GFK oder Spachtel ?!... Niedrige Temperaturen ?!!

Freexer

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Juli 2010
Beiträge
535
Real Name
Jens
Hey,

ich möchte ein paar GFK/Spachtel arbeiten machen. Die Form existiert schon ich muss das nur mit GFK auslegen, damit ich das maximale an Volumen raus bekomme. Reicht da wenn ich das ganze mit Klebeband zuklebe und dann Glasfaserspachtel rein schmiere. Die Form ist realtiv klein das sind 20/30 cm in der Länge und 5-10cm in der Breite.
Kann ich bei den jetzigen Temperaturen von 10-15°C die Arbeiten durch führen oder soll ich in die Garage ne Heizung stellen und das ganze dann machen wenn es schön warm in der Garage ist.

Wie lange würde das trocknen der Glasfaserspachtel dauern ? Ich hab gehört das man da auch Härter rein tun kann damit die Spachtelmasse schneller trocknet. Wie verbinde ich das ganze nachher mit Holz.
 
Mensch Jensemann. Knall dir mal nur Spachtel rein. So hoch ist der Glasfaseranteil in Glasfaserspachtel auch nicht. Den gewünschten Effekt bekommst du auch nicht.

Besorg dir nen billigen Baustrahler
72234566f.jpg


damit kannst wunderbar sogar bei Minusgraden laminieren. Darfst nur nicht zu lange und zu nah mit dem Ding draufbrutzeln da sonst die Reaktion anfängt zu kochen. Aber das sollte man schon merken...

Die Dämpfe machen dann auch mehr Spaß :D
 
bei 10-15° seh ich überhaupt keine probleme, evt. mal einen tropfen mehr Härter rein.

nur Kühler als 10° sollte es nicht sein.
 
Wie erwähnt .. Leg es lieber längs und quer mit fasermatten aus.. Das ist deutlich besser, dichter und stabil... Grade wenn du das später weiter bearbeiten willst (schraube durch) hält das umso besser... Wenn du eine groß schichstärke realisieren willst musst du immer mehr Bahnen legen... Am besten immer im Wechsel längs und quer... Dann wird es in jede Richtung zug und druckstabiler^^

Schöne grüße

Jan
 
in glasfaser spachtel muss ein härter rein ;) das is genau so wie in ein universal spachtel...
ohne härter wirds nich hart...

wenn du sowas benutzt
standox-zink-faserspachtel-15kg-large.jpg
mit dem arbeite ich z.b in der arbeit braucht es ca 15 min zum hart wärden bei deinen temperaturen etwas länger ... härterzugabe ca 3-4%
 
es bringt nicht viel den Härteranteil zu erhöhen denn dadurch wird nur die Verarbeitungszeit kürzer mehr nicht!!

Du musst versuchen das du das Umfeld wo du laminierst warm ist min 10 Grad besser 15 und das über die ganze Trocknungszeit es bringt nix wenn es nach dem laminieren wieder eiskalt wird dann wird es nicht richtig aushärten .

Es geht auch ein Heizlüfter nur sollte eine zu und Ablust sein sonst wirst du Probleme mit den Gasen bekommen .
 
Zurück
Oben Unten