Gehäusebau für AA130 Chassis im BREITBAND Einsatz..Bilder...

Stempsy

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
1.752
Hallo!!!

Also ich habe mich in letzter Zeit mit dem Bau eines Lautsprechergehäuses beschäftigt und dieses umgesetzt!
Dadurch,dass ich ja bei solchen "Projekten" aus zeitlichen Gründen immer im Urlaub beginne,standen mir auch nicht
alle "Wunschmateriaien"zur Verfügung!

Bilder hab ich ein paar gemacht-allerdings nicht allzugroß,sonst brauch ich noch mehr "Leihspace"!
An dieser Stelle nochmal ein RIESENDANKESCHÖN an den
LIEBEN LIEBEN KONNI!!! :beer: :beer: :beer:

Was soll ich sagen:

Material:
18mm MPX Birke-KEINE Sandwichbauweise von z.B.
MPX und MDF oder OSB oder ein
3-Schicht Aufbau aus Holz-Sand-Holz! Das war mir ehrlich gesagt zu viel Aufwand!
2x Kreuzstreben im Gehäuse; Habe lange überlegt ob Kreuzstreben oder Ringstreben!
WARUM ich mich dann für Kreuzstreben entschieden habe weiß ich auch nicht!Vielleicht kann jemand bitte was dazu sagen!!
Diese Streben sind mit der Fräse abgerundet!
Ob das Gehäuse außen ruhig ist.......! Gute Frage! Also wenn ich das Gehäuse anfasse,dann "spür" ich schon ein
bisschen was! Lässt sich das GANZ vermeiden?? Also ein 80Gramm Papier bewegt sich NICHT-zumindest nicht sichtbar!

Verbindungsart:
WASSERFESTER Holzleim-sonst nix!!Der "Lichttest" ergab bisher keinerlei Lücken-Spalten!

Dämmung:
Nix besonderes-es musste mal wieder schnell gehen;
2mm Dämmmatten!

Das Lausprecherschassis wurde versenkt eingebaut und auf einen Edelstahlring montiert!
Der Edelstahlring wurde ebenfalls versenkt und mit dem Holz verklebt und mit 4x M6 Gewindeschrauben angeschraubt!
KEINE Schlagmuttern!
Übrigens meine ersten "Übungen" mit der Fräse und dem Fräszirkel!
MEIN ERSTES Gehäuse welches ich mit der Fräse bearbeite!
Bisher sind das noch Innensechskantschrauben! Werde noch Beilagscheiben verwenden vielleicht!
Das Holz wurde hinter dem LS INNEN noch ein bisschen angefast! Bei 18mm und versenkten Einbau muss man ein bisschen aufpassen,weil die
Restholzstärke nicht mehr soooo viel ist! Aber der Lautsprecher hat nach hinten gut Luft!

Das Bohren der Gewinde und der Löcher für die Befestigungsschrauben hat mich so einige graue Haare gekostet!
Also,dass das Probleme mit sich bringen wird war mir ja klar,ABER dass es doch so grob sein wird!............
Ist hald SEHR ZÄH das Edelstahl!
OK-ich hab es hinbekommen-für meine ersten "V2A-Bohrungen" auch gar nicht mal so schlecht würde ich meinen!
Vom Fachmann sieht das schon besser aus-das ist mir klar!
Es ist hald selbstgebaut und von dem her gibts auch ein paar optische Macken-bringt mich aber nicht um!

Das BR-Rohr ist im Moment nur auf Pressung reingesteckt-bis es dann von der Länge endgültig passt!

Mit Dingen wie Sonofil oder Schaumstoff werde ich noch ein wenig probieren!Mal sehen ob ich da was Lernen kann!

Lautsprecherkabel ist ein 2,5mm²REIN-Kupferkabel von I.T.!
Es wurden KEINE Terminals am Gehäuse angebracht!
Kabel wurde mit Karosseriekleber INNEN gut abgedichtet!

Unterhalb des BR-Rohres wurden ca. 3,5 "LITER" Quarzsand eingefüllt!
Ein Gehäuse,samt Chassis,wiegt ca. 22 Kg!

Hören tue ich erst seit ca. einer Stunde!

Was sagt mir der erste Eindruck??!............

Puh-gute Frage! Die ersten Minuten hab ich gedacht:"GEIL" !Und zugleich aber auch wieder:"Warum löst sich die Musik nicht!"........
Sie löst sich !!!
Ich werde der Sache einfach Zeit geben und jetzt nur mal Hören,hören,hören!

Das optische Finish muss noch gemacht werden!

Habe heute (jetzt) die überstehenden Kanten abgefräst und die Vorderseite und die "DECKELKANTEN" abgerundet!
Es sieht hier aus.......darf ich gar nicht zeigen!....... :hammer: :hammer:
Morgen noch ein bissl schleifen und nächste Woche dann lackieren!Ich will mir die "MPX" Optik erhalten lassen!
Für den zweiten "Gehäusebauversuch" würde ich es als
"vorzeigbar" einstufen!
Überall im Haus richt es nach dem guten Holz...LECKER!!!!!!!! :D

Weiß gar nicht was ich hier sonst noch reinschreiben soll-deswegen war´s das auch erstmal!

BITTE UM KRITIK UND VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE!!!

schönen Sonntag!

mfg

stempsy,stefan



p.s.:

Hier ein paar Bilder:

http://www.free-your-music.de/user_file ... meHifiBau/
 
neu sind sie erst einmal "grausam" ... dann werden von Std zu Std besser, freier
erst ab ca 10 Std sind sie zu "erhören" (... tragen) ... werden immer besser ... nach ca 70 Std werden sie schlagartig schlechter, um dann wirklich GUT zu sein

have fun !
 
Hallo!!!

neu sind sie erst einmal "grausam" ... dann werden von Std zu Std besser, freier
erst ab ca 10 Std sind sie zu "erhören" (... tragen) ... werden immer besser ... nach ca 70 Std werden sie schlagartig schlechter, um dann wirklich GUT zu sein

Ich habe diese Erfahrungen nicht gemacht!Kann ICH nicht bestätigen!
Welches Gehäuse hast du?

mfg

stefan
 
ich habs im Auto feststellen müssen / dürfen

siehe Bericht von Morty im OKI-Forum, ca 2 Jahre her

bitte richtig verstehen, --- die Veränderungen machen fast alle Chassis, weil sie sich ja einspielen, bei manchen hört man es halt mehr als bei anderen
und es ist auch nicht negativ gemeint ! sondern eine Einspielphase

lasse sie einfach laufen ... oder probiere mal neue, gegen eingespielte ...
 
Hallo!!!


ich habs im Auto feststellen müssen / dürfen

siehe Bericht von Morty im OKI-Forum, ca 2 Jahre her

bitte richtig verstehen, --- die Veränderungen machen fast alle Chassis, weil sie sich ja einspielen, bei manchen hört man es halt mehr als bei anderen
und es ist auch nicht negativ gemeint ! sondern eine Einspielphase

lasse sie einfach laufen ... oder probiere mal neue, gegen eingespielte ...

DANKE!!! Ja-ich weiß,dass sich Chassis verändern!
Neue gegen eingespielte Testen wird nicht sooo einfach!
Außerdem seit heute wieder ausgebaut,weil ich ja noch die restlichen Fräs-und Schleifarbeiten machte/machen werde!

mfg

stefan
 
Hi Stefan, für`s erstemal iss doch gar ned schlecht geworden.. für mich wäre das nix, zumindest die größe ;) .. ich werd da mal was kleineres testen, evtl auch mit dem AA130. mal sehn.. weiter so und noch viele Bilder..
gruß Thomas
 
Tolles Ergebnis. Sehen deutlich besser aus als meine beiden "optischen Baustellen".

Wird noch ein Weilchen dauern, bis die Chassis frei sind, wirst es aber an der Basszunhame sofort hören können.
 
Hallo!!!

@Thomas:

DANKE dir! JA-die Größe ist schon etwas "derb" !! :hammer:
Vorallem auch deswegen,weil mein Zimmer (derzeit) nicht gerade das größte ist!

@Thorsten:

DANKE DIR!Naja-deine sehen auch gut aus! Bist ja wohl denke ich mittlerweile auch fertig,oder??

schönen Tag

mfg

stefan
 
hi stefan,

hast du die aa130 auch gespachtelt? vielleicht hab ich es auch überlesen, aber das hat bei mir deutlich was gebracht. schönerer kickbass, es klingt ein wenig freier und die musik löst sich auch besser. sind meine erfahrungen. diese zehn euro für den aluspachtel (hab welchen von presto genommen) haben sich dicke gelohnt. gebraucht habe ich ca. 90 gramm pro chassis.

mfg
matthias
 
Hallo!!!

hi stefan,

hast du die aa130 auch gespachtelt? vielleicht hab ich es auch überlesen, aber das hat bei mir deutlich was gebracht. schönerer kickbass, es klingt ein wenig freier und die musik löst sich auch besser. sind meine erfahrungen. diese zehn euro für den aluspachtel (hab welchen von presto genommen) haben sich dicke gelohnt. gebraucht habe ich ca. 90 gramm pro chassis.

mfg
matthias


NEIN,das habe ich nicht (noch nicht...sich gerade selber fragt) gemacht!
Will erstmal die die Gehäuse fertig bekommen!
Durfte ja noch nicht lange hören!Ein paar Stunden bisher!
Erstmal "so" evtl. Veränderungen die sich im Laufe der "Spielzeit" auftun,anhören!

DANKE dir

mfg

stefan
 
hi stefan,

das stimmt, die veränderungen die sie noch durchmachen sind ein unterschied wie tag und nacht. ich habe die zeit nicht gezählt, aber bestimmt die ersten 50 stunden sind sie täglich besser geworden. und wenn man sich dann dran gewöhnt hat kann man ja immernoch spachteln, dann hat man noch länger was von der freude :bang:

mfg
matthias
 
Hallo !!!

Hallo Matthias!!

Ja-soviele Stunden hab ich noch nicht gehört! Ich meine,wissen tue ich das nicht,dass man das ähnlich sehen kann wie bei einem Neuwagen,der auch eine gewisse "Einfahrphase" benötigt!

Die Zeit wird ES zeigen!

schönen Abend

mfg

stefan
 
Hallo!!!

Mittlerweile ist eine Woche vergangen und die LS sind mittlerweile in
Betrieb!
(Quelle und Endstufe hab ich bisher gelassen-nix verändert)

Was soll ich sagen! SEHR FEIN! Egal welche Art von Musik!
Rock,Pop,Dance,Schlager,Gigarrenmusik,Solosänger(innen),.......
Finde sie sehr stark belastbar!
Machen sehr gut Pegel!
Hätte NIE(!!!) gedacht,dass ein 13ér doch,für meine Verhältnisse,SO tief spielen kann! Keine Ahnung WIE TIEF das ist!
Gehäuse ist aber noch nicht ruhig! Ab und an dröhnt irgendwie noch was!
Stimmenwiedergabe finde ich sehr ehrlich!
Habe mal gemeint,dass die Alumembrane sich irgendwie bemerkbar machte-kann aber das nicht beschreiben!

Ist ja auch noch nicht ganz fertig!
(Habe mich aber schon wieder geärgert;Chassiseinbau bzw. Ringeinbau hätte ich viel anders und schöner machen können,..naja.....)


Mit Chassis schaut´s so aus:

http://www.free-your-music.de/user_file ... -Bild1.jpg
http://www.free-your-music.de/user_file ... -Bild2.jpg

schönen Abend

mfg

stefan
 
Hi Stefan,

sieht wirklich gut aus, gefällt mir. Ein Bekannter hat sich jetzt auch Gehäuse gebaut, nur hat er die Bassreflexrohre nach hinten gelegt. Ich kann noch keine genauen Unterschiede beschreiben, da er einen anderen Verstärker als ich hat. Werde aber berichten sobald wir mal am gleichen Verstärker und im gleichen Raum gegeneinander gehört haben.

Wie hoch sind deine Gehäuse? Wirken auf den Bildern seeehr groß :kopfkratz:

MfG
Matthias
 
Hallo!!!

Sind ca. 120cm HOCH/ 17cm Breit/29cm Tief!!

JA-sind wirklich groß-da hast du Recht!

mfg

stefan
 
Hallo Stefan,
ist noch ein Hochtöner geplant? (Überlesen?) oder laufen sie komplett breitbändig?
Sind noch Korrekturglieder verbaut/ geplant?
Das Dröhnen könnte evtl. eine Überpräsenz des Mittenbereichs sein? Oder ist es definitiv etwas Gehäusetechnisches?

Schönen Abend,
Holger

PS Was sind das für LS im Hintergrund (unter dem Bagger? ;))
 
Hallo!!!

Hallo Holger:

Hallo Stefan,
ist noch ein Hochtöner geplant? (Überlesen?) oder laufen sie komplett breitbändig?
Sind noch Korrekturglieder verbaut/ geplant?
Das Dröhnen könnte evtl. eine Überpräsenz des Mittenbereichs sein? Oder ist es definitiv etwas Gehäusetechnisches?

Schönen Abend,
Holger

PS Was sind das für LS im Hintergrund (unter dem Bagger? )

Hochtöner:
Gedanken gibts im Moment nicht bzw. ich wüsste nicht WELCHEN HT!
Derzeit,also seit ca. 1 Woche,laufen SIE als REINE Breitbänder!
Korrekturglieder oder Filter sind derzeit KEINE verbaut-wüsste auch im Moment nicht welche! Peaks?! WENN es welche gibt,dann HÖR ich sie momentan nicht! Was Filter betrifft kann ich ja mal probieren!
Ich "vermute" schon dass das Dröhnen,oder wie ich das auch bezeichnen soll,was vom Gehäuse ist!
Werde mal in der Gegend des LS noch etwas Dämmen!

Im Hintergrund sind diese Lautsprecher zu sehen:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... schhorn%2A

mfg

stempsy,stefan
 
Hallo Stefan,

wieviele Matten (Sonofil, etc..) hast Du denn wo genau im Gehäuse eingesetzt?

Hatte die LS einige Zeit als Provisorium laufen. Keine Dämmung, 10er Abflußrohr als Reflexrohr, da waren die Dröhnungen auch unerträglich.

Wenn es das Gehäuse wäre, dürfte es verschwinden, wenn Du die Seiten mit Schraubzwingen testweise verspannst, quasi die Eigenfreq. erhöhst.
 
Hallo Thorsten:

Hallo Stefan,

wieviele Matten (Sonofil, etc..) hast Du denn wo genau im Gehäuse eingesetzt?

Hatte die LS einige Zeit als Provisorium laufen. Keine Dämmung, 10er Abflußrohr als Reflexrohr, da waren die Dröhnungen auch unerträglich.

Wenn es das Gehäuse wäre, dürfte es verschwinden, wenn Du die Seiten mit Schraubzwingen testweise verspannst, quasi die Eigenfreq. erhöhst.

Also das Dröhnen,oder was das auch immer ist,ist wirklich SEHR selten!
Bevor es dröhnt,verzerren die Lautsprecher!
(OK-habe auch derzeit nicht gerade die optimalste Stromversorung; nur ein 40Ampere Netzgerät)
Bei Zimmerlautstärke oder auch etwas lauter dröhnt DA NIX!!!!!

Sonofil: NUR Über der untersten Strebe über dem BR Rohr!
Ich hab auch schon gemeint,dass das BR-Rohr dröhnt-scheppert,weil das derzeit nur auf "PRESS" reingesteckt ist!

DANKE
mfg
stefan
 
Hallo!!!

Mittlerweile bin mal mal dazugekommen die Gehäuse abzuschleifen
(PER Hand-nicht mit einer Maschine) und hoffentlich klappt´s dann auch mit dem Lackieren bald mal!

An den Ecken usw. waren,trotz Bündigfräser,schon noch einige,teils auch grobe Stellen-Dellen,welche ich jetzt eigentlich ganz gut wegbekommen habe!!!

Werden mit Klarlack lackiert,weil mir die MPX Optik einfach sehr gut gefällt!

Außerdem auch die "Kammer" oben noch mit einer Lage Alu Butyl gedämmt! Ebenso das BR-Rohr!Ist jetzt soweit alles ruhig!

schönen Sonntag

mfg

stefan
 
Zurück
Oben Unten