hertzkasper
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 30. März 2004
- Beiträge
- 384
- Real Name
- Marco
Hallo,
da ich demnächst ein Seitenteilgehäuse aus GFK anfertigen möchte, stellt sich mir folgende Frage:
Sollte man das Streckmetall mit einlaminieren?
Oder um mal von vorn anzufangen: die Form greife ich ja mit Streckmetall ab und darauf wird dann laminiert. Folglich könnte man das Streckmetall ähnlich der Stahlbetonbauweise gleich mit einlaminieren. Das würde vermutlich zusätzliche Stabilität bringen.
Oder gibt es da Probleme mit der unterschiedlichen Ausdehnung bei Hitze, sprich beim Aushärten? Hat jemand Erfahrungen damit? Es müsste auch kein Streckmetall sein, selbst normalen Gitterdraht könnte man dafür zweckentfremden.
Gruß
Marco
da ich demnächst ein Seitenteilgehäuse aus GFK anfertigen möchte, stellt sich mir folgende Frage:
Sollte man das Streckmetall mit einlaminieren?
Oder um mal von vorn anzufangen: die Form greife ich ja mit Streckmetall ab und darauf wird dann laminiert. Folglich könnte man das Streckmetall ähnlich der Stahlbetonbauweise gleich mit einlaminieren. Das würde vermutlich zusätzliche Stabilität bringen.
Oder gibt es da Probleme mit der unterschiedlichen Ausdehnung bei Hitze, sprich beim Aushärten? Hat jemand Erfahrungen damit? Es müsste auch kein Streckmetall sein, selbst normalen Gitterdraht könnte man dafür zweckentfremden.
Gruß
Marco