Hi Leute 
Da ich mir vor kurzem zwei Stecker an meinen C-Quence Cinchkabel abgerissen habe, bin ich jetzt auf der suche nach einem Ersatz.
Da ich sowieso auf Vollaktiv umsteigen möchte benötige ich ja 6 Kanäle und jetzt ist mir beim stöbern aufgefallen, dass es im Homehifi-Bereich wertige Kabel für schmales Geld gibt.
z.B. hat Pollin nen sogenanntes 5.1 Kabel (6Kanal) im Angebot
welches für 15€ zu haben ist und mit ziemlich robusten Steckern ausgerüstet zu sein scheint.
Im Car-Hifi-Bereich legt man ja für ne fertige 6Kanal-Lösung mal eben so 50€ auf den Tisch.
Kann mir jemand sagen, ob es Unterschiede zwischen den Home-Hifi Kabeln und den Car-Hifi-Kabeln gibt, oder könnte ich diese bedenkenlos fürs Auto nehmen?
Doppelt geschirmt sind anscheinend eh die meissten.
Haben die evtl Unterschiede im Innenwiderstand oder so?
Wenn ja wie macht sich das klanglich bemerkbar?
Remote ist ja sowieso separat gelegt, das wäre also kein Kriterium.
Ich bin für Fachlichen Rat dankbar
mfG Jimmy

Da ich mir vor kurzem zwei Stecker an meinen C-Quence Cinchkabel abgerissen habe, bin ich jetzt auf der suche nach einem Ersatz.
Da ich sowieso auf Vollaktiv umsteigen möchte benötige ich ja 6 Kanäle und jetzt ist mir beim stöbern aufgefallen, dass es im Homehifi-Bereich wertige Kabel für schmales Geld gibt.
z.B. hat Pollin nen sogenanntes 5.1 Kabel (6Kanal) im Angebot
welches für 15€ zu haben ist und mit ziemlich robusten Steckern ausgerüstet zu sein scheint.
Im Car-Hifi-Bereich legt man ja für ne fertige 6Kanal-Lösung mal eben so 50€ auf den Tisch.
Kann mir jemand sagen, ob es Unterschiede zwischen den Home-Hifi Kabeln und den Car-Hifi-Kabeln gibt, oder könnte ich diese bedenkenlos fürs Auto nehmen?
Doppelt geschirmt sind anscheinend eh die meissten.
Haben die evtl Unterschiede im Innenwiderstand oder so?
Wenn ja wie macht sich das klanglich bemerkbar?
Remote ist ja sowieso separat gelegt, das wäre also kein Kriterium.
Ich bin für Fachlichen Rat dankbar

mfG Jimmy
