gfk anrühren, wie macht ihr das???

iwan schrieb:
Ist bei den Handschuhen und beim Atemschutz etwas zu beachten?
Also Material der Handschuhe oder beim Atemschutz was genau für ne Maske?
:ka:

Eine Maske mit Aerosolfilter. So ne normale Staubschutzmaske taugt da nix. Ich empfehle Eine mit auswechselbarem Filter.

Handschuhe: Am besten die grünen, säurefesten Handschuhe ausm Baumarkt. Die kannste nach dem arbeiten aushärten lassen und dann das harte Harz wegbrechen oder in Nitroverdünner einlegen (aber nicht in Aceton!).
Im Endeffekt diese Ausrüstung:(net lachen :bang: )
198.jpg
 
hehe... so solls also sein!
Gibts die Masken auch im Baumarkt? :???:
 
Auch eine sehr gute Variante :hammer:
maske.jpg


Wobei zu bemerken ist, das es darin nach mehr als 5 Minuten sehr unangenehm wird :ugly:

Und ja, gute Masken sollte es im Baumarkt geben. Solltest nach einem Filter schauen, der gegen organische Dämpfe ist. Bin mir nicht ganz sicher, aber das sollte der Richtige sein.

Grüessli Oli
 
Öhm- am besten ists wenn keine Maske brauchst- Free Air... oder zumindest sehr gute Lüftung.

Zum anrühren am besten ein etwas dickwandigeres weiches Kunststoffgefäß verwenden... wenn das nach dem aushärten etwas auf den Boden wirfst sind die Harz-reste recht leicht wieder rauszubekommen... also umweltschonende wiederverwendung möglich...

Handschuhe sind auch diese Creme-handschuhe die auf der Hand aushärten recht gut geeignet- vorausgesetzt man kleckert nicht zu sehr...

Wenn sich dann doch ein paar fasern in der Haut festgesetzt haben gibts nen einfachen trick die Recht leicht rauszubekommen... : einfach beim duschen mit den betroffenen Hautpartien der Hand durchs Haar fahren- die Haare ziehen die Fasern recht effektiv heraus... und nein die bleben dann nicht im Haar oder gar der Kopfhaut stecken- beim Haare spülen gehen die gleich den Abfluss runter...

Mit Besten Grüßen
Death
 
Also die Masken gibts im Bauhaus, schon mit passendem Filter.
Achja, Handschuhe unten umkrempeln, dann kann nix über den Rand vom Handschuh auf deinen Arm laufen.
 
ich nehm immer so gipsschalen aus'm baumarkt her.
bei meiner gehen so rund 400ml rein - reicht beim gewissenhaften arbeiten mit nicht zu viel härter für 10-20 minuten laminieren.
maske is pflicht wegen der gesundheitsgefahr. "high" wird man meines erachtens nach von styrol-dämpfen nicht - sonst würde ja jeder nur noch ohne maske arbeiten, oder? :P
 
deathtrip schrieb:
Öhm- am besten ists wenn keine Maske brauchst- Free Air... oder zumindest sehr gute Lüftung.

:???: Bitte erzähl doch nicht so einen Unfug. :eek:

Das Arbeiten mit styrol-haltigen Gefahrstoffen wie z.B. Polyesterharzen erfordert grundsätzlich das Tragen von Persönlicher Schutzausrüstung, u.a. eben einer Atemschutzmaske.

Die Tatsache, dass diese Arbeiten nur in gut belüfteten Räumen vollzogen werden sollten, heisst nicht dass hier eine Atemschutzmaske überflüssig wird! Vielmehr ist dieser Hinweis ein weiterer Bestandteil des sicheren Umgangs mit diesen Stoffen. Entscheidend sind hier die MAK-Werte (Maximale Arbeitsplatzkonzentration), sprich die höchstzulässige Konzentration eines giftigen Stoffes in der Luft. Nur wer auch die erforderlichen Rahmenbedinungen schafft, wird die PSA so nutzen können wie es für den Erhalt der Gesundheit erforderlich ist.

Also: die richtige Persönliche Schutzausrüstung nutzen und zusätzlich für ausreichend Belüftung sorgen! Und bitte nicht solche Halbweisheiten verbreiten...danke!

Hier nochmal zwei Links zum Thema:
Gefahrstoffe und Atemschutzmasken
Auswahl von Atemschutzmasken

Ansonsten nochmal die Suche anschmeissen - ist nicht das erste Mal dass ich dazu was geschrieben habe. :wall:

Nix für ungut.

Gruß,
Nils / lobster
 
ich nehms nicht für ungut....

allerdings kann man alles übertreiben.... und des is meine erfahrung... es kommt drauf an - wenn natürlich n riesen Gehäuse in deiner Garage laminierst dann gehts nicht ohne<- da stimm ich dir zu...

wenn du das allerdings komplett Free Air machst und du willst dabei eine Maske tragen dan tu das... das fände ich persönlich allerdings leicht übertrieben...

Und das mit der "guten" Belüftung habe ich wohl auch etwas falsch formuliert... ich meinte damit zumindest inner Garage vorm offenen Tor... aber ich stimme zu auch dabei sollte eine getragen werden...

Und wenn ich mit ca. 20 g Harz einen kleinen Riss in meiner Schürze richte trage ich persönlich sicher auch keine...

Nebenbei bemerkt....: Der Staub beim Schleifen dürfte auch extremst gefährlich sein... kenne aber wenige die dabei eine Maske tragen... warum eigentlich?- ist eine ernst gemeinte Frage....

Nichts für Ungut

Gruß Death
 
Hallo!

deathtrip schrieb:
und des is meine erfahrung

Ok, deine Erfahrung. Aber: unvernünftig und nicht nachahmenswert. Daher sollte man so etwas nicht öffentlich als "Lehrmeinung" kund tun. Ggf. lesen es User, die es nicht besser wissen.

deathtrip schrieb:
Nebenbei bemerkt....: Der Staub beim Schleifen dürfte auch extremst gefährlich sein... kenne aber wenige die dabei eine Maske tragen... warum eigentlich?- ist eine ernst gemeinte Frage....

Ich kenne nur Leute die bei solchen Arbeiten Staubmasken tragen. Zumindest in meiner Gegenwart. Schließlich möchte sich niemand meine Standpredigten anhören. :ugly: Auch hier kann ich nur sagen: was du mit deiner Gesundheit machst ist deine Sache. Aber das weiterverbreiten dieser Meinung muss man ja nicht gutheißen.

Ich versuche auch bei kleinen Spachtelarbeiten eine Atemschutzmaske (A2P2-Kombifilter - gegen organische Gase und Staubpartikel) zu tragen. Natürlich muss man gegen die eigene Bequemlichkeit ankämpfen- aber mit der Zeit gewöhnt man sich einfach dran. Und falls mich jemand in kompletter Montur sieht sind mir die Lacher auch egal. Ich bin bekennender Gehörschutz-, Atemschutz- und Augenschutz-User. :thumbsup:

Gruß,
Nils / lobster
*Forums-Arbeitssicherheitsbeauftragter* :D
 
Also ich machs auch nur mit. :effe:

Versteh aber nicht wie man so leichtfertig mit seiner Gesundheit umgehen kann u dann später wenn man zum Teil selbstverschuldet an Krebs erkrankt liegt man auch ncoh dem Gesundheitswesen auf der Tasche. :wall:

Aber :wayne:
 
Handschuhe und Maske trag ich auch, wenn es auch nur die Handschue aus der Apotheke sind (Einmalhandschuhe), allerdings setzt ich ne Brille nur beim schleifen oder flexen auf. :taetschel:

Mfg Alpinist
 
Also auch beim Spachteln und Schleifen davon nur mit Maske?
 
Besser ist es, hab das früher auch alles ohne Maske gemacht, da hatte ich immer 2 Tage am Stück was davon....sozusagen Mondgestein aus den Nebenhöhlen :wall:

Mfg Andreas
 
hallo!
danke für die vielen aufschlussreichen antworten!
werd die tage mal im baumarkt nach handschuhen + atemschutzmaske mit filter schauen!
mfg, torsten
 
Zurück
Oben Unten