Hallo,
ich wollte hier meine Erfahrungen zum Gladen SQX 8 Berichten.
Ich habe hier im Forum 2 Stück davon erworben und habe nur etwas mit Testgehäusen Probiert.
Im Endeffekt soll ein Fußraumgehäuse für einen Seat Toledo 1m entstehen, ob mit einem oder 2, Geschlossen oder Bass Reflex ist noch offen.
Bis jetzt habe ich Geschlossen mit 2 SQX 8 in jeweils 10 Liter getestet (Laut Herstellervorgeben 10 Liter pro Woofer)
http://www.gladen.de/GladenWooferPDFs/SQX08.pdf
Und Aktuell Fahre ich einen SQX 8 im Bass Reflex Gehäuse (18 Liter Netto mit 7cm Port 17,5cm Lang) Spazieren.
Da ich noch kein Messequipment Besitze (Das Messmikro vom PXA H 100 kann man denke ich nicht dazu Zählen) kann ich noch nur meine Subjektive Empfindung wiedergeben.
Zum Geschlossenen Gehäuse kann ich bis jetzt sagen das es wirklich Knackig Spielt, jedoch fehlt es wirklich an Pegel, gerade unten Herum.
Angerieben wurde jeder SQX 8 über einen Kanal meiner LRX 2.9 getrennt bei 40 Hz bei 12db.
Im Bass Reflex Gehäuse habe ich aus Platzgründen nur einen verbaut, diese läuft über einen Kanal der LRX 2.9 und das ist schon einen ganz andere Hausnummer.
Gefühlt Spielt einer im BR Gehäuse lauter und Druckvoller als zwei im geschlossenen Gehäuse. Diese Gehäuse war mein ersten Bass Reflex Gehäuse, ich habe vorher Ausschließlich Geschlossenen Gehäuse besessen und Gebaut. Ich kann nicht Feststellen das der Woofer weniger Sauber oder Verwaschen Spielt, ich meine er fühlt sich im BR Gehäuse sehr wohl.
Als nächstes werde ich die Bandpass Variante testen (13 Liter Ventiliert mit 7cm Port 15 cm Lang und 9 Liter Geschlossen). Mit dem Bau werde ich Spätestens zum Wochenende beginnen, evtl. hat mich bis dahin auch mein Messmikro erreicht und ich kann beim Messen probieren und Messungen nachreichen.
Falls mir noch jemand andere Gehäusevorschlage als die vom Hersteller vorgegebenen anbieten kann, nur her damit, Rest holz ist noch reichlich vorhanden damit steht dem Bau von Testgehäusen nichts im Weg.
Gruß
Nico
ich wollte hier meine Erfahrungen zum Gladen SQX 8 Berichten.
Ich habe hier im Forum 2 Stück davon erworben und habe nur etwas mit Testgehäusen Probiert.
Im Endeffekt soll ein Fußraumgehäuse für einen Seat Toledo 1m entstehen, ob mit einem oder 2, Geschlossen oder Bass Reflex ist noch offen.
Bis jetzt habe ich Geschlossen mit 2 SQX 8 in jeweils 10 Liter getestet (Laut Herstellervorgeben 10 Liter pro Woofer)
http://www.gladen.de/GladenWooferPDFs/SQX08.pdf
Und Aktuell Fahre ich einen SQX 8 im Bass Reflex Gehäuse (18 Liter Netto mit 7cm Port 17,5cm Lang) Spazieren.
Da ich noch kein Messequipment Besitze (Das Messmikro vom PXA H 100 kann man denke ich nicht dazu Zählen) kann ich noch nur meine Subjektive Empfindung wiedergeben.
Zum Geschlossenen Gehäuse kann ich bis jetzt sagen das es wirklich Knackig Spielt, jedoch fehlt es wirklich an Pegel, gerade unten Herum.
Angerieben wurde jeder SQX 8 über einen Kanal meiner LRX 2.9 getrennt bei 40 Hz bei 12db.
Im Bass Reflex Gehäuse habe ich aus Platzgründen nur einen verbaut, diese läuft über einen Kanal der LRX 2.9 und das ist schon einen ganz andere Hausnummer.
Gefühlt Spielt einer im BR Gehäuse lauter und Druckvoller als zwei im geschlossenen Gehäuse. Diese Gehäuse war mein ersten Bass Reflex Gehäuse, ich habe vorher Ausschließlich Geschlossenen Gehäuse besessen und Gebaut. Ich kann nicht Feststellen das der Woofer weniger Sauber oder Verwaschen Spielt, ich meine er fühlt sich im BR Gehäuse sehr wohl.
Als nächstes werde ich die Bandpass Variante testen (13 Liter Ventiliert mit 7cm Port 15 cm Lang und 9 Liter Geschlossen). Mit dem Bau werde ich Spätestens zum Wochenende beginnen, evtl. hat mich bis dahin auch mein Messmikro erreicht und ich kann beim Messen probieren und Messungen nachreichen.
Falls mir noch jemand andere Gehäusevorschlage als die vom Hersteller vorgegebenen anbieten kann, nur her damit, Rest holz ist noch reichlich vorhanden damit steht dem Bau von Testgehäusen nichts im Weg.
Gruß
Nico