Gestörter Radioempfang Hyundai IX35 / Pioneer

PrivateDemon

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2008
Beiträge
2.127
Real Name
Pascal
Hallo Allerseits!

Habe da mal ein dringendes Problem:
Haben einem Kunden ein Pioneer Avic F550BT eingebaut, Fahrzeug ist ein 2013er IX35, also mit Keyless Entry/start und ähnlichem.

Leider ist der Radioempfang seitdem total besch... kriegen 2 Sender rein, selbst Lokalradio ist nicht möglich.
Haben schon eine andere Antenne eingebaut, Kabel getauscht und sowas - kein Erfolg.
Anderes F550BT eingebaut - Empfang immernoch schlecht.
Günstiges 1Din Eingebaut - Empfang gut.
Gehäuse des Radios zusätzlich auf Masse gelegt => Empfang wird sogar schlechter.

Durch Zufall haben wir heute festgestellt, dass der Empfang deutlich besser wird, wenn man das Radio aus dem Radioschacht zieht.
Daher habe ich die Vermutung, dass die Bordelektronik das Radio stört - was in meinen Augen nicht ganz angehen kann bei nem Gerät in der Preisklasse.

Habt ihr damit irgendwelche Erfahrungen gemacht? Tipps was ich noch ausprobieren kann?
Bin mit meinem Latein grad ziemlich am Ende.

Gruß Pascal
 
Evtl. Sitzt der antenenstecker nicht richtig weil das Kabel nach dem einschieben vom Radio auf Spannung ist?
 
Nein, Stecker sitzt und man kommt dabei wenn das Radio drin ist (ausprobiert)
Man muss das Radio nichtmal so tief rein stecken, reicht schon wenn es ungefähr zur hälfte im Schacht ist.

Haben dann heute noch mit dem Support von Pioneer gesprochen & das Radio wird nun eingeschickt.
 
Oder so.... :-)

Haben die denn schon ne Vermutung woran's liegen könnte?
 
So kurze zusammenfassung:

Fahrzeug war noch ein paar mal da.
Wir haben geprüft:
Antenne gegen eine andere getauscht (Universalantenne mit integriertem Antennenverstärker) - Empfang schlecht
Fahrzeugelektronik totgelegt (Batterie abgeklemmt) um Störungen durch die Fahrzeugelektronik auszuschließen, seperate Stromversorgung für das Radio - Empfang schlecht
Radio war dann bei Pioneer zum Testen - laut Messschrieb / Aussage von Pioneer in Ordnung
Mehrere Gespräche mit den Pioneer-Technikern gehabt die allesamt unbefriedigend waren - bis auf das letzte Gespräch mit dem Techniker der auch die OEM-Zubehörgeräte managed.

Letztendlich haben wir das Radio auf unsere Kosten gegen ein AVIC-F860BT getauscht, nach Rücksprache mit Pioneer nehmen die aber das F550BT nun zurück.
Muss dennoch sagen das ich extrem enttäuscht bin, bei nem Gerät das für knapp 600€ über den Ladentisch geht erwarte ich eigentlich das zumindest die Grundlegende Funktionen funktionieren... und wenn mir dann noch erzählt wird das "Gerät läge innerhalb der Toleranzen" komme ich mir leicht verarscht vor - und hab unzählige Arbeitsstunden in der Karre stecken die mir natürlich keiner bezahlt... da werd ich mir in Zukunft 2x überlegen nochmal pioneer zu verkaufen.
 
Hallo,

hatte eine ähnliche Erfahrung in meinem Passat 3c. Ich habe erst ein AVH-3100DVD drin gehabt und der Empfang war sehr bescheiden. Als ich dieses Jahr auf ein DEH-80PRS gewechselt habe ist der Empfang um Welten besser geworden.

Gruß
Andy
 
Letztendlich haben wir das Radio auf unsere Kosten gegen ein AVIC-F860BT getauscht, nach Rücksprache mit Pioneer nehmen die aber das F550BT nun zurück.
Muss dennoch sagen das ich extrem enttäuscht bin, bei nem Gerät das für knapp 600€ über den Ladentisch geht erwarte ich eigentlich das zumindest die Grundlegende Funktionen funktionieren... und wenn mir dann noch erzählt wird das "Gerät läge innerhalb der Toleranzen" komme ich mir leicht verarscht vor - und hab unzählige Arbeitsstunden in der Karre stecken die mir natürlich keiner bezahlt... da werd ich mir in Zukunft 2x überlegen nochmal pioneer zu verkaufen.

mir wurde damals 1 Tag vor Ablauf der Garantie verweigert, den Pioneer DEX-P99R (auch nicht grad der billigste CD-Tuner zu dieser Zeit) zu reparieren (das Laufwerk war defekt) ... der Händler konnte damals genauso wenig bei Pioneer erreichen wie ich selber... seitdem ist Pioneer bei mir gestorben und bin Kunde bei Alpine gewesen ;-) ... da funktioniert wenigstens alles.
 
Letztendlich haben wir das Radio auf unsere Kosten gegen ein AVIC-F860BT getauscht, nach Rücksprache mit Pioneer nehmen die aber das F550BT nun zurück.
Muss dennoch sagen das ich extrem enttäuscht bin, bei nem Gerät das für knapp 600€ über den Ladentisch geht erwarte ich eigentlich das zumindest die Grundlegende Funktionen funktionieren... und wenn mir dann noch erzählt wird das "Gerät läge innerhalb der Toleranzen" komme ich mir leicht verarscht vor - und hab unzählige Arbeitsstunden in der Karre stecken die mir natürlich keiner bezahlt... da werd ich mir in Zukunft 2x überlegen nochmal pioneer zu verkaufen.

mir wurde damals 1 Tag vor Ablauf der Garantie verweigert, den Pioneer DEX-P99R (auch nicht grad der billigste CD-Tuner zu dieser Zeit) zu reparieren (das Laufwerk war defekt) ... der Händler konnte damals genauso wenig bei Pioneer erreichen wie ich selber... seitdem ist Pioneer bei mir gestorben und bin Kunde bei Alpine gewesen ;-) ... da funktioniert wenigstens alles.

Was war die Begründung?
Wenn das Gerät innerhalb der Garantie lag, sollte das eigentlich problemlos funktionieren.
 
das die Garantie schon abgelaufen war ! Laut Rechnung hatte ich aber damals noch Garantie ... naja, mir passierts nicht mehr mit dem Verein ;)

Hab mich nicht lange geärgert und hab´s rausgeschmissen, zum nächsten Händler gefahren und mit dann ein Alpine gekauft, was immer noch läuft ! Ist ja schon ne Zeit her
 
das die Garantie schon abgelaufen war ! Laut Rechnung hatte ich aber damals noch Garantie ... naja, mir passierts nicht mehr mit dem Verein ;)

Hab mich nicht lange geärgert und hab´s rausgeschmissen, zum nächsten Händler gefahren und mit dann ein Alpine gekauft, was immer noch läuft ! Ist ja schon ne Zeit her
Denen hätte ich was erzählt.
Solange man in der Garantiezeit lt. Rechnung ist, sollte das funktionieren.

Was mich aber daran erinnert, ist mir das mit Pioneer in meiner aktiven Zeit auch passiert.
Wir hatten mal einen neuen CD-Wechsler im Lager gefunden, und verkauft.
Der war halt schon 2-3 Jahre alt, aber komplett neu und nie geöffneter Originalverpackung gewesen.
Der war dann irgendwann, innerhalb der Garantie, defekt, und Pioneer verweigerte die Reparatur, da der Wechsler schon längere Zeit nicht mehr produziert wurde.
Man könnte meinen, dass Pioneer am Hungertuch nagen würde..:ugly:
 
wie gesagt, der Verein gewinnt mich als Kunden nicht mehr ... allein schon deswegen, weil ich in meinem 4F ja eh das MMI nutze und kein "Zweitsystem" aufbauen werde.
 
Hallo,

es gibt manchmal Konstellationen die nicht miteinander harmonieren, hätte eigentlich nach dem Einbau eines 2ten F550BT auch schon auffallen müssen.
Es ist einfach die Kombination aus "diesem Radiotyp in diesem Autotyp" welche scheinbar nicht so wie erwartet funktioniert.
Ich finde es einfach nicht fair Pioneer gegenüber hier das Radio als einzig Schuldigen anzuprangern.
Andere Käufer des F550BT (mit anderen Autos) haben offensichtlich nicht diese Problematik.
Es ist halt unsere verstrahlte Gegenwart ist der es solche Probleme immer häufiger gibt - und das wird nicht besser solange der Mensch immer bequemer (fauler) wird.

Ein ähnliches Beispiel aus eigener Erfahrung:
Humax Sat Receiver (glaube es war der F2Fox) hat via Toslink nicht bzw. nur widerwillig mit den damaligen Yamaha AV Receivern kommuniziert (mit Denon, Onkyo, Pioneer ging alles problemlos).
Beide Hersteller schoben damals auch die Schuld dem jeweiligen anderen zu.
Lösung war ganz einfach, die Kombination Humax - Yamaha zu vermeiden.
Humax hatte später die Software des Receivers auf die besonderen Gegebenheiten des "Optical In" von Yamaha angepasst.


das hier noch O.T.:

@collarisc
würde in Deinem Fall aber sagen das dein Händler einfach untätig / unfähig war.
Man kann da schon einiges bewegen wenn man will - z.B. über den Außendienst.

@Passarati
sämtliche Firmen haben so eine Art "Verfallsdatum", meist sind es 5 Jahre nach Produktionsende der Geräteserie.
Nach dieser Zeit geht der Hersteller davon aus dass sämtliche Lagerbestände veräußert wurden.
Und auch dann gibt es in Einzelfällen noch Möglichkeiten - wie oben schon gesagt, "man muß es nur wollen".

Gruß Leo
 
@collarisc
würde in Deinem Fall aber sagen das dein Händler einfach untätig / unfähig war.
Man kann da schon einiges bewegen wenn man will - z.B. über den Außendienst.

dann waren damals wohl 3 Händler unfähig ... alle Anfragen wurden von Pioneer abgeschmettert.
Aber wie schon geschrieben, ich hab damit abgeschlossen. Hat mich damals aber enorm geärgert bei so einem teuren Gerät, was ansich eigentlich sehr gut funktionierte.
 
Hallo,

es gibt manchmal Konstellationen die nicht miteinander harmonieren, hätte eigentlich nach dem Einbau eines 2ten F550BT auch schon auffallen müssen.
Es ist einfach die Kombination aus "diesem Radiotyp in diesem Autotyp" welche scheinbar nicht so wie erwartet funktioniert.
Ich finde es einfach nicht fair Pioneer gegenüber hier das Radio als einzig Schuldigen anzuprangern.

Hallo!
Weiß nicht ob du alles gelesen hast was ich geschrieben habe.
Wir hatten das Radio zwischenzeitig komplett "nackig" laufen. Also nur das Radio auf dem Armaturenbrett liegen, Stromversorgung nur am Radio dran - nicht am Fahrzeug - und eine komplett seperate Antenne mit eigenem Antennenverstärker, ebenfalls direkt an die Autobatterie angeschlossen.
Also bis auf die Tatsache das es zu dieser Zeit in dem (stromlosen) Auto lag komplett getrennt vom Fahrzeug.
Auch dort keine Besserung... wenn das auch eine Konstellation ist die nicht funktioniert kann ich mir zumindest grade keine Vorstellen in der es Funktionieren soll.
 
Hallo,

Wir hatten das Radio zwischenzeitig komplett "nackig" laufen. Also nur das Radio auf dem Armaturenbrett liegen, Stromversorgung nur am Radio dran - nicht am Fahrzeug - und eine komplett seperate Antenne mit eigenem Antennenverstärker, ebenfalls direkt an die Autobatterie angeschlossen.
Das hab ich dann aus diesem Kontext
Antenne gegen eine andere getauscht (Universalantenne mit integriertem Antennenverstärker) - Empfang schlecht
Fahrzeugelektronik totgelegt (Batterie abgeklemmt) um Störungen durch die Fahrzeugelektronik auszuschließen, seperate Stromversorgung für das Radio - Empfang schlecht
falsch verstanden. Für mein Verständniss klang das nach 2 differenzierten Tests.

Deine anfänglichen Beschreibungen
Anderes F550BT eingebaut - Empfang immernoch schlecht.
Gehäuse des Radios zusätzlich auf Masse gelegt => Empfang wird sogar schlechter.
... dass der Empfang deutlich besser wird, wenn man das Radio aus dem Radioschacht zieht...Man muss das Radio nichtmal so tief rein stecken, reicht schon wenn es ungefähr zur hälfte im Schacht ist
legen trotzdem nahe dass es irgentwie mit dem Fahrzeug zusammenhängt.

Ich weiß dass es aus der Ferne einfach gesagt ist, aber warum habt ihr das Radio nicht schlicht mal auf der Werkbank getestet ?

Gruß Leo
 
Weil wir dann noch Lautsprecher benötigt hätten & bei uns im Gebäude der Empfang normalerweise eh schlecht ist.

Und es denke ich keinen Unterschied macht ob das Radio nun auf dem Arma oder ner Werkbank liegt
 
Zurück
Oben Unten