suche nach einer schönen behausung für meine TB-BB´s

da ich den BB gelesen habe und dann noch nen video mit kokosnüssen gefunden habe habe ich heute mal in keller geschaut und meine TangBand w3-871b rausgesucht.

ich will es mal testen wie es sich im vergleich zu meinen AA HT´s anhört.
was müsste ich beachten?

wie viel volumen?
ich dachte so an 400-600ml

zur auswahl der gehäuse stehen
Kokosnüsse
PET-Flache
PVC-Rohr mit MDF Boden
Blumenvase

die BB aufnamhe wird denke ich mal aus mdf nen ring werden den ich einklebe.

gruß robert
 
-Asymmetrie!
-Volumen beim Einsatz als Mittel- bis Hochtöner wumpe, weil das Gehäuse nur Einfluss auf das Verhalten um die (Einbau)Resonanzfrequenz herum hat
 
Also je Grösser je tiefer wird der GrundTon oder nicht?
Und mehr dämpfen heißt doch auch mehr tiefe im GrundTon?
Berichtigt mich wenn ich falsch liege
 
Ist nicht wumpe, da Breitbänder in der Regel auch möglichst tief angekoppelt werden. Wenn Dein BB eine Freiluftresonazfrequenz von sagen wir mal 100 Hz hat und diese durch das Gehäuse auf 180 angehoben wird und Du dann bei 300 den Übergang machst (also da den -6dB-Punkt setzt), hörst Du ein zu kleines Gehäuse raus, da der Lautsprecher natürlich um die Einbauresonanz herum noch was hörbares spielt. Guck Dir einfach die TSPs von dem Lautsprecher an und probiere, so nah wie möglich an einer Einbaugüte von 0,7 zu bleiben. Ich hab's hinter mir, mit einigen Breitbändern, und die klangen allesamt angestrengt, wenn zu wenig Luft dahinter war. Der Effekt war mit mehr Luft jeweils weg.
 
wie gut das ich von tsp sowie einbaugüte so gut wie nix verstehe
 
ich hatte die w3-871 in der A-säule, da hatten sie ca. 500ml Volumen , ist viel zu wenig , 2 bis 3L sollte er haben ,
wo sollen sie den bei dir eingebaut werden A-Brett oder A-Säule ?
 
a-säule/amaturenbrett wollte die in die ecke setzten.. auto ist nen astra g
 
Na die aaallerseinfachste Methode ist, einen Online-Rechner zu benutzen ( http://www.lautsprechershop.de/index_tools_de.htm ) und da die Thiele/Small-Parameter TSP aus dem Datenblatt des Treibers einzutragen ( http://www.spectrumaudio.de/breit/tangb ... 3871S.html ). Macht in Deinem Fall tatsächlich enorme 2,6 l. -> Don't even try! Sorry, der ist für's Auto, in dem wenig Platz ist, einfach unbrauchbar. Als günstigen Tip kann ich Dir aber die Peerless FR2 ( http://www.spectrumaudio.de/breit/peerl ... ssFR2.html )für 17 € / Stück ans Herz legen, die laufen in 0,3 l geschlossen und in 0,6 l BR und klingen sehr schön smooth. Kenne ich mittlerweile im Auto und zu Hause und finde die kleinen Dinger sehr brauchbar. Gibt natürlich noch tausend andere, was in etwa zu erwarten ist, kannst Du ja jetzt mit dem Rechner vorher abschätzen.
 
ok also fürs auto net so brauchbar da der raum nicht zur verfügung steht. mhh ok ich werde mal schauen und mal ein wenig testen werde mir wohl nen variables gehäuse bauen aus einem rohr wo ich den boden verschieben kann mal schauen

hatte auch vorhin mit einem bekannten geschrieben das meine endstufe auch nicht soweit runter geht zwechs trennung..

gedacht waren 400hz nur die stufe fängt erst bei 1,5khz an..
 
Zurück
Oben Unten