Handbremskontakt umgehen, wie anschließen

G

Guest

Guest
Hallo,
ein bekannter von mir möchte auch Video sehen, ohne die Handbremse ziehen zu müssen. Muß dieser Kontakt dann auf +12V oder auf Masse geschalten werden.
Gruß Reiner
 
Halt doch einfach eben das Kabel an eine blanke Stelle der Karosserie, wenn es dann nicht klappt, brauchst du +12V
 
Das sollte eigentlich in der BDA stehen, ob Masse oder nicht...

LG
Christian
 
Das ist nen Massekontakt.
Wo soll die Handbremse denn 12V hergeben???
Nene das ist Masse!
 
Ja... Handbremse-Kontakte sind meines Wissens eigentlich immer geschaltete Masse, sollte also problemlos zu realisieren sein. Ob das "rechtlich" zu vertreten ist, ist ne andere Sache, aber darüber wurde ja schon diskutiert ;)
 
schliesse mich dem an. handbremskontakte sind in der regel masse-aktiv.
also entweder auf +12V schalten (am besten zündungs-plus) oder mal versuchen, obs auch ganz ohne geht. also den anschluss einfach nicht anschliessen.
 
Hi, es handelt sich um irgend so ein Billig-Teil von Lidl, Penny oder was auch immer. Bitte nicht schlagen. Ich würd mir sowas auch nicht kaufen. Ich muß es nur einbauen. Die Anleitung kannst Du schlicht weg vergessen. Na ja. Ich werds mal probieren. Zuerst offen lassen, dann Masse und zum Schluß, wenn notwendig, 12V. Mein erster Gedanke war auch die Masse.

Danke Euch.
Reiner
 
es sollte eigentlich masse sein!
aber immer daran denken, dass der versicherungs-schutz damit zusammenhängt!!
solange nichts passiert "kräht kein hahn danach" falls er aber einen unfall haben sollte, kann es sein, dass die versicherung wegen des fehlenden hansbremsenkontakt nicht zahlt!
 
Mein altes JVC DVD Radio wollte +12V damit der Video Out ein Signal lieferte.
 
@Dominik

Ich weis, hab ich ihm auch gesagt. Es ist sogar so, dass der TÜVler das auch überprüfen müßte. Kanns mir aber nicht vorstellen.
 
eine gute und sich auskennende TÜV werkstatt testet sowas

bei uns hier in dessau machen die das in ALLEN fahrzeugen wo ein TFT drin ist und man DVD gucken könnte

beim lösen der handbremse und aktiviertem DVD player kommt dann einfach diese meldung ..
und danach gucken die

... woher ich das weiß ??
weil es jemandem passiert ist den ich kenne und auch so ein ebay billig teil hat



mach doch einfach einen schalter zwischen ...
bei bedarf kann man eben es versicherungsgerecht machen .. oder eben immer gucken
 
Und was ist mit Systemen die erst bei Radumdrehungsimpuls wegschalten ??? (R230 zB) ?
Kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen....

Grüße, Martin
 
@saddevil
Er arbeitet bei Audi und kennt den TÜVler gut. Was der schon alles eingetragen hat geht auf keine Kuhhaut.

@P406
Würd mich auch interessieren ob der TÜVler ein Runde dreht mit dem Auto. Bei Mercedes schaltet das Bild bei 10km/h aus.
 
es geht ums prinzip ..

wenn es einen unfall geben sollte wo er nichtmal dran schuld ist
und es kommt raus das das DVD teil nicht korrekt funktzioniert hatte
bekommt er keinen ct
 
saddevil schrieb:
es geht ums prinzip ..

wenn es einen unfall geben sollte wo er nichtmal dran schuld ist
und es kommt raus das das DVD teil nicht korrekt funktzioniert hatte
bekommt er keinen ct
Das mag im Grundsatz und der rechtlichen Beurteilung stimmen und man sollte auch vorsichtig mit der Materie umgehen, allerdings hat mir eine Bekannte (Schadenfallabteilung einer großen Versicherung) auf diese Frage hin die Antwort gegeben, dass auch ein Erlöschen der allg. Betriebserlaubnis, sofern dieses überhaupt gegeben wäre, in der Praxis nicht den Versicherungsschutz erlöschen läßt, sofern nicht die DVD-Wiedergabe für den Unfall erheblich war. Anders gesprochen: Wenn der DVD-Player ausgeschaltet ist, versagen die Versicherungen ihre Leistungen auch nicht, sofern im Fahrzeug kein korrektes Handbremssignal verbaut ist. Wenn man allerdings fröhlich während der Autofahrt DVD/DVB-T schaut und das ursächlich für den Unfall ist, kann man in Teufels Küche kommen :cry:


P.S.: Das ist der Vorteil eines Moniceivers, wenn ich unsere Autos zum TÜV gebe, wird der Monitor eingefahren. Ich habe in den letzten acht Jahren noch nie Ärger mit dem TÜV gehabt :D
 
Oder auf Radio/CD schalten und die DVD rausnehmen.... glaube nicht, dass die TÜV-Mitarbeiter DVD's zum Testen da haben... :D

Bitte nicht falsch verstehen, ünterschtütze auf gar keinen Fall TV während der Fahrt, würde auch bei niemandem den Kontakt überbrücken...

Gruss
Andreas
 
Würde ich das ganze beruflich machen, würde ich auch keinen Kontakt brücken.

Eine Versicherung kommt immer für den Schaden auf, auch wenn noch so grob fahrlässig gehandelt wird. Nur kann sie sich das Geld wieder holen vom Verursacher, sofern was zu holen ist.

Ich persönlich würde den Bildschirmbetrieb auch nicht brücken in meinem Auto.
 
Zurück
Oben Unten