Gehäusebau für Audio-System HX Doppecompo!Brauche Tipps!

Admen

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Okt. 2004
Beiträge
322
Hallo,ein Kumpel von mir hat in seinem Auto das Audio-System HX a165-4 Doppelcompo verbaut gehabt,jetzt hat er ein neues Auto,und will dort kein Carhifi drin machen.Er möchte jetzt Gehäuse bauen für das Doppelcompo.Da so ein Doppecompo ja für 2 Ohm Last ausgelegt ist und ein normaler Home Hifi Verstärker(wie seiner auch) nur minimal 4 Ohm beherscht,gits da ein Problem!

Wie kann man den das Ganze so hinkriegen das es an 4 Ohm läuft?Die Weichen sollen eigentlich behalten werden da sie 1. sehr schick sind und 2.gute Bauteile (denke ich mal,bei dem Preis)verbaut sind.Was muss man da für Bauteile austauschen damit man den Home Hifi Verstärker nicht durch 2Ohm Last zerstört?Oder gehts ohne austauschen,nur mit nem Wiederstand oder so?
Oder lohnt es sich eher eine Komplett neue Weiche zu bauen?Was für Material kosten kommen da auf einen zu,und ist das sehr komplieziert mit dem löten?Ich und er haben keinen Plan von Weichenbau,aber wir kennen einen der erst ne Ausbildung zum Elektriker beendet hat,der könnte das zusammenlöten!

Meine 2. sehr wichtige Frage wäre,welches Volumen ihr für die TMTs vorschlagen würdet?Also wieviel Liter?Da es ja jeweils ein Phasplug und ein Dustcap TMT ist,sollte man da jedem ein eigenes Volumen geben?Weil mit der Original Weiche bekommen beide imho das gleiche Signal.

Hier die TSPs:

EX 165 Dust EX 165 Phase
Rdc 3,5 Ohm 3,5 Ohm
Qm 6,31 9,54
Qe 0,46 0,45
Qt 0,43 0,43
Fs 56 Hz 56 Hz
Vas 11,5 L 12 L
Sd 135,0cm2 135,0cm2
Mms 15,6 g 14,6 g
Cms 0,45 µm/N 0,47 µm/N
Bl 6,68 Tm 6,61 Tm
Spl 93,8 db 93,2 db

Es muss nicht perfekt abgestimmt sein oder so,einfach nur ordentlich klingen,da er jetzt 2 wirklich sehr schlechte Boxen hat,die ihm einfach absout nicht mehr reihen.

Oder lohnt der ganze Aufwand nicht und man sollte das Doppelcompo eher verkaufen und Home Hifi Boxen kaufen?Das wäre denk ich nicht soo toll,da das basteln ja spaß macht und man eh nicht mehr viel für das System kriegt,da es ja schon locker 1 jahr at ist und auch andere Hochtöner dran sind (CX 280,laufen ganz gut an der AS Weiche)!

Bitte helft mir/uns!

Dankeschön!

Mfg Adam
 
Die TMTs brauchen ca. 8l jeweils, geschlossen versteht sich.

...ob das lohnt sei mal dahingestellt. Das Doppelkompo bringt sicherlich genug Geld für einen ausgemachten Heimhifibausatz.

Wobei ich Dir Recht gebe was das Basteln/Probieren angeht.
Bischen Holz kost nix und macht Laune.

Probiers und hör´s Dir an. Verkaufen und Fertigset kaufen gaht dann immer noch.

Weiche bleibt erstmal aus Kostengründen die Originale. Weichenupgrade lohnt dann wirklich nicht.


Gruß
Hardy
 
8 Liter pro TMT,also insgesamt 16,sollte man jedem ein eigenes Volumen geben,oder bringt das eher nix,weil die TSPs sind ja nicht komplett identisch!

Weiche kann doch gar nicht oiginal bleiben,denke nicht das der Verstärker an 2 Ohm Last lange überlebt!Würde halt gerne wissen wie mans am einfachsten hinkriegt das man auf eine Last von 4Ohm kommtmit am besten der Original Weiche!?

Mfg Adam
 
oh shiet. Wieder die 2Ohm nich gesehen...

Getrennte Volumen! Immer besser.


Weiche MUSS dann komplett neu, weil bei anderem Anschluß (4 Ohm) die Werte der Weiche um genau den Faktor 2 nicht mehr stimmen.

Hardy
 
Hallo,
unter 12Litern brauchst die Lautsprecher gar net verbauen, macht sehr wenig sinn. Pro LS 12Liter sind perfekt.
Da diese Lautsprecher wie alle Lautsprecher fürs Auto auf eine Tür ausgelegt sind.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten