Gute Cinch-Winkelstecker?

Konni

verifiziertes Mitglied
Teammitglied
Registriert
03. Okt. 2003
Beiträge
11.635
Hallo,
nicht nur der Patrick ist noch wach ... =)

Mein Problem:
Da meine Genesis demnächst hochkant in der Mulde verbaut werden und der Platz zum Kofferraumboden beschränkt ist, würde ich gerne Winkelstecker bei den Cinchkabeln einsetzen (auch damit die Kabel nicht zu sehr knicken (Cinch-Anschlüsse zeigen nach oben)).

Gibt es ordentliche Winkelstecker? Welche sind empfehlenswert?
Oder lieber alternativ kurze normale Stecker einsetzen? Gibt es gute kurze Cinch-Stecker (die von Audison-Connection sind mir bekannt)?

Gruß & gute Nacht
Konni
 
Ich bin auch noch wach (arbeiten... :ugly: )

Das interessiert mich auch und da hänge ich mich einfach mal dran.
 
Ich habe jetzt mal ein wenig gesucht und habe nur welche von Öhlbach (knappe 30 EUR für 4 Stück) und von Hicon/Sommercable (~10 EUR das Stück) gefunden. Letztere sehen eigentlich ganz okay aus.

Gruß
Konni

PS:
Der letzte macht das Licht aus. ;)
 
Die Bullets könntest Du recht einfach kürzen, da Kunststoffgehäuse. Sind ja auch klanglich keine schlechte Wahl.
Die offene Stelle evtl. mit etwas Kunstharz vergießen, dann hast auch wieder etwas Zugentlastung.
 
Habe bisher auch keine Klangfuzzi-taugliche Winkelstecker gesehen. Waren alle etwas suboptimal... Daher würde ich mir auch überlegen, ob ich nicht aus einem Bullet eine bastle.

Grüße,

Moses / David / Wolf

PS: Müsstest mit der SuFu auch noch was dazu finden, hatten wir schon mal... :keks:
 
Guten Morgen Konni,

ich stand vor dem gleichen Problem und da ich nix wirklich gutes und für mich "lötbares" gefundet habe, habe ich diese hier benutzt:

RCA-Winkeladapter-S34_1130147145_62714495_preview.jpg


Gibt´s von Monitor z.B..


Gruß Thomas

edit:

guck mal hier

http://www.hifi-zubehoer.info/index.php ... 9&httpref=
 
hallo zusammen,

also der sommer sieht doch zumindest recht massiv aus..

HI_CMA01.jpg


...der wars doch, oder?!
 
@Konni:
Hab meine vom Didi für die Tieftöner, darauf achten, dass sie auch schön klemmen, sonst gibts bei holpriger Strasse oder Vollbremsung sehr unfeine Gerüche und lautstarkes gepiepse... :eek:

Ich persönlich würde die Bullet-Plugs einkürzen, habe ich auch so gemacht für die DMA, geht vorzüglich.

BulletPlugBearbeitet.jpg


Gruss Weingeist
 
hi
wenn ich mich recht erinnere,gibt es welche von audison,frag mal den didi,der hat mir mal im katal. welche gezeigt
mfg franco
 
Moin!

Wenn ich schon nach der Nachtschicht einen Beitrag schreiben sollte ich nach der Vorschau auch auf ‚Absenden’ klicken… :wall: :wall: Egal, also alles noch mal:

Ich kenne selber keine Winkelstecker, denen ich vertrauen würde. :cry:

Die Idee mit den Bullet Plugs finde ich super. Allerdings könnte man die Kabel gleich im 90° Winkel seitlich herausführen, weil die Pins ja frei stehen.
Bullet%20Plugs.jpg



HI_CMA01.jpg

Diese Stecker hatte ich vor vielen Jahren von Conrad. Keine guten Erfahrungen. Innen wird geschraubt, was ich sehr leicht lockert. Dadurch gab’s immer Störgeräusche… Damals habe ich mir noch keine Gedanken um den Klang gemacht. :ugly:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
der Thread ist zwar schon älter aber warum einen neuen aufmachen ;)

Hat einer von euch die Bullet mal gekürzt wenn ja wie lang waren sie dann noch Bilder wären klasse.

Bei mir ist es bei den Stufen so eng das ich nur Winkelstecker nehmen kann die sind ja ca 30mm lang.


die schwarzen billigen hätten genau die richtige Länge nur sind das alles andere wie gute Stecker.
 
bei den Bulletplugs kannst du den Kunststoff komplett weglasen, der hat nur eine stabilisierende und zugenlastende Rolle bzw. natürlich auch um vor nem Kurzschluss zu schützen.
Also kannst ihn sehr weit kürzen bzw weglassen.
 
dann einfach nur Schrupfschlauch drüber ?


und wo bekommt man die zum guten Preis ? oder sind die Preise gestiegen hatte mal was gelesen von 10€ Stück.
 
Oder Hardcore ...
die Kabel direkt auf die Platine löten ...
wieso auch nicht, erspart den Übergang und die Kosten für gute Stecker!

Grüße
 
Das besondere bei den Bulletplugs ist vorne der Stecker bzw. Kontakt. Der Kunsstoffmantel hat sonst keinen Sinn außer du hast die Signature ( die mit dem Metallring).
 
Thomas schrieb:
Oder Hardcore ...
die Kabel direkt auf die Platine löten ...
wieso auch nicht, erspart den Übergang und die Kosten für gute Stecker!

Grüße


auch eine Idee nur kann ich dann meine Lebenslange Garantie vergessen :taetschel: sonst würde ich es machen .
 
Gute ?
/ Bullet / WBT / Linn / Van de Hul / NAIM / Monacor !! / sommer / oelbach ...

aber winkel-stecker ?

erFREUte schÖne herzl. liebe GRüße aus Hamburg !
Anselm N. Andrian


w.....
 
Lebenslange Garantie?
Wofür denn?
Das ist immer eine Kosten/Nutzen Rechnung ...
du gewinnst Klang (UNTERSTELLUNG!!) und sparst definitiv das Geld für Stecker die am Ende doch nur ein Kompromiss sein werden!

Grüße
 
Lebenslange Garatie---Brax Stufen haben sowas von daher löt ich da nix rum alles schön original bleiben lieber Cinch basteln ;)
 
Zurück
Oben Unten