Heimkino im Selbstbau - Einsteiger Equipmentberatung

felix4389

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Mai 2009
Beiträge
2.491
Real Name
Felix Scherke
Mahlzeit zusammen,

nachdem mein Auto auf einem Stand ist, bei dem ich zufrieden bin, muss das nächste Aufgabenpaket her - sonst wird mir ja langweilig ;-)

Ausgangssituation:
Wir bekommen in 4-5 Wochen eine neue Wohnwand und ich möchte ab dann anfangen, mein Heimkinosystem Stück für Stück aufzurüsten.
Aktuell habe ich ein LG HB954 als Kombination aus BlueRay-Player und 5.1 Analage.
Die LG hat die letzten 3 Jahre gute Dienste geleistet, kommt aber meinen gewachsenen Ansprüchen nicht mehr nach. Mir fehlt zum einen Volumen und detailierte Tiefen aber auch klare Höhen. Auch ist die Ausstattung nicht soo Umfangreich. Die Lautsprecher passen auch nicht wirklich zur neuen Wohnwand...

Was möchte ich also machen (Reihenfolge)?
1. neue Front-Speaker (+Center) und Sub bauen - Betrieb am alten LG System
2. neue Rear-Speaker
3. neuer Reciever

Besonders viel Leistung brauch die Anlage nicht. Wir wohnen zur Miete und meine Ohren sind noch gut. Es soll aber trotzdem kräftig genug sein, dass man bei entsprechender Musik oder Soundeffekten vom Film ne ordentliche Gänsehaut bekommt. Oder halt der Magen grummelt...

Da ich Geld leider noch nicht drucken kann, soll das ganze eher LowBudget bleiben.

Zum Thema Front-Speaker:
Möchte die Frontspeaker gerne in die wohnwand integrieren - als Erweiterung der Hängevitrienen nach unten. Bauraum für einen Speaker wären dann 40 x 30 x 15 cm (BxTxH), wobei die Breite eingehalten werden muss und in der Tiefe die 15 auch das Maximum wären. Die Unterkante der Speaker würde dann ziemlich bündig mit der Unterkante vom TV (47") abschließen.
Der CT218BR /F.a.T.T scheint mir an der Stelle ganz brauchbar. Gibts Alternativen? Gern auch als GG oder mir zwei 3" satt einem 4". Ist ein BB für die Front generell ausreichend oder sollte ein HT mit rein?

Als Center würde ich erstmal den LG behalten wollen und später eine passende Lösung (eher flach und dafür etwas breiter) bauen.

Der Sub:
Den möchte ich gerne im Low-Board integrieren. Hätte dort eine Fach mittig unter dem Fernseher zur Verfügung. Innenmaße des Fachs: 71 x 36 x 26 (BxTxH). Ich denke 45 Liter Netto sollten dort möglich sein. Frage wäre dort was man wie baut. GG oder BR? Woofer nach vorne ausgerichtet oder nach oben gegen die Deckplatte vom Lowboard? Reicht ein 8" für ordentlichen Tiefbass - ich sag mal pauschal 30-35 hz?
Hab schon mal ein bisschen gesucht und folgenden 3 Chassis gefunden:
1. Alcone AC8 HE
2. Visaton GF200
3. Seas W221 AL
Kann wer was mit denen anfangen?

Rear:
Die Rearspeaker würde ich dann vom Chassis her passend zu den Frontspeaker wählen. Richtiger Gedankengang oder kann man dort auch völlig anders unterwegs sein?

Reciever:
Hab mal n bisschen rumgeguckt und bin ehrlich gesagt von der Auswahl erschlagen. Wichtig sind mit min. 3 HDMI Eingänge und min. 1 Ausgang. HDMI Upscaling auf min. 1080i (gern auch p). Generell würde ich lieber ein 7.1 oder 7.2 Modell nehmen um für die Zukunft offner zu sein. Automatischen Einmessen klingt auch verlockend, sollte dann aber auch gut funktionieren. Wichtig wäre mir noch das dass Gerät der Wahl schwarz ist. Kann gerne gebraucht sein. Preislimit liegt bei 250€.
Finde den Denon AVR 1912 ziemlich toll (hab nen ausführlicheren Test gefunden) und in der Bucht ist der Preis für gebrauchte Modell auch ok.
Kennt jemand da Modell bzw. hat Erfahrungen sammeln können? Welchen Alternativen gibts denn dort?
Generell ist der Reciever etwas dass ich als Art Weihnachtsgeschenk an mich selber sehen würde - hat also noch Zeit...

So dann bedanke ich mich fürs Lesen und hoffe auf regen Austausch hier :-D

Gruß
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
deinen Thread hab ich schon durchgeackert. schön gemacht btw ;-)
weißt du wie sich der w200s und der gf200 unterscheiden - also klangtechnisch?
 
Hab da keinen Vergleich. Der GF200 ist sicherlich höher belastbar und bietet mehr Pegel.
Mehr kann ich leider nicht sinnvoll sagen.

Greez

Marcy
 
alles klar. wieso hast du bei dir zwei im compound verbaut?
 
Ziel war eine niedrige Grenzfrequenz bei kleinem Gehäuse. Im Prinzip wie bei dir. So kommst bei 25 Liter auf eine untere Grenzfrequenz von 33Hz.
Mit nem Aktivmodul mit Tiefbassanhebung geht dann natürlich noch was mehr.

Greez

Marcy
 
ok. aber lassen wir vielleicht erstmal das Thema Sub. Zuerst will ich mich ja mit den beiden Front-Speakern beschäftigen. Wer hat denn noch ein paar Bauvorschläge bzw. Chassistypen die ich mir anschauen könnte/sollte?
 
der große Rand vom HT gefällt mir optisch nicht und an sich ist der Bausatz mir auch zu teuer. Würder gerne unter 100€ bleiben...
 
hm ist ja nicht viel los hier. sommerloch oder ist das thema nicht interessant genug?

ich habe mal noch ein paar sachen ausgemessen: einen 4" bekomme ich in den front speaker leider nicht unter. mehr als 3" geht nicht. dafür wären aber 2 Stück nebeneinander pro Kiste machbar oder die kombination aus 3" und HT... Als Volumen stehen max. 7 Liter abzüglich Chassis zur Verfügung. Vorschläge?
 
Wie wäre es denn damit:
http://www.fbruechert.de/Lautsprecher/ct209.html
oder das hier:
http://oaudio.de/Lautsprecher-Bausaetze/PC-Lautsprecher/Titan-Sat-3-Bausatz::4894.html

Zwei Breitbänder nebeneinanderer find ich nicht sinnvoll. Das macht ja den eigentlichen Vorteil zu nichte. Einen HT würd ich auch nicht daneben bauen. Damit ist das Rundstrahlverhalten ja nicht mehr optimal.

Der CT209 hatte mich gereizt. Da meine Sateliten aber auch mal ohne Sub spielen sollen hatte ich das Thema 3Zoll über board geworfen.
Ich persönlich würde mir den CT209 einfach mal kaufen und probehören. Der kostet nicht die Welt und ist schnell gebaut.
Wenn nicht kann man den immer noch zum Effektlautsprecher degradieren.

Greez

Marcy
 
Der CT209 mit dem W3 315 werde ich wohl mal probieren. Preislich ja wirklich überschaubar...
Hab bei Foren durchwühlen noch folgende drei Chassis gefunden. Wie schlagen die sich gegen den W3 315?
Visaton FRS 8 M, Fountek FE85, Monacor SPX 30 M?

mal noch ne ganz andere Idee:
Ich könnte doch auch die Frontgehäuse aufteilen - also einen kleinen BB ab 800 Hz in der Regalwand nutzen und unten aufs Lowboard nen 5 oder 6" nehmen. Abstand zwischen beiden Teilen wären dann so 90 cm in der Höhe. Sinnvoll oder Quatsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Abstand würd ich sagen eher nein. Die Trennung müsste dann schon tiefer sein. Bei 800Hz wird das schon zerrissen klingen zumal du die Laufzeitunterschiede usw. daheim nicht in den Griff bekommst.
Dann lieber bei der Sateliten und Subwoofer Idee bleiben.

Just my 2ct

greez

Marcy
 
Zurück
Oben Unten