Golf 4 Anlage

no-need

wenig aktiver User
Registriert
19. Sep. 2006
Beiträge
4
Habe einen Golf 4, nur mit Alpha Radio, will mir jetzt ein Anlage Einbauen und will dafür etwa 1000 Euro ausgeben. Verstärker und subwofer will ich erstmal nicht einbauen. Was bekommt man dafür und was sind vernünftige Komponentent?
 
Hallo Jochen,

das Thema ist riesengross!

Da brauchen alle ein paar Zusatzinformationen:

- Musikrichtung
- dein handwerkliches Geschick, willst du die Sachen selbst verbauen, oder nicht...
- wo geht die Reise mittelfristig hin... Verstärker, Sub, oder ausgeschlossen...
- hörst du mehr CD oder Radio...
- CD, o. DVD....
- etc.....
???????????????

So, wie es jetzt aussieht, brauchst du ein Radio und ein System für vorne. Da lässt sich für 1000,- schon was finden.

Gruss
Andreas
 
Höre viel Techno , und am meisten cd im mp3 format, einbau ist kein problem , will mir später mal verstärker mit sub einbauen, dvd muss nit sein , kann auch so 1500 euro werden, will mir hinten beim golf auch boxen einbauen
 
Für Techno kann ich dir die Serie 3 (Micropecision) oder Serie 5 ans Herz legen. Wirst du erstmal nicht nicht alles rausholen können mit einem Radio, aber später mit Verstärker umso mehr! :thumbsup:

Boxen hinten halte ich nicht für besonders sinnvoll, machen dir die Bühne kaputt, und kosten zusätzlich Geld, das würde ich eher in ein besseres System und Verstärker investieren.

Türdämmung und stabile LS-Aufnahmen nicht vergessen!

Gruss
Andreas
 
Hi no-need

also was sind die 1500 Euro... Nur komponenten oder auch einbaumaterial, wie Dämmmaterial, Metallringe etc?
Wenn du das Einbaumaterial (GFK, Leder, Ringe, etc) nicht mitrechnest, dann kannst du mit 1000 - 1500 schon ne schöne Einsteigeranlage mit SUB und AMP kaufen. Hu ist ja schon vorhanden wie du sagst.

Als Lautsprecher würd ich hier eventuell zu einem Eton system oder einem RES system (in Deutschland nicht soo bekannt, aber hervorragend im P/L Verhältnis) raten. sollte sich für ein System Vorne und Hinten mit ca. 600 Euro zu buche schlagen.
Bei den Subs würd ich mich mal bei JL Umsehen oder Hertz. In dem Preissegment gute belastbare Woofer.
sollte dann wiederrum so ca. 250 Euro sein.
Summa summarum sind wir nun auf ca. 850 Euro
Dazu würd ich ne Audison SRX5 empfehlen. Von Audio System gibt es auch gute 6 Kanal Einsteigerstufen, Ciare etc. Die Preise der Stufen bewegen sich +/- um die 500 Euro.
somit bist du auf einem Gesamtwert von 1350.
Hierfür wúrden jetzt noch 150 Euro fürs Einbaumaterial bleiben, was eigentlich auch knapp reichen sollte.

Mit 1500 kann man sich schon ne vernünftige Anlage zusammenbauen, vorallem wenn die Hu schon vorhanden ist... Wenn du dich etwas auf dem Gebrauchtmarkt umsiehst, ist das sicher auch nicht falsch.... Vielleicht für die Stufe, ne Audison VRx 6.420 (älter Modelle) ist auch schon ab 500 Euro zu finden.

LG
Christian
 
Ich weiss! :beer:
Könnte seinen Preisrahmen jedoch leicht übersteigen. Aber mit 1500,- könnte es klappen! :thumbsup:

Gruss
Andreas
 
Lohnen sich Lautsprecher hinten also nicht? Was für ein Radio würdet ihr empfehlen?
 
Ups, hab Alpine radio gelesen, wer lesen kann ist klar im Vorteil.. :-)
also radio würde ich dir folgendes empfehlen.

Wenn du auf optik keinen Wert legst, es gut klingen muss:
Clarion DXZ928, ist auch noch günstig. Gebraucht ca. 200 Euro

Wenns optisch ansprechender sein soll:
Alpine 9835R. Gebraucht ca. 350 Euro

die neuen Alpines gefallen mir überhaupt nicht mehr, mit dem Glide zeugs...

In richtung neu würd ich da eben nicht zu Alpine greifen wegen dem Glide zeugs, ist bei der Fahrt für meinen Geschmack zu fummelig zum bedienen. Im Stand gehts noch.
Neu würd ich zu der p88 von Pioneer greifen, ist dann allerdings schon deutlich teurer...

LG
Christian
 
Hallo Jochen,

ich habe zwar mit Techno zwar nicht viel am Hut, kenne aber den Golf IV mittlerweile ganz gut. Wenn Du bis ca. 1.500 Euro ausgeben würdest, wäre das hier (m)ein Vorschlag:


HU: Alpine 9835R (gebraucht ca. 300-350 Euro)
Frontsystem: Andrian Audio A25T Hochtöner und A165V Tiefmitteltöner (gebraucht ca. 250-300 Euro zusammen)
Endstufe Frontsystem: 4-Kanal Genesis Q200 (ca. 220 Euro)
Subwoofer: Hollywood Edge 10 Zoll oder JL Audio 10W6 (gebraucht ca. 200 Euro mit Gehäuse)
Endstufe Subwoofer: HiFonics Serie VIII Hercules (gebraucht ca. 150 Euro)
Strom-Verkabelung: 35 mm² Basic (ca. 50 Euro)
Lautsprecherkabel: 4 mm² Kupfer: 25 Meter-Rolle von Ebay für ca. 25 Euro inkl. Versand oder 20 Meter Sinus Live L3 für das Frontsystem für ca. 35 Euro und 2 Meter 6 mm² Kabel Kupfer Standard für den Sub ca. 10 Euro)
Cinch-Kabel: Selbstbau mit Cinchsteckern Steincable von Ebay: 10 Stück für ca. 12 Euro inkl. Versand und ca. 30 Monometer Cinchkabel z.B. von SommerCable oder Mogami bei Ebay oder RG142 -> ca. 60 Euro
ANL-Sicherungshalter und Verteiler: ca. 50 Euro
TMT-Ringe aus Stahl (aus dem Golf IV-Forum für ca. 65 Euro)
Dämmung mit MXM-Bitumenmatten für Türblech und Aggregateträger (ca. 50 Euro)
Cap für die Sub-Endstufe: 1F von Dietz, AIV etc. bei ebay inkl. Versand für 30 Euro
Spachtelmasse und Farbe für die Hochtöner ca. 15 Euro


Das macht insgesamt ca. 1.477 bis 1.547 Euro, vielleicht sind ja sogar noch ca. 40 Euro für eine Beleuchtungsumbau des Alpine auf eine rote Beleuchtung drin :D. Dann hättest Du eine schöne Alpine-HU mit MP3 und Laufzeitkorrektur in passender roter Beleuchtung, eine gut klingende Genesis-Endstufe am Frontsystem, einen satte Ami-Endstufe am Sub, einen stabilen Verbau mit Stahlringen und Dämmung (WICHTIG!!!), ordentliche Verkabelung und ein Klang- und Pegel-starkes Frontsystem ;)
 
Sehe das auch so in richtung art audio.
Der edge allerdings im original Br gehäuse ist ned grad der reinste techno woofer. eher 2 kleine geschlossenen holly für 200€ neu !!
Halt ruhig mal ausschau nach brauchbarem gebrauchten... Ist imemr wieder was zu finden hier.
Am radio und an den amps würde ich ned sparen. Dann lieber am system/woofer einen kompromiss eingehen.
 
Der Edge geht klasse im originalen BR, auch bei Techno...

Als Radio würde ich noch ein Pioneer 8600 vorschlagen, selber Preisbereich.

Als Stufe käme mir gebraucht noch eine µ-Dimension ProX 500.24 oder eine Zapco AG 4-Kanal in den Sinn. Als Wooferstufe würde sich, wenn man eine findet, auch eine ESX Q275.1 sehr gut machen. Eine 2-Kanal davon oder eine Zapco AG geht auch sehr fein.
 
@ Bolle
ja er geht wirklcih klasse aber für das geld bekommt er speziell für techno auch was besseres !! Hatte den 10" edge selebr lange genug im original BR Case !!
 
Bolle schrieb:
Als Radio würde ich noch ein Pioneer 8600 vorschlagen, selber Preisbereich.
ich hätte auch gern eine P99R für 120 Euro vorgeschlagen, aber da ist ja noch die MP3-Sch**ße :wall:


eine Zapco AG 4-Kanal in den Sinn. Als Wooferstufe würde sich, wenn man eine findet, auch eine ESX Q275.1 sehr gut machen.
:thumbsup:
 
@Andi: Das kann sein, aber als Allrounder würde mir wenig vergleichbares für das Geld einfallen. ;)
 
@Sven: du bist echt der geborene Planer und Kalkulierer... :D

Ich würde allerdings statt MXM-Bitumenmatten Alubutyl-Matten von Vibroplast empfehlen.
Bei einem 1500€-Konzept juckt es mir zudem in den Fingern noch eine TMT-Empfehlung
abzugeben... 49,70€ das Stück (neu)... eingespielt richtigst klasse... Diabolo W17E...

LG!
:beer:
 
Hallo Thomas,

danke für die Blumen :keks:

Ich würde auch eher Vibroplast Alu-Butyl M1 anstelle von MXM empfehlen ;), aber der preisliche Rahmen ist schon sehr eng geschnitten, da kommt es schon auf jeden Euro an und es gibt schließlich auch sehr viele zufriedene MXM-User. Mit Alu Butyl-Dämmung wären es dann eher 100 als 50 Euro. Allerdings wären die auf jeden Fall sehr gut angelegt ;)

Den Diabolo kenne ich nicht (ausser Deinen sehr positiven Berichten dazu), aber für einen Neupreis von knapp 100 Euro sind sie sicherlich eine Überlegung wert :D
 
Finde dieses Forum echt Klasse, jetzt muss ich nit einfach zum Händler dackeln und hoffen das der mir was vernünftiges anbietet. Wo bringe ich beim Golf 4 die Hochtöner unter???
Danke an alle ihr seid spitze :thumbsup:
 
Hallo Jochen,

ich persönlich mag Hochtöner am oberen Ende des unteren Drittels der A-Säulen akustisch am liebsten, dort waren sie mir für den aktuellen Golf IV-Einbau aber zu auffällig. Die Spiegeldreiecke sind im Golf IV sehr groß, da passen auch HT mit Koppelvolumen noch recht dezent rein ;)
 
art-audio schrieb:
Die Spiegeldreiecke sind im Golf IV sehr groß, da passen auch HT mit Koppelvolumen noch recht dezent rein ;)

Reinpassen ist nicht dass Problem. Das Ausrichten ist aber auf der Fahrerseite nicht ganz einfach, da der Winkel relativ bescheiden ist. Ich habe meine HTs jetzt vom Spiegel3eck an die A-Säule verbannt.

Da kann man auch bei Regen deutlich entspannter die Türe aufmachen ;)

Gruß Andi
 
Zurück
Oben Unten