Heimkinoanlage die musikalisch und auch mal Kino kann gesucht

Cassius

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Juni 2005
Beiträge
785
Hi Leute,

ich habe demnächst vor mein Heimkino auf/um zu rüsten.

Musik wird alles quer gehört, eine gute Anlage sollte auch sämtliche Arten von Musik ohne Fehler wiedergeben.
In Sachen Car-Hifi kenne ich mich aus, nur im Home-Bereich war ich schon lange nicht mehr aktiv.

Derzeit läuft das Setup:

AVR: Denon AVR-1909
Front: Wharfedale Diamond 9.5
Center: Wharfedale Diamond 9.CS
Surround: Wharfedale Diamond 9.2
Subwoofer: Kenwood eigenbau mit Aktivmodul.

Lautsprecher und AVR sind Silber.

Die Fronts sind über die Surround-Back Kanäle des Denons als Bi-Amp angeschlossen. (Das soll in Zukunft auch wieder so sein, 7.1 ist nicht geplant)

Eingemessen wurde mit dem integrierten Audissey system.


Eigentlich bin ich zufrieden mit der Anlage, da ich aber demnächst umziehen werde und das Wohnzimmer optisch harmonisch werden soll, möchte ich sowohl den AVR als auch die Lautsprecher tauschen/farblich anpassen. Wenn ich mich dann noch Klang/Leistungstechnisch verbessern kann, wäre das natürlich klasse. Bei der letzten Party hat meiner Kombi ein wenig die "Luft" gefehlt.

Der Subwoofer war mir schon länger ein Dorn im Auge, der taugt für Partys und teilweise im Heimkino.

Geplant ist bisher:

AVR: Denon X4000
Front: Wharfedale Diamond 10.6
Center: Wharfedale Diamond 10.CS
Rear: Wharfedale Diamond 10.2
Subwoofer: Wharfedale Diamond 10.mx (für Partys weiterhin der Kenwood)

Lautsprecher müssen Dunkel, sprich Nussbaum oder Schwarz sein. Nicht hochglanz oder sowas. AVR schwarz.

Ich bin nicht marken-voreingenommen, hatte nur bisher mit der Kombi aus Denon Wharfedale gute Erfahrungen gemacht
smile.gif



Angeschlossen werden sollen:
HTPC via HDMI
Xbox 360 via HDMI
PS3 via HDMI
WII via RGB
Sky-Receiver via HDMI
Synology NAS via RJ45 (bzw. über meinen Router)


Budget sind +- 3000€ für das gesamte System. Kabel sind ausreichend und in guter Qualität vorhanden.
Selbstbau fällt aus Zeit- sowie Handwerklichen Gründen raus.

Wenn ich was vergessen habe -> Schande über mein Haupt ^^
 
Wii bitte via YUV anschließen ;)
Tausch doch zuerst den Subwoofer, das wird schon einen deutlichen Unterschied machen.
 
BTW Die noch bessere Serie R gibt es auch in Nußbaum, aber die ist etwas teuer


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
hoi

3000€ ausgeben für 10% Steigerung/Farbanpassung? - naja interessantes P/L Verhältnis. (kann ich verstehen ;-) )

Einen größeren Denon AVR würde ich als erstes investieren. Aber dann würde ich erst mal umziehen und die "alten" LS ein messen lassen und mir anhören und ansehen, wo Schwächen im Klang und in der Optik sind.

Vielleicht kannst du hinten auch Standlautsprecher stellen? Oder der Raum schreit nach d Appolito Anordnung[FONT=Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif] der Cassis (5 gleich bestücke LS wären auch lustig)
[/FONT]

Gruß Olli
 
Ich denke auch, dass ein Umstieg vom 1909, der lediglich Audyssey MultEQ beherrscht, auf einen mit MultEQ XT32, einen ordentlichen Schritt nach vorne bringen sollte. Das normale MultEQ ist nur in der Lage, die Subwoofer zu korrigieren, während das 32er tausende von Einsatzpunkten über das gesamte Spektrum sämtlicher Lautsprecher setzen kann. Das ganze scheint als Convolution Engine ausgeführt zu sein, so richtig genau weiß es keiner, aber es gibt diverse Anhaltspunkte. Convolution, vernünftig gemacht, ist schon was wirklich erstaunliches und der XT32er ist nach diversen Erfahrungsberichten wirklich schon recht gut. Hier steht ein bisschen was dazu: http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-4324.html
 
Meine "alte" Anlage wird mein Bruder übernehmen, daher sehe ich es als optische Anpassung an den Raum sowie eine gute Tat für die Familie ^^

Denke auch dass ich erstmal umziehe mit den alten Lautsprechern und mir dann erstmal den Receiver hole, evtl. kann ich mal ein paar Lautsprecher zuhause testen?
 
Zuhause testen: Nubert fällt mir da als erstes ein

Aber wenn du hörst was die alten in dem Raum machen, solltest du doch neue finden...
 

Ich weis was d'Appolito Anordnung ist, aber sehe keinen Zusammenhang mit dem Raum. Was ist an diesem Raum so besonders, dass er nach d'Appolito Anordnung schreit :-)

BTW. 5 Gleiche Lautsprecher wären tatsächlich nicht schlecht, aber nur für Multichanel SA-CD -> für HK als rears ungeeignet
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Raum ist noch nicht fertig, bzw. ist da noch ne Wand drin der ich noch zu Leibe rücken muss ^^

Sobald alles leer ist, werde ich mal Bilder machen und die LS per Photoshop hinstellen :)
 
Für Multichanel SA-CD, also reine Mehrkanalmusikaufnahmen strebt man für alle Kanäle (bis auf den Sub) gleiche Lautsprecher an (und gleich positioniert) , also auch die rears.
Beim Heimkino wären drei gleiche Boxen für L/C/R bevorzugt, aber die Effektkanäle und Rears werden anders positioniert und zumindest die hinteren eher als Diffus- (Dipol u.ä.,) als Direktstrahler ausgeführt
 
Zuletzt bearbeitet:
Dipol ist kein muss, aber es hilft beim Filmton eine bessere Atmosphäre zu schaffen.
 
Hi,

also ich melde mich mal zu Wort, da ich ja vor kurzem auch im Home Hi-Fi Bereich aufgerüstet habe.
Meine Konstellation:
2.STK Wharfedale Diamond 10.7 Front Walnuss ( Paar Preis 699)
2.STK Wharfedale Diamond 10.1 Rear Walnuss (Paar Preis 179)
1.STK Wharfedale Diamond 10 CM Center Walnuss (Stk. Preis 254)
2.STK Jamo Sub 260 (Stk. Preis 201)
Denon X4000 (Stk. Preis 1160)

Ich bin mit den Lautsprecher / Amp mehr als zufrieden

Wenn du dich für die Wharfedale entscheidest lege ich dir www.duano.at ans Herz der Preis ist echt unschlagbar. Nur leider haben die nicht sämtliche Farben zur Auswahl !


LG TD
 
Die Preise sind ja echt überragend! Leider versenden die nicht nach Deutschland, was bei dem Gewicht der Bestellung bestimmt leicht teuer werden würde :/
 
Du kannst ja mal anfragen!
Sehr freundlicher Kontak!


Ich hab damals 29 Euro Porto bezahlt
 
ok mach ich dann mal :)
Nicht dass ich das gesparte Geld dann in Versandkosten setzte...
 
Zurück
Oben Unten