Hallo Urs,
ich stimme dem Didi zu, allerdings würde ich im Heimkino (komplett abgedunkelt) nur Gain-Faktoren von 1- 1,3 bevorzugen, sie verfälschen nicht die Farben (die allerdings bei den meisten Projektoren leider sowieso kunterbunt sind
) und ermöglichen einen breiten Betrachtungswinkel. Gerade LCD- und DLP-Prokis können auf höhere Gain-Zahlen zickig reagieren.
Wichtig ist, wie schon von Didi gesagt: schwarzer Rahmen (sehr wichtig!!! der Idealfall ist eine bewegliche Maskierung für unterschiedliche Bildformate) + stabile und dicke Tuchqualität für Faltenfreiheit, im Idealfall mit Spannmechanismen (Tab Tension), dann wird´s allerdings teuer
+ Lichtundurchlässigkeit (schwarze Rückseite) + Gain-Faktoren von 1-1,3 für unverfälschte Farben
Wichtig zum Thema Helligkeit und Projektor:
1) Laß´Dich nicht von utopischen Kontrast-Angaben (nach on/off-Messung von den Herstellern und nicht nach Ansi-Kontrast-Messung) blenden
2) ebenso bei der Lichtleistung
. In einem abgedunkelten Heimkinoraum ohne Restlicht ergibt 600 - 1.200 Ansi Lumen das beste Verhältnis von Lichtleistung und Schwarzwert. Auf Dauer ist ein guter Schwarzwert wichtiger als die maximale Bildhelligkeit der Präsentations-Kanonen, die mit mehreren Tausend Ansi Lumen werben
3) Wenn Du den Raum nicht richtig abdunkeln kannst, verhilft Dir auch der beste Projektor nicht zum guten Bild, denn aus schwarz wird grau und die Farben werden flau -> ein abgedunkelter Heimkinoraum ist sehr wichtig
Es gibt im Internet auch gute Anleitungen für Selbstbaurahmenleinwände, die haben den Vorteil, dass sie eine plane und faltenfreie Oberfläche haben, sehr günstig sind im Vergleich zu Leinwänden und beim Selbstbau häufig auch eine variable Maskierung (für 16:9, 21:9, 4:3 etc.) mit integriert werden kann. Stichworte dafür sind: Keilrahmen, Gerrits, Bühnen-Molton, Opera (die Folie). Viel Spaß bei der Suche
, die besten Infos dazu gibt es bei
www.beisammen.de, aber dort ist die Registrierung nur schwer möglich
.
Wir haben eine Opera-Selbstbauleinwand (ca. 120 Euro) mit hochwertigen Fertigleinwänden (u.a. auch Cadre fü 2,5 k€) mit einem Einsteigerprojektor Sanyo PLV-Z4 und Mittelklasseprojektor Sim2 Domino 30 verglichen und sie ist schon etwas schlechter als die teuren Fertigleinwände, aber für das Geld sehr gut
Das wichtigste für Leinwände: faltenfrei und mit schwarzem Rahmen
Das Wichtigste für den Proki-Kauf: siehe Dir Deine Wunschmodelle beim Händler im Vergleich an und kaufe kein Projektor nach Test