Geschlossenes Gehäuse in Golf 3 Armaturenbrett?

DannyNRW

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juli 2004
Beiträge
581
Hi Leutz,
habe das Armaturenbrett meines Golf 3 für einige Arbeiten ausbauen müssen und möchte mir jetzt für meine Scan 10F eine vernünftige Befestigung einfallen lassen. Dabei habe ich mich gefragt, ob es sich lohnt, den LS auch ein geschlossenes Gehäuse zu geben. Denke nur, daß die Umsetzung vielleicht nicht gerade die einfachste ist, da erstens die Lüftungskanäle im Weg sind und zweitens beide Einbauplätze anders aussehen. Wer hat sowas bei seinem Golf 3 ebenfalls schon gemacht und kann Erfahrungsberichte und Tipps liefern?

Danke schon mal und beste Grüße aus NE :).
Daniel
 
So, habe jetzt zumindest meine Befestigungen fertig.
Sie bestehen aus Lautsprecherringen, die auf einem Aluminiumblech montiert sind. Diese Einheit wiederrum ist fest mit dem Armaturenbrett verschraubt. Fotos gibt's in den nächsten Tagen.
Bleibt immer noch die Lösungsfindung für ein geschlossenes Gehäuse oder zumindest eine Annäherung. Sehe das im Moment so, daß es wohl nicht ganz einfach würde, den 10F ein richtig geschlossenes Gehäuse innerhalb des Armaturenbrettes zu verpassen.
Habe mal n bißchen getestet und die 10F (Full Range) am Home-HiFi-Verstärker laufen lassen. Was da an "Bässen" unter dem Armaturenbrett bleibt ist schon (für so kleine 10er-Chassis) gewaltig.
Ist es möglich, diese mit einfachen Mitteln AUF das Armaturenbrett zu zaubern?
 
ich würde das chassi eher als mitteltöner einsetzen und richtung 250Hz trennen.
bis dahin sollten auch keine grossen verluste auftreten und ein definiertes volumen ist dann nicht ganz so wichtig.
würde empfehlen unter dem armaturenbrett eine art volumenbegrenzung mit dichtem material wie z.b. nadelfilz oder dichter schafwolle zu basteln und das noch locker mit sonofil o.ä. füllen.



gruß seb
 
Sollte jetzt auch nicht als Wooferersatz gedacht sein ;), genügend Grundton sollte von 4 M18W kommen :bang: .
D.h. einfach die verbleibenden offenen Stellen mit Filz bekleben und gut? OCA4i sollte dann auch gehen oder?
 
die offenen stellen im aramturebrett (lautsprecheraufnahmebereich) würde ich mit alubutyl schliessen.



gruß seb
 
Zurück
Oben Unten