G
Guest
Guest
Hallo,
demnächst soll bei mir die Hertz EP4 in Verbindung mit einem Rockford Fosgate P2D28 und dem Pioneer TS-Q172C Einzug erhalten.
Jetzt hätte ich da eine Frage zu, die leider auch in der Anleitung nicht erklärt wird :
Wenn ich die Hochpegel-Eingänge benutze, ist dann auch der Eingangswahlschalter für Kanal B aktiv, so dass ich nur die Eingänge von Kanal A nehmen muss ? Oder muss ich die beiden Eingänge in DEM Modus brücken ?
Denn ich wollte die hinteren Lautsprecher am Radio hängen lassen wegen Kiddie hinten und nur die vorderen LS-Ausgänge vom Radio abgreifen und zur Stufe führen.
Dann würde mich noch interessieren, was leider auch auf den Bildern der Stufe nicht zu sehen ist, was es für Power- und LS-Anschlüsse sind. Sind Diese mit Madenschrauben oder kann ich dort noch Ring- bzw. Gabelkabelschuhe verwenden ?
Wäre super, wenn mir da Jemand weiterhelfen könnte, denn eine Anfrage an Elettromedia Deutschland blieb bisher unbeantwortet.
Grüße,
euer hertz-andy
demnächst soll bei mir die Hertz EP4 in Verbindung mit einem Rockford Fosgate P2D28 und dem Pioneer TS-Q172C Einzug erhalten.
Jetzt hätte ich da eine Frage zu, die leider auch in der Anleitung nicht erklärt wird :
Wenn ich die Hochpegel-Eingänge benutze, ist dann auch der Eingangswahlschalter für Kanal B aktiv, so dass ich nur die Eingänge von Kanal A nehmen muss ? Oder muss ich die beiden Eingänge in DEM Modus brücken ?
Denn ich wollte die hinteren Lautsprecher am Radio hängen lassen wegen Kiddie hinten und nur die vorderen LS-Ausgänge vom Radio abgreifen und zur Stufe führen.
Dann würde mich noch interessieren, was leider auch auf den Bildern der Stufe nicht zu sehen ist, was es für Power- und LS-Anschlüsse sind. Sind Diese mit Madenschrauben oder kann ich dort noch Ring- bzw. Gabelkabelschuhe verwenden ?
Wäre super, wenn mir da Jemand weiterhelfen könnte, denn eine Anfrage an Elettromedia Deutschland blieb bisher unbeantwortet.
Grüße,
euer hertz-andy
