Hat jemand Erfahrungen mit Hifi-Racks von "Lovan"?

Hi Ben,

das Lovan ist eine sinnvolle, schon sehr lange bewährte Rack-Lösung :thumbsup:

Klanglich Top und dabei noch bezahlbar !

Spricht nix dagegen ...!

Gruß Rainer
 
Ahoi Rainer,

das klingt doch schonmal nach was :)

Ich habe mit dem Rack nur noch ein kleines Problem: es wird auf einem doch recht hochwertigen Parkettboden stehen, der nach Möglichkeit auch noch eine Weile halten sollte. Die Füße machen mir in dieser Hinsicht etwas zu schaffen, denn insgesamt werden wohl die 100 kg schon angekratzt werden denke ich. Sollte man da evtl. einen Teppich dazwischenlegen oder sollte der Boden damit klarkommen?
 
Unter den Spikes sollten solche Scheiben... dann passt es !

ZGF01946x.jpg


Gruß Rainer
 
Habe das Lovan Classic II. Die Oberflächen der Rohre sind ein wenig Schmutzanfällig. Sobald ich nur mit einer Jeans mal kurz entlangstreife, habe ich weiße Streifen an den Rohren. Kann man auf dem angehängten Bild gut erkennen. War damals kurz nach dem Transport des Racks und dem Einstellen und Anschliessen der Geräte entstanden. Lässt sich problemlos mit einem feuchten Tuch abwischen, ist aber schon etwas nervig. Zudem sind die Serienböden etwas dünn und klapprig und man muss beim Reinstellen und vor allem anschliessen von Geräten die etwas mehr auf die Waage bringen aufpassen, das die Böden vorne nicht hochklappen (bedingt durch die Dreiecksverbindung der Rohre). Ich werde mir da in absehbarer Zeit sicherlich noch andere Böden anfertigen lassen.





Edit: die Spikes würden den Teppich locker flockig durchstechen und das Parkett dadurch trotzdem beschädigen. Bringt also gar nichts. Wie Rainer schon gepostet hat, passende Scheiben drunter und gut ist. Hier steht (mehr oder weniger) auch schon was zu dem Thema.
 
@Sasha

Na dass die Spikes nicht ohne Scheiben aufs Parkett können ist mir natürlich schon klar. Nichtsdestotrotz sind 100 kg auf 4 Scheiben kleinen Durchmessers (wie auf dem Bild zu sehen) eben 100 kg. Und die sollten sich natürlich nicht abzeichnen...was ich bei den auf dem Bild verwendeten Scheiben eben befürchte.
Beim Pyramid AV sind die Böden ja an 5 Punkten befestigt soweit ich das erkennen kann, insofern sollte es da das beschriebene "Kipp-Problem" ja nicht geben, oder doch?
Gibt es bei den Lovan-Racks eigtl. einen integrierten Kabelkanal oder sowas in der Art?

@Rainer

Hast du da nen Link zu diesen Scheiben?

Denn diese hier von Lovan sehen mir immernoch zu klein aus:

Base Footer
 
Das Bodenproblem sollte dort sicherlich nicht der Fall sein. Zumindest was das Hochklappen betrifft. Einen integrierten Kabelkanal haben die Lovans nicht. Man könnte zwar theoretisch die hinteren Rohe anbohren und dieses dafür nutzen. Aber ich würde das garantiert nicht empfehlen. Zumal auch nicht viel Platz in den Rohren dafür wäre und man sie so auch nicht mit Quarzsand füllen kann. Einfach schöne, fette Kabel kaufen, die nach was aussehen und die man auch zeigen will. :D
Klingen tun die doch eh alle gleich. :hippi: ;)


Zu den U-Scheiben, gib hier doch mal in der Suche den Begriff Scheiben ein und zwar in der Rubrik Absorberfüße. Allerdings müsste es meiner laienhaften Meinung nach schon billiges und weiches Parkett sein, wenn 20kg pro Fuß einen Abdruck hinterlassen. Aber ich denke, diesbezüglich kann man auch besse jemanden Fragen, der aus der "bodenständigen" Branche kommt und da mehr Ahnung von hat.
 
Da hast du allerdings recht, das wäre wohl das beste wenn ich einen Parkettbodenverleger frage...
An sich glaube ich ja auch nicht das 20 kg pro Fuß was ausmachen, ich wolte halt nur 100% sicher sein :beer:

Dann frag ich mal den Bodenmenschen und wenn der sein ok gibt schlag ich einfach mal zu :)

Danke für die Hilfe :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten