Gehäuseberechnung

MrKrabs

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Juni 2006
Beiträge
186
Hallo zusammen,

habe die Tage nun den ersten Schritt getan, um mir endlich wieder etwas Musik nach hause zu holen, und mir einen etwas älteren Verstärker ersteigert.

Da sich die Kosten insgesamt in niedrig halten sollen und mir das System im Auto ansich gut gefallen hat, möchte ich probehalber aus meinem alten 2-Wege-System Boxen für zuhause basteln.

Es handelt sich hierbei um das ältere CEK 650 von Eton.


Technische Daten:
Nennimpedanz Zn = 4Ohm
Gleichstromwiderstand Re = 3,1 Ohm
Resonanzfrequenz fr = 54 Hz
Mechanische Güte QMS = 3,17
Elektrische Güte QES = 0,50
Gesamtgüte QTS = 0.44
Äquivalentvolumen VAS = 17,5 dm3
Nennbelastbarkeit 50 W
Mittlerer Kennschall-druckpegel 1 W/1m 89 dB SPL


Was für ein Gehäusetyp bau ich am besten für den TMT?
Mit welchem Volumen? (VAS?)


Bin sicher einer von euch kann mir weiterhelfen.
Gruß und schonmal Danke im voraus
Sebastian
 
Servus!

Würde den TMT in ein Bassreflexgehäuse einbauen, bekommst auch noch eine schöne Bassausbeute bei BR.

Gehäuse1: 18,11l Rohr 5cm Länge 9,2 mittlere Bedämpfung, Fb=47,3hz.

Gehäuse2: 22,6l Rohr 5cm Länge 7,9 mittlere Bedämpfung, Fb=44,3hz.

Viel Spass beim Bauen

Grüsse aus Austria

Hermann
 
Hi,

danke für den Vorschlag :)
Im Hifi-Forum hat man mir ein geschlossenes Gehäuse vorgeschlagen. Werde einfach mal beides bauen und ausprobieren ;)


Grüße und nochmal Danke
Sebastian
 
killermachine66 schrieb:
Servus!

Gehäuse1: 18,11l Rohr 5cm Länge 9,2 mittlere Bedämpfung, Fb=47,3hz.

Gehäuse2: 22,6l Rohr 5cm Länge 7,9 mittlere Bedämpfung, Fb=44,3hz.

Ich kann ja auch genauso gut eckige Ports aus Holz bauen, oder?
Spricht es sollte ja egal sein, ob diese eckig oder rund sind, hauptsache die Fläche ist die gleiche, richtig?
 
Zurück
Oben Unten