Herr Sommer
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 190
Ich hab eine Genesis Five Channel Endstufe mit roter LED.
Jetzt fand ich grad raus, dass deren Cinchmassen galvanisch getrennt sind vom Gehäuse. Das Gehäuse selbst ist mit der Strom-Masse verbunden.
Wenn nun der Schirm eines Cinchsteckers das Gehäuse berührt, erhalte ich digitales Rauschen / Lärm. mein Zuspieler ist ein CarPC. Das passiert sehr leicht, da die Löcher im Gehäuse für die Cinch-Buchsen recht klein sind und die Cinch-Buchsen sind auch reichlich aussermittig in den Löchern.
Das hat mich während etwa einem Jahr viel Aerger gekostet, denn manchmal hatte ich digitales Rauschen und manchmal nicht. Ich dachte es hinge mit einem Mainboardwechsel zusammen.
Gibt es das öfter, dass die Cinchmasse vom Gehäuse getrennt ist?
Ich kann mir schon vorstellen, dass das Vorteile haben kann aber dann müssten gefälligst die Löcher im Gehäuse gross genug sein.
Jetzt fand ich grad raus, dass deren Cinchmassen galvanisch getrennt sind vom Gehäuse. Das Gehäuse selbst ist mit der Strom-Masse verbunden.
Wenn nun der Schirm eines Cinchsteckers das Gehäuse berührt, erhalte ich digitales Rauschen / Lärm. mein Zuspieler ist ein CarPC. Das passiert sehr leicht, da die Löcher im Gehäuse für die Cinch-Buchsen recht klein sind und die Cinch-Buchsen sind auch reichlich aussermittig in den Löchern.
Das hat mich während etwa einem Jahr viel Aerger gekostet, denn manchmal hatte ich digitales Rauschen und manchmal nicht. Ich dachte es hinge mit einem Mainboardwechsel zusammen.
Gibt es das öfter, dass die Cinchmasse vom Gehäuse getrennt ist?
Ich kann mir schon vorstellen, dass das Vorteile haben kann aber dann müssten gefälligst die Löcher im Gehäuse gross genug sein.