Hallo!!!
Also ich habe mich in letzter Zeit mit dem Bau eines Lautsprechergehäuses beschäftigt und dieses umgesetzt!
Dadurch,dass ich ja bei solchen "Projekten" aus zeitlichen Gründen immer im Urlaub beginne,standen mir auch nicht
alle "Wunschmateriaien"zur Verfügung!
Bilder hab ich ein paar gemacht-allerdings nicht allzugroß,sonst brauch ich noch mehr "Leihspace"!
An dieser Stelle nochmal ein RIESENDANKESCHÖN an den
LIEBEN LIEBEN KONNI!!!
Was soll ich sagen:
Material:
18mm MPX Birke-KEINE Sandwichbauweise von z.B.
MPX und MDF oder OSB oder ein
3-Schicht Aufbau aus Holz-Sand-Holz! Das war mir ehrlich gesagt zu viel Aufwand!
2x Kreuzstreben im Gehäuse; Habe lange überlegt ob Kreuzstreben oder Ringstreben!
WARUM ich mich dann für Kreuzstreben entschieden habe weiß ich auch nicht!Vielleicht kann jemand bitte was dazu sagen!!
Diese Streben sind mit der Fräse abgerundet!
Ob das Gehäuse außen ruhig ist.......! Gute Frage! Also wenn ich das Gehäuse anfasse,dann "spür" ich schon ein
bisschen was! Lässt sich das GANZ vermeiden?? Also ein 80Gramm Papier bewegt sich NICHT-zumindest nicht sichtbar!
Verbindungsart:
WASSERFESTER Holzleim-sonst nix!!Der "Lichttest" ergab bisher keinerlei Lücken-Spalten!
Dämmung:
Nix besonderes-es musste mal wieder schnell gehen;
2mm Dämmmatten!
Das Lausprecherschassis wurde versenkt eingebaut und auf einen Edelstahlring montiert!
Der Edelstahlring wurde ebenfalls versenkt und mit dem Holz verklebt und mit 4x M6 Gewindeschrauben angeschraubt!
KEINE Schlagmuttern!
Übrigens meine ersten "Übungen" mit der Fräse und dem Fräszirkel!
MEIN ERSTES Gehäuse welches ich mit der Fräse bearbeite!
Bisher sind das noch Innensechskantschrauben! Werde noch Beilagscheiben verwenden vielleicht!
Das Holz wurde hinter dem LS INNEN noch ein bisschen angefast! Bei 18mm und versenkten Einbau muss man ein bisschen aufpassen,weil die
Restholzstärke nicht mehr soooo viel ist! Aber der Lautsprecher hat nach hinten gut Luft!
Das Bohren der Gewinde und der Löcher für die Befestigungsschrauben hat mich so einige graue Haare gekostet!
Also,dass das Probleme mit sich bringen wird war mir ja klar,ABER dass es doch so grob sein wird!............
Ist hald SEHR ZÄH das Edelstahl!
OK-ich hab es hinbekommen-für meine ersten "V2A-Bohrungen" auch gar nicht mal so schlecht würde ich meinen!
Vom Fachmann sieht das schon besser aus-das ist mir klar!
Es ist hald selbstgebaut und von dem her gibts auch ein paar optische Macken-bringt mich aber nicht um!
Das BR-Rohr ist im Moment nur auf Pressung reingesteckt-bis es dann von der Länge endgültig passt!
Mit Dingen wie Sonofil oder Schaumstoff werde ich noch ein wenig probieren!Mal sehen ob ich da was Lernen kann!
Lautsprecherkabel ist ein 2,5mm²REIN-Kupferkabel von I.T.!
Es wurden KEINE Terminals am Gehäuse angebracht!
Kabel wurde mit Karosseriekleber INNEN gut abgedichtet!
Unterhalb des BR-Rohres wurden ca. 3,5 "LITER" Quarzsand eingefüllt!
Ein Gehäuse,samt Chassis,wiegt ca. 22 Kg!
Hören tue ich erst seit ca. einer Stunde!
Was sagt mir der erste Eindruck??!............
Puh-gute Frage! Die ersten Minuten hab ich gedacht:"GEIL" !Und zugleich aber auch wieder:"Warum löst sich die Musik nicht!"........
Sie löst sich !!!
Ich werde der Sache einfach Zeit geben und jetzt nur mal Hören,hören,hören!
Das optische Finish muss noch gemacht werden!
Habe heute (jetzt) die überstehenden Kanten abgefräst und die Vorderseite und die "DECKELKANTEN" abgerundet!
Es sieht hier aus.......darf ich gar nicht zeigen!.......
Morgen noch ein bissl schleifen und nächste Woche dann lackieren!Ich will mir die "MPX" Optik erhalten lassen!
Für den zweiten "Gehäusebauversuch" würde ich es als
"vorzeigbar" einstufen!
Überall im Haus richt es nach dem guten Holz...LECKER!!!!!!!!
Weiß gar nicht was ich hier sonst noch reinschreiben soll-deswegen war´s das auch erstmal!
BITTE UM KRITIK UND VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE!!!
schönen Sonntag!
mfg
stempsy,stefan
p.s.:
Hier ein paar Bilder:
http://www.free-your-music.de/user_file ... meHifiBau/
Also ich habe mich in letzter Zeit mit dem Bau eines Lautsprechergehäuses beschäftigt und dieses umgesetzt!
Dadurch,dass ich ja bei solchen "Projekten" aus zeitlichen Gründen immer im Urlaub beginne,standen mir auch nicht
alle "Wunschmateriaien"zur Verfügung!
Bilder hab ich ein paar gemacht-allerdings nicht allzugroß,sonst brauch ich noch mehr "Leihspace"!
An dieser Stelle nochmal ein RIESENDANKESCHÖN an den
LIEBEN LIEBEN KONNI!!!
Was soll ich sagen:
Material:
18mm MPX Birke-KEINE Sandwichbauweise von z.B.
MPX und MDF oder OSB oder ein
3-Schicht Aufbau aus Holz-Sand-Holz! Das war mir ehrlich gesagt zu viel Aufwand!
2x Kreuzstreben im Gehäuse; Habe lange überlegt ob Kreuzstreben oder Ringstreben!
WARUM ich mich dann für Kreuzstreben entschieden habe weiß ich auch nicht!Vielleicht kann jemand bitte was dazu sagen!!
Diese Streben sind mit der Fräse abgerundet!
Ob das Gehäuse außen ruhig ist.......! Gute Frage! Also wenn ich das Gehäuse anfasse,dann "spür" ich schon ein
bisschen was! Lässt sich das GANZ vermeiden?? Also ein 80Gramm Papier bewegt sich NICHT-zumindest nicht sichtbar!
Verbindungsart:
WASSERFESTER Holzleim-sonst nix!!Der "Lichttest" ergab bisher keinerlei Lücken-Spalten!
Dämmung:
Nix besonderes-es musste mal wieder schnell gehen;
2mm Dämmmatten!
Das Lausprecherschassis wurde versenkt eingebaut und auf einen Edelstahlring montiert!
Der Edelstahlring wurde ebenfalls versenkt und mit dem Holz verklebt und mit 4x M6 Gewindeschrauben angeschraubt!
KEINE Schlagmuttern!
Übrigens meine ersten "Übungen" mit der Fräse und dem Fräszirkel!
MEIN ERSTES Gehäuse welches ich mit der Fräse bearbeite!
Bisher sind das noch Innensechskantschrauben! Werde noch Beilagscheiben verwenden vielleicht!
Das Holz wurde hinter dem LS INNEN noch ein bisschen angefast! Bei 18mm und versenkten Einbau muss man ein bisschen aufpassen,weil die
Restholzstärke nicht mehr soooo viel ist! Aber der Lautsprecher hat nach hinten gut Luft!
Das Bohren der Gewinde und der Löcher für die Befestigungsschrauben hat mich so einige graue Haare gekostet!
Also,dass das Probleme mit sich bringen wird war mir ja klar,ABER dass es doch so grob sein wird!............
Ist hald SEHR ZÄH das Edelstahl!
OK-ich hab es hinbekommen-für meine ersten "V2A-Bohrungen" auch gar nicht mal so schlecht würde ich meinen!
Vom Fachmann sieht das schon besser aus-das ist mir klar!
Es ist hald selbstgebaut und von dem her gibts auch ein paar optische Macken-bringt mich aber nicht um!
Das BR-Rohr ist im Moment nur auf Pressung reingesteckt-bis es dann von der Länge endgültig passt!
Mit Dingen wie Sonofil oder Schaumstoff werde ich noch ein wenig probieren!Mal sehen ob ich da was Lernen kann!
Lautsprecherkabel ist ein 2,5mm²REIN-Kupferkabel von I.T.!
Es wurden KEINE Terminals am Gehäuse angebracht!
Kabel wurde mit Karosseriekleber INNEN gut abgedichtet!
Unterhalb des BR-Rohres wurden ca. 3,5 "LITER" Quarzsand eingefüllt!
Ein Gehäuse,samt Chassis,wiegt ca. 22 Kg!
Hören tue ich erst seit ca. einer Stunde!
Was sagt mir der erste Eindruck??!............
Puh-gute Frage! Die ersten Minuten hab ich gedacht:"GEIL" !Und zugleich aber auch wieder:"Warum löst sich die Musik nicht!"........
Sie löst sich !!!
Ich werde der Sache einfach Zeit geben und jetzt nur mal Hören,hören,hören!
Das optische Finish muss noch gemacht werden!
Habe heute (jetzt) die überstehenden Kanten abgefräst und die Vorderseite und die "DECKELKANTEN" abgerundet!
Es sieht hier aus.......darf ich gar nicht zeigen!.......
Morgen noch ein bissl schleifen und nächste Woche dann lackieren!Ich will mir die "MPX" Optik erhalten lassen!
Für den zweiten "Gehäusebauversuch" würde ich es als
"vorzeigbar" einstufen!
Überall im Haus richt es nach dem guten Holz...LECKER!!!!!!!!
Weiß gar nicht was ich hier sonst noch reinschreiben soll-deswegen war´s das auch erstmal!
BITTE UM KRITIK UND VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE!!!
schönen Sonntag!
mfg
stempsy,stefan
p.s.:
Hier ein paar Bilder:
http://www.free-your-music.de/user_file ... meHifiBau/