Görlich@Home

Cierreffino

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2006
Beiträge
658
Hallo zusammen...
Ich hätte hier noch ein Paar 17erTMT Serie Z MK3 und ein Paar HT SerieZ rumliegen.
Im Auto werden sie sehr wahrscheinlich nicht mehr eingebaut...weil sie mir zu schade sind...deshalb überlege ich mir 2 anständige HomeLS zu bauen.
Gibt es da schon fertige Gehäuse dafür...mit Weiche und so..?
Ist diese Kombi überhaupt zu Hause zu empfehlen?
Wenn ja welchen Verstärker würdet hr dafür empfehlen?
Gruss und DANKE im Voraus!
Sandro
 
Gehäuse würde ich mir die fertigen vom Thomas Hoffmann bestellen ... dazu dann ein Serie 5 Hochtöner (passt besser vom Wirkungsgrad und klingt sehr gut).

Verstärker würde ich irgendwas altes mit genug Power (dickes Netzteil) nehmen ...
NAD finde ich zB. sehr gut ...

Gruß
Konni
 
Bei mir läuft der Z HT mit Serie 7 TMT.

Vom Wirkungsgrad finde ich das voll ok. Details sind hörbar etc... wie atmen ...

Bei meiner Kombi musste halt eine Weiche gemessen werden ( Eigenentwicklung zu den LS ) und ich habe festgestellt das ein Subwoofer ein muss ist ( bei mir ).

Mein Tipp

Einfach machen lohnt sich.
 
Das glaube ich bekommt der HT vom Wirkungsgrad nicht hin.....

Ich gehe auf Subwoofer ist für mich die beste Lösung.

Ausserdem finde ich 2 Wege am besten


Und wenn du schon selber baust kannst du auch gleich " Zeit richtig " bauen.

Klingt nicht verkehrt :D
 
by the way: Weiß einer zufällig was die Z-Monitore von Micro Precision kosten? Werd bei mir demnächst auch Home-Hifi-technisch aufrüsten...
 
Ric schrieb:
by the way: Weiß einer zufällig was die Z-Monitore von Micro Precision kosten? Werd bei mir demnächst auch Home-Hifi-technisch aufrüsten...
Ich habe den Steve letztens gefragt - er wusste es selbst also nicht genau.
Er meinte jedenfalls:
Passiv - 3500 EUR
Aktiv (inkl. µP-Aktiv-Module) - 4500 EUR

Dafür klingen sie aber wirklich fein. Ich habe sie jetzt schon ein paar mal gehört und bin richtig begeistert ... da kommt mir irgendwann auch auf jeden Fall mal etwas ins Haus.

Schade ist nur die etwas lange Lieferzeit ... also früh bestellen ... ;)

Edit/BTW: Sehr lecker auch die Version mit Lederfront und Klavierlack an den Seiten:

zmonitor-3.jpg


Gruß
Konni
 
mh. Das sind sie bestimmt wert, aber so viel wollte ich dann nicht ausgeben... Dann werd ich mir wohl selbst was aus S7 Komponenten zimmern... ;-) Wenn ich irgendwann mal das Thema Car-Hifi aufgebe, werden die aber bestimmt auch bei mir im Wohnzimmer landen. :-)
 
Alternative wären die 7- oder Z-Module (2-Wege) und diese dann später mit einem Görlich- oder anderem Woofer erweitern ... die kosten nicht so viel ... die 7er glaube ich 900 EUR und die Z 1500 EUR (das Paar jeweils).

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten