hab mir was gebastelt!

psy

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Juni 2005
Beiträge
77
hey,

also ich hab noch ein focal utopia be sys. übrig gehabt und hab im zusammenspiel mit gf200er von visaton was gezimmert!

bestückung pro box:
tt: 2x visaton gf 200 (ca. 26L closed)
tmt: 1x focal utopia be (ca. 9L closed)
ht: 1x focal utopia be (paar ml)

hier die bilder:
3d modell:

62472974ra0.jpg


innenaufbau:
66490836uw2.jpg


gehäuse komplett (gehäusewand is durchgehend 30mm stark):
32248621zf2.jpg


die hochzeit:
46018466ho9.jpg


die gehäuseunterseite (mit eingelassenem terminal):
93977924kk0.jpg


und hier die gesamte anlage (samt provisorischen rack und ur-alt cd-player):
12854642no2.jpg


rennfrequenzen, filter und sonsitge weichen einstellungen:
tt: untere trennfrequenz: 30hz (subsonic)
obere trennfrequenz: 150hz/48db
bei 30hz mit 6db entzerrt

tmt: 150hz/48db bis 2,5khz/48db
ht: 2,5 khz/48db bis "oben", um 2db im gesamtpegel gesenkt und zustätzlich 0,08ms langsamer (laufzeitkorrektur)

zum einmessen bin ich noch nciht gekommen, wird aber wahrscheinlich dieses we noch passieren!

mit basotec hab ich auch schon bissl herumexperimentiert, hilft schon extrem bei ersten reflexionen!


klang:

sehr homogen, pegelfest und detailreich, aber ich schätz dass des nachm einmessen noch bissl besser rüber kommt!


ich hoff es gefällt euch!


mfg chris
 
Der Hammer, hast du öfters mal einfach so nen Utopia rumliegen? :hammer: :ugly: Wie hast du denn die runde Seitenwand hinbekommen?

Echt der Hammer, gerademit dem Weiß klasse :thumbsup:
 
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, beeindruckende Handwerkliche Arbeit!

Hab ,mit so Gerippe in der Mitte auch mal was gebaut (allerdings ohne runde Seiten und 'nur' furniert' und das war schon ne Heidenarbeit.

Wenns dann noch so klingt wie's aussieht!

Weiß ist geschmackssache steht den Dingern aber ganz gut.
 
@moe

Ich habe 3 Lagen Biege-MDF vollflächig mit Harnstoffleim (Harzpulver) über das Boxensekelett (Matrix) gezogen, man muß sich aber unbedingt eine Spannvorrichtung bauen, da es ziemlich Kraftaufwendig ist und damit genug Druck auf die Leimflächen kommt.
Der Harnstoffleim hat bei solchen Arbeiten den Vorteil das er langsam aushärtet, man kann sich also beim leimen und spannen Zeit lassen, ausgerhärtet nach ca.24 Stunden, dann aber hart wie Stein und formstabil.
Danach habe ich auf beiden Enden des Formteils eine 45Grad Gehrung gefräst und zunächst nur den Boxenboden eingeleimt, dann das Gehäuse auf den Boden gestellt und von oben die MDF-Schlitze mit Quarzsand ausgegossen und den Deckel aufgeleimt.

@mrwoofa

klanglich gefallen sie mir sehr gut, mal schaun ob ich im zusammenhang mit ner messung noch bissl was rausholen kann?!

mfg chris
 
Saubere Arbeit ! Daumen Hoch !
Von der Planung bis zum Ergebnis !
Gefällt mir.
 
Sehr feine Arbeit!!! Sehr sehr fein!!
Hast du noch Bilder vom Zusammenbau?
Und wo hast du dieses Biege MDF her?
 
Wow,


sieht hammermäßig aus! :thumbsup: Der Aufwand wäre mir allerdings zu groß und oft ist es auch nur ne Kompromisslösung, Chassis fürs Auto, zu hause zu benutzen. Würd ich aber gerne mal hören.


Gruß Tom
 
Pommes3 schrieb:
Wow,


sieht hammermäßig aus! :thumbsup: Der Aufwand wäre mir allerdings zu groß und oft ist es auch nur ne Kompromisslösung, Chassis fürs Auto, zu hause zu benutzen. Würd ich aber gerne mal hören.


Gruß Tom

Also gute Chassis vorrausgesetzt finde ich ist weder CarHiFi-Chassis für zu Hause als auch Heim-CHassis im Auto ein Kompromiß.
 
@all

danke für die "blumen" :beer:


@pommes

da ich die anlage bzw. die ls aktiv betreibe is es egal ob die nun ausm car hifi oder heim hifi kommen!
was anderes wäre wenn ich ein car hifi system (mit samt der passenden weiche) nehmen würd und des dann in ne box steck (fürn heimgebrauch wär die dann nicht zu empfehlen)--> da die weiche/abstimmung eben für ein auto (oder zumindest sollte es so sein) gebaut wurde und dort (auto) nun mal andere gegebenheiten herschen!

also generell versteh ich was du meinst, allerdings kommt des halt im "aktiv betrieb" nicht zu tragen!


@millenchi

klick

mfg chris
 
MrWoofa schrieb:
Pommes3 schrieb:
Wow,


sieht hammermäßig aus! :thumbsup: Der Aufwand wäre mir allerdings zu groß und oft ist es auch nur ne Kompromisslösung, Chassis fürs Auto, zu hause zu benutzen. Würd ich aber gerne mal hören.


Gruß Tom

Also gute Chassis vorrausgesetzt finde ich ist weder CarHiFi-Chassis für zu Hause als auch Heim-CHassis im Auto ein Kompromiß.

Hi,

genau das ist der Punkt, dashalb schrieb ich auch oft. Da gibts dann lange Gesichter. Aber in dem Fall wurde ja alles genau geplant und durchgeführt.


Gruß Tom

PS: I hate Error 500 :wall:
 
Hart ....das nennst du BASTELN?? das hat meiner Meinung nach nichts mehr mit BASTELN zu tun... das ist auf den Fotos gesehn perfekte arbeit!
 
Bei dem Anblick fehlen mir wirklich die Worte :bang: !

Solche Standboxen - allerdings in Klavierlack schwarz - wünschte ich mir in meinem Wohnzimmer!
Und wäre bereit, einen Batzen Geld dafür zu investieren!

Aber klingen müssten sie!

Ein endlos tiefes Bassfundament haben und im Hochton zwitschern wie eine Nachtigall!
Ich bin gespannt auf deinen ersten Höreindruck.

Charlie_W.
 
:erschreck: :stupid:

Einfach nur perfekt, mehr gibts dazu nicht zu sagen !!!! :thumbsup:

Grüße, Martin
 
Hallo!!!

Ich fass mich kurz:" Schaut SEHR SEHR FEIN aus"!

Respekt vor der Arbeit!
Hoffe,dass sie auch gut "klingen"!

Wünsche viel Spaß mit den Lautsprechern!

Beste Grüße

mfg

stefan
 
@pommes

ja das hast recht, manche glauben halt wirklich dass man ein car hifi sys. 1 zu 1 zuhause in ein gehäuse klatschen kann und fertig!

wobei eigentlcih gibts eh nciht so sehr viel zu beachten, geht alles relativ fix! (paar berechnungen usw.)

@kellerklausi

also ich find sogar dass sie "real" deutlich besser aussehen (hab die fotos nur auf die schnelle gemacht, da ich es nicht mehr erwarten konnte sie anzuschließen)

@charlie

ja hab mich für klavierlack weiß entschieden da es am besten zum raum passt, allerdings würde sie in schwarz (klavierlack) deutlich mehr glänzen (hat schwarz halt so an sich*g*)

also wie gesagt klanglich sind sie sehr geil, basstechnisch reicht mir des vollkommen (auch in der "stereo"-heimkinoanwendung hab ich keinerlei schwächen im bass--> also für mein empfinden natürlich), mittelton kommt gut rüber (wobei ich noch nicht genau weiß ob ich den tmt nicht nur bis 2khz raufspielen lassen soll--> wird dann die messung zeigen) und beim ht gibts eigentlich auch ncihts zu bemänglen!

--> wobei ich eines dazusagen muss, ein paar basotec platten helfen wunder (gerade im bereich ortung und genauigkeit bei den stimmen--> is eh klar da haben sie den höchsten wirkungsgrad)

also die raumakustik sollte man auf jeden fall nicht vernachlässigen, gut ich mein im bassbereich wirds schwer effektiv was zu machen (da hilft meistens nur "viel is gut und noch mehr is besser"--> lässt sich aber meistens in "wohnräumen nicht realisieren)
aber mit ein paar einfachen mitteln kann man die nachhallzeiten und zumindest die ersten reflexionen so halbwegs in griff bekommen--> und des hilft halt ungemein!!



@all

danke schon mal für netten kommentare!! :beer: :keks:


mfg chris
 
Absolut genial! rein optisch kommt da kaum ein käuflicher Leutsprecher mit.

Bestellungen hier im Thread oder per PN?
 
Ecki schrieb:
Absolut genial! rein optisch kommt da kaum ein käuflicher Leutsprecher mit.

...na ja sowohl das design, als auch der innenaufbau ist staaaaark an b+w angelehnt... aber gut das macht ja auch sinn!

...trotzdem hut ab für die saubere arbeit!

huebi
 
Zurück
Oben Unten