Gehäuse lackieren! bestes Ergebnis?

bj1981

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
1.844
Hi,

möchte gerne meine Homegehäuse lackieren, jaja es muss zur Wohnung passen *grml*, wie erhalte ich beste Ergebnisse, die Gehäuse sollen weiß werden!

Grüße Björn
 
ich empfhele weiße farbe :ugly:
ja aus welchem material sind die den ohne kann man nix sagen
 
Striker schrieb:
ich empfhele weiße farbe :ugly:
ja aus welchem material sind die den ohne kann man nix sagen

Drecksack :P

1. weiß ist nicht gleich weiß!
2. welche Vorbehandlung?
3. wie wird es richtig gut?

Material weiß ich nicht genau, würde aber auf Sperrholz furniert tippen.

Quadral Quintas 500

Grüße Björn
 
grundierung drüber leicht anschleifen dann weiß spritzen und gut is
 
Striker schrieb:
grundierung drüber leicht anschleifen dann weiß spritzen und gut is

...und spätestens nach ein paar Tagen kommen die Stoßkanten wieder durch...

Am besten ist es, wenn du schon beim Bau darauf achtest, dass lackiert werden soll, d.h. die Teile auf Gehrung schneiden. Falls nicht möglich, zusehen, dass du möglichst wenig Schnittkanten im Sichtbereich hast -also die Frontplatte vorsetzen, am besten mit einer Schattenfuge, das kaschiert. Die Schnittkanten musst du dann spachteln und gut schleifen. Sperrholz würde ich als gänzlich ungeignet ansehen, wenn lackiert werden soll.
Eine andere Möglichkeit ist, dass du weiße Farbe nimmst und Quarzsand einrührst.. Dies gibt einen mMn recht guten Effeckt und kaschiert sehr gut kleine Unregelmäßigkeiten.
Furniertes Sperrholz würde ich wirklich nur nehmen, wenn du die Bretter komplett auf Gehrung sägst.

Gruß,
Holger

PS Du kannst sie natürlich auch weiß tapezieren.
 
Ganz ehrlich?
Lass es machen. Wenn man nicht ganz viel Erfahrung hat, gutes Equipment, viel Zeit und Geduld is ein anständiges Lackierergebnis zuhause fast nicht machbar (ich weiß wovon ich spreche).
Bei weiß gehts vielleicht noch, matte Lacke zur Not vielleicht auch, aber glänzend kann man eigentlich fast vergessen.
Da is man wahrscheinlich beim Lacker sogar günstiger.
Gilt jetzt alles für MDF, bei ner beschichteten Platte könnte es besser gehen, aber die Schnittkanten sind auf jeden Fall ein Problem.
mfg Christian
 
schau mal in die Aktuelle Hobby Hifi, da sind Tipps drin. Auch mit vorgesetzter Schallwand und so. Schaut auch so aus, als könnte man das alleine schaffen :)
 
Ein Kumpel hat mal nen Bandpass lackiert, der ist Lackierer und selbst da sieht man mittlerweile die Schnittkanten.


Mfg Andreas
 
ist doch logisch
holz schwindet in den verschiedenen richtungen, länge, breite höhe sehr unterschiedlich

auf gehrung schneiden ist am sinnvollsten

wenn du füllerst, dann bitte mehrfach und genügend zeit zwischen den lackierungen lassen (mehr als 2 Tage) damit die grundierung auch gut trocken und fest ist

hochglanzlackieren ist RICHTIG schwierig ... habe ich bei meinen roten LS auch feststellen müssen ... sehen BISHER perfekt aus ! :-)
 
Ohne das ganze auf gehrung geschnitten zu haben kann man nur abraten von der Lackier Idee!
 
Hallo Björn,

Holz arbeitet immer..

Wenn du es trotzdem lakieren möchtest, dann (wäre mein Vorschlag) das komplette Gehäuse laminieren/harzen. Nach dem ausgiebigen Schleifen/Spachteln sollte es klappen...

Gruss
Andreas
 
Hallo,
ja. Der Link ist wirklich gut. Wenn man aber bedenkt was sämtliche Lackiermaterialien kosten, rechnet sich eine professionelle Lackierung sehr schnell (Hinzu kommt, dass das Ergebnis beim Lackierer auf jedenfall entsprechend ausfällt, was bei einer Hobbyraumlackierung stark zu bezweifeln ist). Wenn also ein Gehäusebau mit Gehrungsschnitten nicht möglich ist, ist für mich der Gang zum Lackierer pflicht.

Gruß,
Holger

PS Eine Möglichkeit, die lediglich gute Schleifarbeiten erfordert, ist Klebefolie. Die Qualität dieser Folien ist mittlerweile sehr gut und damit lassen sich bei entsprechender Untergrundbehandlung sehr anschauliche Ergebnisse erzielen. (Unter diesen sehr dünnen Folien sieht man allerdings jedes Staubkorn und jede nicht komplett plangeschliffene Kante)
 
Zurück
Oben Unten