Grafikkarte für 3 Monitore?

kingpin82

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Nov. 2005
Beiträge
3.963
Real Name
Matthias
Hab derzeit noch ne "uralte" 9600GT im Rechner stecken die noch an der Wakü hängt.
Hat bisher immer gute Dienste geleistet, aber leider hat die Karte nur 2xDVI.
Da ich mir nun endlich mal nen neuen Monitor bestellt habe, und eigentlich sogar noch Platz aufm Schreibtisch ist für nen Dritten, such ich mal ne neue GK die drei Monitore gleichzeitig ansteuern kann.
Nun will ich aber auch langsam weg von der Wakü, da es mittlerweile genug passive Karten gibt.
Kann z. B. eine Palit GTX 750 Ti KalmX (schöne passive Variante) mit ihren 2xDVI und 1xminiHDMI auch 3 Monitore betreiben?
Ich kann derzeit ja nur 2 Monitore ansteuern, und das sollte auch so bleiben, aber drei wären auch nicht schlecht :liebe:
Geht das unter Windows 7 also mit drei Monitoren und ner GK die drei Ausgänge hat?
Oder muss ich da aufpassen das auch alle 3 Ausgänge getrennt angesteuert werden können?
Gezockt wird eigentlich kaum noch, bzw Diablo 3 oder Fallout 3, das läuft aber auch derzeit noch mit meiner 9600er ruckelfrei in 1680x1050 aufm 22" Hauptmonitor.
 
Geht ohne Probleme.
3 Bildschirme sind kein Problem - solange du nicht auf allen zocken willst :keks:
Nur aufpassen, dass deine Monitore auch passende Eingänge haben.
Geht unabhängig von Windoof - kannst im Treiber/Config-Programm einstellen.
Bei NVIDIA zB so:

Unbenannt.jpg

Kannst die Monitore in jeder Position/Reihenfolge verankern.
 
Ne, zocken wenn eh nur auf dem neuen ersten Monitor.
Geht hauptsächlich um Bildbearbeitung.
Der dritte wäre halt ein nettes gimmik.
Ist eh nur ein 17" Eizo, aber der macht noch nen gutes Bild.
 
Die meisten Nvidia-Karten unterstützen meines Wissens nach keine 3 Monitore. Zwar sind die Anschlüsse dafür vorhanden, aber es können nur max. 2 gleichzeitig angesteuert werden.

Ich habe in meiner Workstation in der Arbeit auch 2 Grafikkarten für 3 Monitore, weil es nicht anders geht (Nvidia Quadro 4000 und Nvidia Quadro FX1800).

Die Nvidia NVS können mehr als 2 Displays ansteuern, allerdings kenne ich deren Leistung nicht. Alternativ ATi Karten - die können soviel ich weiß, immer mehr als 2 Display ansteuern.
 
Die aktuellen NVIDIAs können das. Auf der Arbeit hab ich beim Kollegen diese verbaut. Rennt mit drei Monitoren!
Aber. Die hat nicht die passenden Ausgänge für dich. War jetzt nur ein Beispiel, dass es mit aktuellen Karten grundsätzlich geht ;)
 
2xDVI und 1xHDMI oder DP sollte es schon sein.
Die 750 Ti ist schon recht teuer, aber sollte die nächsten Jahre halten.
Immerhin reicht mir noch ne 9600GT ;)
 
Laut nVidia kann die 700er Serie bis zu 4 Monitore ansteuern, aber jedes Modell ist ja anders.
Nur weil 3 Ausgänge vorhanden sind, heißt das ja nicht das auch alle 3 einzeln funktionieren.
Die GTX 750 Ti kann es aber wohl, und in passiv ist es eine gute Alternative zu meiner alten wassergekühlten 9600er.
Ist AMD/ATI denn da besser aufgestellt was MultiMonitor angeht?
 
Man kann auch einfach eine zweite billige Grafikkarte verbauen und da den dritten und vierten Monitor dran hängen,
wo ist das Problem?

Ist die billigste Lösung solange man nicht auf drei Monitoren zocken will ;)

Gruß
Michael
 
Stimmt.
Ich nutze @Firma sogar NVIDIA und die Onboard/OnCPU Intel gleichzeitig.
 
Hab heute meinen neuen Dell U2414H bekommen, und nun den alten Samsung 226BW daneben verfrachtet.
Ich glaub das sollte echt reichen, aber mit dem dritten Monitor bin ich noch am schwanken.
1920x1080 und 1680x1050 sind erstmal genug an Arbeitsfläche, nochmal 1280x1024 dazu, und ich hab alle Bildformate nebeneinander :lolschild:
16:9 neben 16:10 und daneben oldschool 4:3
 
Hi,

also ich betreibe mein System hier so wie du dir das glaube ich vorstellst. Ich hab eine Radeon 6800 passiv verbaut und daran 3 Monitore mit 1900x1200 Auflösung. WICHTIG von Haus aus unterstützen viele ältere Karten nur 2 Monitore gleichzeitig an 2 Ausgängen, auch wenn die Karte selber mehr Ausgänge bieten würde. Um alle Anschlüsse nutzen zu können wie z.B. bei meiner passiven 6800 braucht man einen AKTIVEN (das ist wichtig) Adapter. Dann funktioniert das problemlos auch mit älteren Karten.

PS: Es ist natürlich richtig, dass die "neuen" Nvidias von Haus aus schon 4 Monitore unterstütze. Das geht glaub ich aber der GTX 650, wenn ich das noch recht weiß.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten