Hi,
ich bin recht inaktiv im Klangfuzzis, dass muss ich zugeben. Allerdings hoffe ich doch auf eure Hilfe.
Seit einigen Wochen fahre ich einen Golf 6 mit BlueMotion Technologie. Durch StartStop etc. gibt es eben auch ein Batteriemanagement. Ich habe google durch, im Golf-6 Forum gefragt aber keine Antwort gefunden bzw. bekommen. Ist es möglich, bzw. wie kann ich die Funktion deaktivieren, dass die Lima nur beim Rollen mit eingelegtem Gang 14.5V liefert. Bei normaler Fahrt liegen nur ca. 13V aufgrund vom Managementsystem an. Zudem macht mir das nötige "anmelden einer neuen Batterie" sorgen. Wie schon im Fabia werden auch im Golf Winston Lithiumzellen verbaut. Dafür brauche ich keine Ladekennlinie oder so, einfach nur max 15V und sie sind in kürze voll. Was passiert wenn ich irgendeine AGM "anmelde und dann Lithium geladen wird ist auch unklar ... Bei 13V Ruhespannung bzw. Normalbetrieb verliere ich locker 200A nutzbaren Strom und die Zellen wären nie auch nur annähernd voll.
Also im wesentlichen brauche ich eine Lösung, bzw. eine Antwort, ob es überhaupt möglich ist das Batteriemanagement zu deaktivieren oder die Spannung dauerhaft auf "max" zu programmieren. Die Vorgabe welche Spannung anliegt kommt definitiv von Software. Drehzahl o.ä. hilfe da leider nicht.
Ich hoffe ihr könnt helfen und danke schon mal vorab für eure Erfahrungen
LG
Erik
ich bin recht inaktiv im Klangfuzzis, dass muss ich zugeben. Allerdings hoffe ich doch auf eure Hilfe.
Seit einigen Wochen fahre ich einen Golf 6 mit BlueMotion Technologie. Durch StartStop etc. gibt es eben auch ein Batteriemanagement. Ich habe google durch, im Golf-6 Forum gefragt aber keine Antwort gefunden bzw. bekommen. Ist es möglich, bzw. wie kann ich die Funktion deaktivieren, dass die Lima nur beim Rollen mit eingelegtem Gang 14.5V liefert. Bei normaler Fahrt liegen nur ca. 13V aufgrund vom Managementsystem an. Zudem macht mir das nötige "anmelden einer neuen Batterie" sorgen. Wie schon im Fabia werden auch im Golf Winston Lithiumzellen verbaut. Dafür brauche ich keine Ladekennlinie oder so, einfach nur max 15V und sie sind in kürze voll. Was passiert wenn ich irgendeine AGM "anmelde und dann Lithium geladen wird ist auch unklar ... Bei 13V Ruhespannung bzw. Normalbetrieb verliere ich locker 200A nutzbaren Strom und die Zellen wären nie auch nur annähernd voll.
Also im wesentlichen brauche ich eine Lösung, bzw. eine Antwort, ob es überhaupt möglich ist das Batteriemanagement zu deaktivieren oder die Spannung dauerhaft auf "max" zu programmieren. Die Vorgabe welche Spannung anliegt kommt definitiv von Software. Drehzahl o.ä. hilfe da leider nicht.
Ich hoffe ihr könnt helfen und danke schon mal vorab für eure Erfahrungen

LG
Erik