Heco Victa 701 od. Teufel Ultima 30

Danielvts16v

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
105
Hallo,

da die weihnachtstage vor der Tür stehen wollte ich mir selbst ein Weihnachtsgeschenk machen :) ich will endlich mein Heimkino auf den Weg bringen da mir die TV Lautsprecher doch etwas auf den Nerv gehen :).

Die Receiver entscheidung ist gefallen es wird ein Onkyo TX-SR309. Nur hinter der Lautsprecher frage steht noch ein dickes "?". Da habe ich mir mal zwei Paare rausgepickt die ich mir bestellen möchte zum testen. Einmal die Heco Victa 701 und einmal die Teufel Ultima 30... die Teufel sind liegen im direktvertrieb bei Teufel bei 299 und die Hecos sind bei Amazon für 330 zu erstehen.

Meine Frage ist jetzt da ich nicht so die übersicht über den Hifi markt habe, ist meine Auswahl ok die ich zum Probe hören getroffen habe oder sollte ich lieber noch ein anderes Paar anschauen bzw statt einem der beiden (für drei paare fehlt mir grade das Kleingeld ;) ) o.g. bestellen.

Absolute Buget Obergrenze sind 350€/paar aber eher 300€
 
Kommt auf deine Präferenzen für die Nutzung an:
Ich habe die kleinen Victas (200er) und bin überrascht, wie musikalisch diese spielen. Die Teufel-LS sind eher fürs Heimkino gedacht und haben meiner Erfahrung nach etwas mehr Druck, sind aber lange nicht so detailliert in der Wiedergabe.

Ansonsten auch die Jamo S606 mit in Betracht ziehen, werden auch immer wieder empfohlen in der Preisklasse.

Gruß
Stephan
 
Hauptnutzung ist Film und Musik DVD/Bluray, natürlich normales TV und Spielekonsole (Ps3)
 
Hey,

hast du dir mal die Canton GLE Serie angeschaut? Die GLE 470 gibts für 172€ das Stück, finde sie vor allem vom Optischen her deutlich schöner als die Hecos.

Gibt mittlerweile schon die 470.2, weswegen die 470 im Preis gefallen ist. Restbestände der 407 dürften auch noch zu bekommen sein, gerade da sollten richige Schnäppchen drin sein.

Stand damals zwischen der alten Heco Victa Serie (100/300/700) und den Canton GLEs (405, 402, 407). Fand da die GLE doch schon eine Klasse höher als die Victas. Die 470er klingen für mich kaum anders, vielleicht etwas besser im Hochton, aber das allgemeine Klangbild hat sich kaum verändert. Die neuen Hecos habe ich mir noch nicht angehört..

Canton ist meiner Meinung nach eher neutral, Heco etwas wärmer und basslastiger. Ist schließlich eine Sache des eigenen Geschmacks.

Sowohl die Canton als auch die Hecos solltest du in jedem Elektrogeschäft finden können und vor ort Probehören können. Teufel zielt wie gesagt eher auf Heimkino, falls du viel Musik hörst vielleicht nicht die beste Wahl.

Bin mir allerdings unsicher, ob die Leistung des kleinen Onkyos für die "großen" Lautsprecher ausreicht..

Falls du noch Fragen sind, kannst dich auch gerne per PN melden!

MfG Patrick
 
Da ich eh nicht sooo der laut hörer bin und auch in einem Mietshaus wohne denke ich sollte der Onkyo ausreichen.

Also ich habe vor das ganze bei zeiten auf Surround zuerweitern.

Wie gesagt ich höre schon viel musik vorallem wie oben geschrieben Musik dvd aber natürlich sollen auch Filme darüber wiedergegeben werden und natürlich auch das normale TV Programm und Zocken will ich damit auch.

Also ich suche die eierlegende wollmilchsau ;). Da ich aber im moment kein Geld für ein komplettes System hab bzw. die systeme die im Moment in meinem Buget sind gefallen mir nicht. Also möchte ich das lieber stück für stück ausbauen.
 
Hast du den Receiver denn schon Zuhause?
Und hast du dir schonmal Lautsprecher angehört oder bist du noch völlig neu auf dem Gebiet? Falls das der Fall wäre, solltest du erstmal herausfinden, welcher Klangtyp dir am ehesten gefällt und nicht "blind" Lautsprecher bestellen!

Also ich suche die eierlegende wollmilchsau ;). Da ich aber im moment kein Geld für ein komplettes System hab bzw. die systeme die im Moment in meinem Buget sind gefallen mir nicht. Also möchte ich das lieber stück für stück ausbauen

Ist auch genau richtig so. Lieber nach und nach was "Brauchbares" kaufen, als auf einmal das Geld für Elektroschrott rauszuwerfen.

MfG Patrick
 
Hallo,

also wir haben uns die Heco Victa 701 bei Amazon für knapp €170 geleistet zusammen mit einem Denon AVR-1912 und sind begeistert. Die Heco spielen klanglich sehr ausgewogen wobei ich sagen muss, dass ich die Teufel noch nicht hören durfte.

Im Netz konnte ich folgendes finden was vielleicht interessant ist allerdings betrifft dies die Teufel Ultima 40

http://www.audio.de/vergleichstest/standlautsprecher-zwischen-400-und-600-euro-1094857.html
 
Die Hecos finde ich richtig klasse für's Geld, daher meine Empfehlung in die Ecke zu gehen.

Wenn das etwas über Deinem Budget steht, dann schau mal fleissig durch die gebraucht-audio-märkte/seiten ;)
 
Am besten wäre es wenn du dir die Heco Ls mal anhörst. Ich war kurz davor mir diese Ls zu kaufen, dann habe ich die Canton Gle gehört welche mit dann besser gefallen haben.

Die Canton klingen etwas lebendiger und der Hochton ist meiner meinung nach besser(gefällt nicht jedem!)

Achso, die Heco und Canton stehen fast in jedem grössern Laden wie: Sa...., Med.... oder Exp....;)
 
da der herr ja nicht antwortet hier...

es sind die teufel geworden. wäre hät es gedacht.

geschmäcker sind wohl doch sehr verschieden :D
 
Ja es sind die teufel geworden. Wobei es echt nur maginale unterschiede sind.

Leider kann ich nicht mir qualitativ guten Bildern dienen :taetschel: .

Aber einen kleinen Erfahrungsbericht kann ich geben.

Zum vergleich standen wie schon gesagt die Heco Victa und die Teufel Ultima 30...

Gehört haben wir folgendes:

Peter Gabriel New Blood - Bluray und Audio CD
Porcupine Tree In Absentia - CD
Muse Black Holes and Revelations - CD

The Dark Knight - Bluray

Angefangen haben wir mit den Hecos Einstellungen des AV Receivers waren linear ausser den Bass hoben wir etwas an... also konnte es dann los gehen. Die Hecos gefiehlen durch ihre trockenen und sehr präziesen Mitten, grade bei Akustik Gitarren machen die Hecos spaß. Leider klingen die Hecos im Hochton bereich etwas synthetisch wodruch das gesamte klangbild unnatürlich und etwas kalt wirkt. Weiter ging es mit den Teufeln, Anfangs war ich etwas skeptisch da teufel da doch eher als Heimkinohersteller bekannt ist. Vor dem probehören sah ich die Hecos Musikalisch weiter vorn dafür erwartete ich die teufel bei filmen weiter vorne. Aber ich wurde vom gegenteil überzeugt. Ich hätte nicht erwartet das die Teufel sich bei Musik doch gegen die Hecos durchsetzten können , die teufel klingen im gesamten etwas wärmer und natürlicher , Stimmen "stehen" presenter im Raum. Vom tiefgang und von der Detailsreiche konnte ich keinen wirklichen hörbaren unterschied feststellen. Bei Filmen in unserem Fall einige Action Scenen aus "The Dark Knight" hier konnte sich kein Lautsprecher von anderen hörbar abheben.

Alles in allem war es keine leichte entscheidung , denn obwohl sich der Text sehr eindeutig anhört sind die unteschiede wirklich sehr fein... Beide Lautsprecher sind für den aufgerufenen Preis von 330€ bei Heco und 320 (inkl. Versand) Bei Teufel sehr gut verarbeitet und bieten Erschwinglichen Hörgenuss in der Einsteigerklasse.

Das sind so meine zwei drei Eindrücke zu den Lautsprechern leider ist das auch schon wieder zwei wochen her ich hoffe ich habe alles wieder gegeben :)
 
Zurück
Oben Unten