Golf 3 Cabrio Subwoofer - Was tun?

dimitri

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Juli 2005
Beiträge
62
Hallo zusammen, ich beabsichtige mit meinem Lackierer sein 3er Golf Cabrio umzubauen. Warum sag ich Lackierer? Damit schon mal klar ist, dass der zur Not auch mit GFK umgehen kann ;-)

Problem: Der Kofferraum des Autos ist recht unpraktisch (hohe Ladekante, Verdeckkasten läuft weit nach unten) und verdammt dicht.

Ich hab schonmal vom Umbau der Lehnenhalterung gehört, und dort ventiliert dann der Bass durch!?

Hätte jemand dazu Bilder oder Ideen? Oder sonstige gute Vorschläge?

Ziel ist ein 25er Bass aus dem günstigen Segment zu verbauen, der Golf bekommt ein 16er Frontsystem und ne 4 Kanalendstufe und soll später ein guter Allroundplayer mit Dance/House/Rockmusik werden.

Vielen Dank schon mal für Tipps und Anregungen...

Gruß

Sascha

:beer:
 
Ich hab mal 2 AS xion 10" BR an einer AS F4-380 in nem G3 Cab verbaut fürn bass. Ging erstaunlich gut.
Das gehäuse hatte damals ca 80 liter.
Woofer und port müssen aber nach hinten schauen sonst kommt nur gefurzte luft.
Wenn nach vorne dann musst nen bandpass bauen. Hertz, jl, powerbass...
 
Hab bei einem Freund einen 30er Thriller verbaut, und ich war wirklich erstaunt, was aus dem Kofferraum an Bass rauskam. Hätte ich nicht gedacht!

Allerdings habe ich damals eine Kiste gebaut, die ich dann im Kofferraum selbst zusammengebaut habe! Anders wäre es einfach nicht gegangen!
Aber ich denke mal mit nem 25 wirst da weniger Probleme bekommen!

Mfg Daniel
 
Soweit so gut, also doch nicht ganz so schlecht der Kofferraum? 2x 25er nehmen wäre Möglich?
Geschlossen am liebsten für den User...und dann die Lehne leicht modifizieren?
 
So, ich zieh den Thread nochmal hoch. Der Golf ist im Aufbau. Momentan sieht das ganze so aus:

http://www.kwiotek.de/?p=25

* JVC DVD Headunit KD-DV 6101
* Frontsystem Carpower (Monacor) CRB 165 Set
* Phase Evolution RS 4 Endstufe
* vorhandener Subwoofer Axton, der nicht in den Kofferraum passt…wird noch ausgetauscht

Alles in allem sind die Ansprüche des Lackierers eher gering, wenn es nach ihm gegangen wäre, hätten wir die Monacor in die Türpappe geschraubt und fertig.

Zur Endstufe konnte ich ihn zum Glück überreden, da die alte vorhandene Stufe auf 2 Kanälen das zeitliche gesegnet hatte, die 200 eur sind mMn auch gut angelegt.

Zufrieden bin ich mit der HU auch, einzig dass sie kein MP3 "spulen" kann ist nervig.

Das FS spielt (gemessen am Preis, immer beachten das es keine 80 eur gekostet hat) gut auf, mit netter Loudnesscharakteristik. Im Spiegeldreieck kommt der Hochtöner zwar etwas vorlaut daher, aber das haben wir in den Griff bekommen, dem Besitzer gefällt es so sehr gut...audiophile Sachen hat die Anlage wohl beim Einstellen zum letzten Mal gehört, ab jetzt wird House und übelster Hardcoretechno laufen. Die Unterbringung im Originaleinbauort für den Hochtöner haben wir verworfen, die direkte Ausrichtung passt dem Besitzer wesentlich besser.

Der alte noch vorhandene Axton 30er im geschlossenen Gehäuse liegt momentan auf der Rücksitzbank. Das soll sich ändern. Ich bin immer noch auf der Suche nach einer bezahlbaren und praktikablen Lösung...
Der Versuch, den 30er im Heck im schnell gezimmerten Gehäuse unterzubringen, brachte nix...das Heckabteil ist sehr dicht, da kam mal grad gar nix ;-)

So, Brainstorming und konkrete Ideen sind dringend erwünscht und werden mit grenzenloser Dankbarkeit belohnt
:beer:
 
Tja Bandpass ist angesagt.

Fuer den Port bleiben dir 2 Möglichkeiten:

- Du sägst ein loch in die Rueckbank ins Belch und entfernst den Schaumstoof davor, sodass der Port nurnoch durch den Sitzbezug spielen muss

oder

- Du stellst die Ruckbank ein wnig steiler sodass oben eine Spalte entsteht und der Port spielt durch diesen.


Ansonsten muesstet Ihr halt einen Fussraumwoofer bauen und das Handschuhfach opfern oder halt nen Woofer auf die Rueckbank basteln.



GRuß
 
Habs in meinem Cabrio (Renault Megane) auch mit nem Bandpass gelöst.
Es sind zwei 25er verbaut.

Wenns Dich interessiert schick ich Dir gern nen Link von der Einbaugallerie.

Grüße aus Wien,
Felix
 
falls du auf der suche nach zwei 25er bist, ich hätte da noch zwei Hertz ES250D... :D
Bandpass oder geschlossen ist mit denen gut machbar.
 
dasFX schrieb:
Habs in meinem Cabrio (Renault Megane) auch mit nem Bandpass gelöst.
Es sind zwei 25er verbaut.

Wenns Dich interessiert schick ich Dir gern nen Link von der Einbaugallerie.

Grüße aus Wien,
Felix

gerne! bilder sind nützlich, damit ich ihm Vorschläge machen kann!

Danke schonmal
 
borx schrieb:
- Du sägst ein loch in die Rueckbank ins Belch und entfernst den Schaumstoof davor, sodass der Port nurnoch durch den Sitzbezug spielen muss

oder

- Du stellst die Ruckbank ein wnig steiler sodass oben eine Spalte entsteht und der Port spielt durch diesen.

ja, darauf wird es wohl hinauslaufen...

borx schrieb:
Ansonsten muesstet Ihr halt einen Fussraumwoofer bauen und das Handschuhfach opfern oder halt nen Woofer auf die Rueckbank basteln.

GRuß

nee, die beiden Möglichkeiten scheiden auf jeden Fall aus...Der Wagen wird mit Beifahrerin und zum größten Teil auch mit Kindersitz benutzt...
 
Zurück
Oben Unten