der böse Golf
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 20. März 2006
- Beiträge
- 2.657
Hallo!
Ich habe jetzt für meine Intertechnik Nova MDS 08 ein Testgehäuse mit 2x20l (geschlossen) gebaut.
Beim Simulieren mit WinISD ist mir aufgefallen, dass bei Anwendung eines Subsonic-Filters (bei 20Hz mit 24db/oct. Linkwitz - tiefer geht beim bitTen nicht!) die Gruppenlaufzeit durch die Decke geht... Lass ich den Subsonic aber weg, dann überschreitet die Auslenkung bei ca. 70W schon die angegebenen 7mm Xmax.
Hier die entsprechenden Simulationen:
Auslenkung OHNE Subsonic
Gruppenlaufzeit OHNE Subsonic
Auslenkung MIT Subsonic
Gruppenlaufzeit MIT Subsonic
weitere Infos:
(ja, ich weiß, die box ist mit 45l simuliert - die beiden sollen evtl. später im vorhandenen subframe den Nova 12 MDS ersetzen)
Ich muss mich also irgendwie entscheiden... nur kann ich aktuell nicht einordnen, was schlimmer ist bzw. was eher vernachlässigbar ist.
Was meint ihr?
Ich habe jetzt für meine Intertechnik Nova MDS 08 ein Testgehäuse mit 2x20l (geschlossen) gebaut.
Beim Simulieren mit WinISD ist mir aufgefallen, dass bei Anwendung eines Subsonic-Filters (bei 20Hz mit 24db/oct. Linkwitz - tiefer geht beim bitTen nicht!) die Gruppenlaufzeit durch die Decke geht... Lass ich den Subsonic aber weg, dann überschreitet die Auslenkung bei ca. 70W schon die angegebenen 7mm Xmax.
Hier die entsprechenden Simulationen:

Auslenkung OHNE Subsonic

Gruppenlaufzeit OHNE Subsonic

Auslenkung MIT Subsonic

Gruppenlaufzeit MIT Subsonic
weitere Infos:


(ja, ich weiß, die box ist mit 45l simuliert - die beiden sollen evtl. später im vorhandenen subframe den Nova 12 MDS ersetzen)
Ich muss mich also irgendwie entscheiden... nur kann ich aktuell nicht einordnen, was schlimmer ist bzw. was eher vernachlässigbar ist.
Was meint ihr?