Haben "Car-Hifi" -Cinchkabel spezielle Eigenschaften?

Jimmbean

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Juli 2008
Beiträge
2.964
Real Name
Micha
Hi Leute :)

Da ich mir vor kurzem zwei Stecker an meinen C-Quence Cinchkabel abgerissen habe, bin ich jetzt auf der suche nach einem Ersatz.

Da ich sowieso auf Vollaktiv umsteigen möchte benötige ich ja 6 Kanäle und jetzt ist mir beim stöbern aufgefallen, dass es im Homehifi-Bereich wertige Kabel für schmales Geld gibt.

z.B. hat Pollin nen sogenanntes 5.1 Kabel (6Kanal) im Angebot
welches für 15€ zu haben ist und mit ziemlich robusten Steckern ausgerüstet zu sein scheint.
Im Car-Hifi-Bereich legt man ja für ne fertige 6Kanal-Lösung mal eben so 50€ auf den Tisch.

Kann mir jemand sagen, ob es Unterschiede zwischen den Home-Hifi Kabeln und den Car-Hifi-Kabeln gibt, oder könnte ich diese bedenkenlos fürs Auto nehmen?
Doppelt geschirmt sind anscheinend eh die meissten.

Haben die evtl Unterschiede im Innenwiderstand oder so?
Wenn ja wie macht sich das klanglich bemerkbar?


Remote ist ja sowieso separat gelegt, das wäre also kein Kriterium.

Ich bin für Fachlichen Rat dankbar :)


mfG Jimmy :beer:
 
anforderungen sind technisch die gleichen. .. klang ist wider eine frage die seitenweise phillosophie bringt.. was im heimhifi nicht klingt wird es im carhifi auch nicht tun ;) und andersherum..

grüße...
 
naja bezüglich schirmung und störanfälligkeit musst halt schauen, spielt im homehifibereich weniger eine rolle... kann im auto aber sehr nervig sein! :D
ansonsten würd ich halt nicht grad die allerbilligsten kabel nehmen und sei es nur für das gewissen wenn man sonst schon hunderte oder tausende in die anlage steckt!
 
Danke für die Antwort :)

Heißt also: im Prinzip kann man ein gutes "Home-Hifi" -Kabel bedenkenlos im Auto einsetzen?

Beim Suchen bin ich auch auf die Selfmadevariante gestoßen.

RG58 / 59 Koaxkabel und Cinchstecker rauflöten.

Kann mir da jemand sagen, ob diese sich ausreichend gut verlegen lassen?

Wenn ja, dann wär das wohl ne echt geniale Alternative. :bang:

Der Car-Hifianer an sich bastelt ja sowieso immer gerne :D

Danke schonmal im Vorraus :)



mfG Jimmy :beer:
 
hab ich selber die kabel aber zum verlegen im auto sind sie meiner meinung nach wenig geeignet!
haben einen starrleiter und sind extrem unflexibel, ausserdem ziemlich dick, weil für 2kanäle hast halt dann zwei mal dein 6-7mm kabel oder so!

störanfällig wars eigentlich nicht!

und mit guten steckern kommst wohl teurer als n mittelmäsiges fertiges kabel!
 
Jetzt ist halt die Frage, obs nen "mittelmäßiges" fertiges Kabel auch tut.

Hat ggF jemand schonmal son "Premium Blue" Kabel von Reichelt in der Hand gehabt oder vielleicht schonmal selber getestet?
 
beim mediamarkt gibt es dieses bekannte blaue cinchkabel 2kanal
welche gerade mal 5 euro kostet
nimm 3 stück davon und gut ist

hatte ich jahre lang dring
hat immer sein zweck erfühlt
natürlich getrennt vom stromkabel legen
 
wenn du wirklich ein 6 Kanal Kabel willst nimm doch das Audison Connection BT6-500.
gut geschirmt, lässt sich super verlegen, klein im Durchmesser und kurze Stecker.. und kostet auch kein Vermögen.


Problem bei so mehr Kanal Kabel ist, das wenn du mal 2 Verstärker hast, du evtl die Enden nicht weit genug auseinander bringst..

zum Thema Schirmung home vs. Car: Um da Unterschiede zu finden mußt wirklich hochwertige Car vs. home Kabel nehmen. Denn @ home hab ich eher hochfrequente Störungen und im Auto eher niederfrequente Störungen..
 
Ich habs bei mir mit rg152 und ViaBlue-Steckern gemacht, eigentlich eine sehr schöne Arbeit, entspannt sogar ein bissl, da das auflöten auf den Starrleiter recht simpel ist aber länger dauert.
MMn beste Lösung, da du die Länge perfekt hinbekommst wie du es benötigst.
Und über Weihnachten hast ja sicherlich vieeel Zeit :hammer:

Grüße
Jens
 
die audison haben ja das bekannte problem das die stecker nicht richtig sitzen
und wenns kalt ist wie jetzt werden die kabel ziemlich hart.

finde ich kein gutes kabel.schlecht verarbeitet und auch der preis ist nicht gerechtfertigt

dietz bietet auch günstige an
 
hi


warum lötest du nicht einfach stecker drauf?- (die alten, oder neue- egal)
so schlecht ist des c-quense eigendlich nicht...

denn:
auch ein kabel darf ein bissle geld kosten-
man muss es ja nicht gleich übertreiben, aber es hat noch nie geschadet qualität zu kaufen


olli
 
kevin83 schrieb:
die audison haben ja das bekannte problem das die stecker nicht richtig sitzen
und wenns kalt ist wie jetzt werden die kabel ziemlich hart.

finde ich kein gutes kabel.schlecht verarbeitet und auch der preis ist nicht gerechtfertigt

dietz bietet auch günstige an

kenn das Problem nicht und verarbeite die echt tonnenweise..

zum Thema Dietz und preis/lesitung sag ich mal gar nichts..
dann eher noch ACV oder Basic..
 
wie wichtig ist denn eine mehrfachschirmung im auto? bin auch grade auf der suche nach klinke-cinch adaptern um vom pc an die verstärker zu gehen.
im al-kabelshop gibts adapter mit 3fach schirmung für 21,- für 1m adapterkabel. öhlbach kostet das stk ~33,-.
oder lieber ein gutes carhifi cinchkabel ala audison kaufen und dann mit klinken und cinchsteckern selbst konfektionieren?

mfg theees
 
Vorsicht: Die Anzahl der Schirmungen sagt garnichts über die Qualität der Schirmung aus!
 
ok aber irgendwie muss ich ja erkennen können welches kabel sich fürs auto eigenet! ich denke ein ölbach kabel ist schon gut abgeschirmt!? selbst 22,- für ein 1,5m kabel ist doch schon ein stolzer preis! (auch wenn das jetzt nichts über die quali aussagt)

aber ich denke ich werde dann auf selbst konfektionieren zurückgreifen. dann kann ich die benötigten längen selbst bestimmen und mit nem audison connektion best 6 meter kabel (25,-) und 4 klinke und 8 cinch stecker (gute ~ 25,-) würde ich auch so um die 50,- rechnen können! das ist akzeptabel, und ich weiss das das kabel fürs auto konzepiert ist.

weitere vorschläge werden gerne anenommen!

mfg theees
@ treadersteller: sry aber das passte hier grade so gut rein!
 
Ich würde ein "Industriekabel/Messtechnikkabel" mit Schrimung verwenden => RG xyz schlagmichtot also...
 
oO ob das nicht wieder in schwerden diskussionen endet!?

@ Soundscape: hört sich teuer an :D welche stecker wären denn empfehlenswert?

mfg theees
 
wieso diskussionen ?

das ist fakt das die bt serie das hat. alle meine kabel haben diesen abgeknickten stecker
bei kälte sind sie so hart das man sie nicht mehr knicken kann.
 
Zurück
Oben Unten