Harman Kardon AVR 245 und PS3

MajorC

wenig aktiver User
Registriert
27. Jan. 2007
Beiträge
23
Moin,

irgend wie hab ich das Gefühl ich bin falsch beraten worden.

Ich schau viel Blueray mit der PS3 und wollte nun Soundtechnisch mich auf BlueRay-Stand bringen.

Nach Beratung einen Harman Kardon AVR 245 gekauft, PS3 -> HDMI -> AVR -> HDMI -> TV

Aber Bild ist da aber kein Ton?

Ist da was falsch???

Danke,

Christian
 
schonmal nachgeschaut ob du im menü vom Receiver oder in der playsi oder tv was aktivieren mußt oder umschalten damit du ton hast?was eigentlich auch sinnlos wäre aber man weis ja nie..
 
Bestimmt Einstellungssache... Gibt die PS3 als PCM aus? Der 245 kann kein HD-Bitstream decodieren - ich glaube die PS3 aber auch nicht ausgeben.
 
MajorC schrieb:
Aber Bild ist da aber kein Ton?

Ist da was falsch???


Ja, da ist was falsch. Und zwar die "Beratung" (lass mich raten, Du warst in einem Müll-Markt, oder etwas Vergleichbarem?) und dementsprechend der AVR. Denn Soundtechnisch bringt Dir dieser AVR bezogen auf die neuen Tonformate gar nichts!

Er verfügt weder über die Decoder für die neuen Dolby und dts-Formate (das ist ja noch nicht so schlimm, da die PS3 das Ganze eh nur decodiert als PCM-Mulitchannel überträgt und nicht als Bitstream), noch über eine Tonannahme via HDMI (Upconversion und OSD via HDMI natürlich auch nicht)! Du kannst also nur das A/V-Signal durchschleifen und zwischen den beiden Eingängen umschalten. Es ist ein reiner HDMI-Switch, nicht mehr (siehe auch Anleitung Seite 13/14).

Bei ähnlichem Klangcharakter und auch Power sieh´ Dir mal den Onkyo 605 oder 606 an. Da ist alles dabei, was Du brauchst. Softer wird´s bei Denon (Tonannahme ab 1908, inkl. Decoder ab 2808), noch softer bei Pioneer. Yamaha ist frischer als HK und Onkyo, Marantz (Tücken bei Ausstattung und Bedienung) inzwischen auch.
 
danke,

ein Telefonat mit HK bestätigt deine Aussage. Ich hab jetzt die PS3 per otical angeschlossen, dann kommt auch Sound.

Aber irgend wie fühle ich mich schon verarscht. Scheiß 25% spontan kauf...
 
ja ich glaube auch, das war kein guter Kauf. Ich denke ich geb ihn wieder zurück.

Dann mal eure Empfehlung, was würde sich lohnen? Angeschlossen werden soll ein Teufel Theater LT 2.
 
na dann surfe ich mal durchs Web.

Wenn jemand nen guten Laden in Berlin kennt, wo man auch richtig beraten wird, würde mir das auch sehr helfen. Man man man, schon doof wenn man keine Ahnung hat :eek:
 
GLAUB ich NICHT !
SEHE / höre Dich ein.............
dann vielLEICHT ein NICHT so SCHLECHTER Kauf !


erFREute schöne Grüße !
Anselm Andrian



Weiter !!!!!!!!! ( sag an ! )
 
In diesem Fall ist eine Rückgabe das einzig Richtige. HK baut nette Verstärker und wenn man sich mit der Optik und Haptik arrangieren kann, dann machen die Teile Spaß. Aber die Ausstattung ist hier einfach in zu essentiellen Dingen mangelhaft.

Onkyo ab 605/606 (ab dem 805 wird richtig gerockt), Denon ab 2808, Yamaha ab 663 (IMHO dennoch erst ab 1800 gut), Pioneer ab LX50 (besser ab LX70) mit integrierten Decodern für die neuen Formate. Allerdings würde ich mir eine Kombination Teufel mit Yamaha eher verkneifen. Onkyo ist in dem Fall Geschmacksache und sehr abhängig vom Raum, Denon und gerade Pioneer dürften theoretisch besser zu den Teufeln passen. Da ist eben probehören angesagt.
 
@Anselm: In dem Fall aber schon wenn es um die neuen HD-Tonformate geht - kann der HK einfach nicht.

Ich würde nen Onkyo 605/606 nehmen - oder mal zur Hirsch & Ille schauen - Denon 2808 für 599...
 
Derzeitig wird überall der Yamaha RX-V 861 ausverkauft! Dürfte deinen Ansprüchen mehr als gerecht werden, zumal er alles hat! Upscaling auf 1080i/720p möglich, kann den Ton per HDMI annehmen, du hast ein nicht wirklich schlechtes Einmesssystem, also wirklich zu Gebrauchen die Laube!!!

Kostet mittlerweile etwa 390€ im Internet!!!!!!! Damit macht man sicher nichts falsch, kannst fest von ausgehen!

Ansonsten ist der Onkyo 606 derzeitig ein wirklicher Geheimtip! Upscaling genauso wie beim Yamaha möglich, genug HDMI-Anschlüsse für ein großes Heimkino mit vielen Gerätschaften, gutes Audyssey-Einmesssystem! Leider keine Vorverstärkerausgänge, aber das ist für dich sowieso mehr als uninteressant!

Jann (der aber auch lieber Onkyo hat *G*)
 
vielen Dank für eure Einschätzung, dann werde ich mich mal etwas belesen :bang:
 
Ok,

danke für den Hinweis:

Also:
Onkyo 606
Denon 2808
Pioneer LX70
Yamaha RX-V 861

na dann hab ich ja schon mal ne kleine Auswahl.

Jetzt nur noch in Berlin nen Laden finden wo man Probehören kann und dann gehts los...

Ach ja und bei Teufel sollte ich auch mal so langsam bestellen
:hammer:
 
Streich den Pioneer mal aus der Liste!

Pioneer schafft es leider nur sehr schwer im Heimkino-Bereich an die Leistungen anzuknüpfen, die sie im Car-Hifi-Bereich und im Stereo-bereich zeigen. Matt klingend, fehlende Leistung im niedrigfrequenten Bereich und schlechtes De-Interlacing sind hier nur einige Sachen, die immer wieder auffallen!!!

Wenn du es finanziell schaffst, dann würd ich mich zwischen dem Onkyo 606 oder Denon 2808 entscheiden. Schau aber mal, ob du vielleicht nicht einen RX-V 1700 im Ausverkauf findest!!!

Liebe Grüße
 
So,

seit heute haben wir ein neues Familien-Mitglied. Ein Onkyp 606 in schwarz :bang:

Und was soll ich sagen, er Rockt! :-)

Und wenn erst seine "Schwestern" hier eintreffen: http://www.teufel.de/de/Heimkino/Theater-LT-2.cfm dann gehts rund :thumbsup:

Danke an ALLE die geholfen haben, das die Story doch noch ein gutes Ende nimmt.

Danke,

Christian
 
Zurück
Oben Unten