Hallo,
Ich bin auch noch nicht so ganz zufrieden mit meinem Sub und überlege gerade Optimierungsmaßnahmen.
Derzeit werkelt bei mir ein Eton 12/620HEX in 50l BR mit 122cm² Portfläche und 64cm Portlänge (kein Aeroport), die über Eck geht. Laut Simulation (und so hört man es auch) spielt er darin bis 30Hz runter mit +1dB bei ca 40Hz. Halte ich für i.O.
Die Spielweise gefällt mir so auch ganz gut. Mein Problem ist allerdings ein anderes.
Beim Hören machte mich Marius drauf aufmerksam, dass die Portlänge zu groß wäre, da man schon ab 40cm Länge von Laufzeitunterschieden zwischen dem Chassis und dem Port spricht. Beim hören mit einzelnen Frequenzen ergab sich dann, dass von 30-50Hz alles auf der Rückbank spielt, von da ab aufwärts spielt es dort, wo ich es haben will.
Außerdem empfinde ich das Gehäuse auch als ein bisschen groß, weshalb ich nach einer Möglichkeit mit weniger Volumen aber gleichem Tiefgang suche. Hätte da eine Möglichkeit, für die ich dann ein Gehäuse selber bauen müsste (das jetzige ist fertig gekauft und eigentlich für nen JL 12W3V3).
Im Zusammenhang mit dem Eigenbau ergeben sich jetzt für mich 4 grundsätzliche Fragen:
1) Ist es egal, wo die BR-Öffnung im Vergleich zum Chassis liegt? Oder ist oberhalb, unterhalb, rechts, links besser?
2) Ist es egal wie lang der Port ist?
3) Ist es egal, wie schmal der Port ist, so lang er nur breit genug ist, oder gibts da ne faustformelmäßige Proportion von Länge zu Höhe? (Ich will keinen Aeroport verbauen!)
4) Ist es egal, ob der Port über Eck gezogen wird?
Danke
Gruß
Jan
Ich bin auch noch nicht so ganz zufrieden mit meinem Sub und überlege gerade Optimierungsmaßnahmen.
Derzeit werkelt bei mir ein Eton 12/620HEX in 50l BR mit 122cm² Portfläche und 64cm Portlänge (kein Aeroport), die über Eck geht. Laut Simulation (und so hört man es auch) spielt er darin bis 30Hz runter mit +1dB bei ca 40Hz. Halte ich für i.O.
Die Spielweise gefällt mir so auch ganz gut. Mein Problem ist allerdings ein anderes.
Beim Hören machte mich Marius drauf aufmerksam, dass die Portlänge zu groß wäre, da man schon ab 40cm Länge von Laufzeitunterschieden zwischen dem Chassis und dem Port spricht. Beim hören mit einzelnen Frequenzen ergab sich dann, dass von 30-50Hz alles auf der Rückbank spielt, von da ab aufwärts spielt es dort, wo ich es haben will.
Außerdem empfinde ich das Gehäuse auch als ein bisschen groß, weshalb ich nach einer Möglichkeit mit weniger Volumen aber gleichem Tiefgang suche. Hätte da eine Möglichkeit, für die ich dann ein Gehäuse selber bauen müsste (das jetzige ist fertig gekauft und eigentlich für nen JL 12W3V3).
Im Zusammenhang mit dem Eigenbau ergeben sich jetzt für mich 4 grundsätzliche Fragen:
1) Ist es egal, wo die BR-Öffnung im Vergleich zum Chassis liegt? Oder ist oberhalb, unterhalb, rechts, links besser?
2) Ist es egal wie lang der Port ist?
3) Ist es egal, wie schmal der Port ist, so lang er nur breit genug ist, oder gibts da ne faustformelmäßige Proportion von Länge zu Höhe? (Ich will keinen Aeroport verbauen!)
4) Ist es egal, ob der Port über Eck gezogen wird?
Danke
Gruß
Jan