Hertz ES 200.5 - Welches Gehäuse ?

collarisc

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Aug. 2013
Beiträge
3.320
Real Name
Michi
Hi @ All,

mach mir grad etwas Gedanken bzgl. eines Gehäuses für einen oder zwei Hertz ES200.5. Da ich schon einen Hertz ES300 im Fortissimo-BP mit Freuden Betreibe, interessiert mich der ES200.5 für den Preis sowieso :liebe: ... das Datenblatt liest sich ja nicht so schlecht, für meine leihenhaften Kenntnisse. Hier mal der Link zum Datenblatt des Subs:

http://www.hertzaudiovideo.com/es-200-5/

Leider ist es platztechnisch ziemlich eingeschränkt für ein "Standartgehäuse" und wollte von den erfahrenen Fuzzis mal hören, ob man diese/en Hertz ES200.5 in einem Gehäuse mit ca. 37 Litern (ca. Maße 98cm Breite x 27cm Tiefe x 14cm Höhe) realisieren kann ? Die Maße ergeben sich aus dem für mich "sinnvollsten" und "optisch ansprechendsten" Platz im Fahrzeug, welcher sich im Innenraum hinter den Fahrer- und Befahrersitz gefindet.
Es sind zwar Gedanken über ungelegte Eier da das Fahrzeug (noch) nicht mein ist, aber würde mich vorab auf jedenfall mal interessieren was da so möglich ist ;)

Grundlegende Infos für das evtl. Projekt:

- OEM Radio (soll bleiben)
- DSP Audison BitTen
- 16er 2-Wege-FS
- Subgehäuse hinter den Vordersitzen
- alles angesteuert über eine kleine Alpine PDX-V9, Hertz-HDP5 oder ähnliches
- Musikrichtung ? Alles mögliche :ugly:
- sollte überwiegend auf Klang ausgerichtet sein, aber der Spaß soll auch nicht zu kurz kommen (ein Kompromiss aus Beiden halt)


Freu mich über Eure Meinungen und Erfahrungen.

Gruß Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
keiner ne Meinung dazu ob es in so einem Gehäuse machbar ist oder nicht ?
Muß ja auch nicht zwingend der Hertz ES200.5 sein, bin auch für andere Sub´s offen, solange sie preislich und bezüglich der Maße in etwa genauso liegen.

Bin halt von den Gehäusemaßen her eingeschränkt, was nen 8" Sub mit einer max. Einbautiefe von ca. 10cm vor gibt. Damit man den Platz optimal ausnutzen kann, dürfte das Chassis auch nur eines ohne Polbohrung sein, um den Magneten bis an den Boden stehen zu lassen oder eben ein Chassis mit entsprechend weniger Einbautiefe (was wahrscheinlich ziemlich schwer sein dürfte *denk*).
 
ie Maße ergeben sich aus dem für mich "sinnvollsten" und "optisch ansprechendsten" Platz im Fahrzeug, welcher sich im Innenraum hinter den Fahrer- und Befahrersitz gefindet.

welches Auto schwebt dir denn vor??
Wenn 8" Chassis dann etwas mit mehr Hub als dem ES.

Entweder ARC8 oder was von DD.
Oder DD SL712. sehr gut für BP geeignet, kann extrem flach verbaut werden.
 
997er FL, die "Kante" hinter den Rücksitzen kennst du ja *denk*, dort sitzt normal der Bose-Woofer (sofern mitgeordert wurde).
Der Gedankengang ist halt der, daß man den Platz des Bose-Subs nutzt und nicht höher baut, als original. Rein aus optischen Gründen.

997-Turbo-Rear-Seat-ECU-Area.JPG
 
Ach ja, wer genau liest, ist im Vorteil :-)

BTW. Da dürfte ein 3-Wegesystem passen, oder?
 
jo, aber nix für ungut, geht mir auch ab und an so ;-)
 
Entweder ARC8 oder was von DD.
Oder DD SL712. sehr gut für BP geeignet, kann extrem flach verbaut werden.

@Alex,

in so einem schmalen Gehäuse wirds wohl eher nix mit nem Bandpass *denk* ... angesichts dessen, daß die originale Bauform bzw. Höhe erhalten bleiben sollte, wäre ja eigentlich nur ein GG mit 1-2 ARC´s möglich, oder was würde dir da vorschweben ?
 
Da brauchst auch keinen bandpass sondern GG
 
Ich fahre zur Zeit in einer relativ ähnlichen Einbausituation einen einzelnen ARC8 in GG und es klingt wirklich nicht schlecht, aber manchmal wünsche ich mir etwas mehr "Wucht". Daher denke ich, zwei davon oder etwas mächtigeres wäre eher angebracht.

Ich freue mich schon auf den Upgrade, in absehbarer Zeit so eine kleine Schachtel auspacken zu dürfen
ImageUploadedByTapatalk1423515618.547738.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da brauchst auch keinen bandpass sondern GG

na, des mit dem BP hast du ja geschrieben :taetschel:... also bei den übrig bleibenden ca. 22 ltr. Netto-Volumen des kleinen GG reicht wohl ein ARC8, der SL712 dürfte wohl zu groß sein, is ja ein 12"er
 
Ich fahre zur Zeit in einer relativ ähnlichen Einbausituation einen einzelnen ARC8 in GG und es klingt wirklich nicht schlecht, aber manchmal wünsche ich mir etwas mehr "Wucht". Daher denke ich, zwei davon oder etwas mächtigeres wäre eher angebracht...

in wieviel Liter Volumen hat der Alex den reingepackt ?
Dachte da eigentlich eh an 2 Stk. der ARC´s, sollte es wirklich dann so weit kommen :liebe: ... noch sind es leider feuchte Träume
 
Es sind ca. 15L (das GG war vom Anfang an eher für DD 1508 o.ä. gedacht, der ARC8 ist eine Interimslösung)

ImageUploadedByTapatalk1423516022.884635.jpg
ImageUploadedByTapatalk1423516207.089068.jpg
 
Es sind ca. 15L (das GG war vom Anfang an eher für DD 1508 o.ä. gedacht, der ARC8 ist eine Interimslösung)

Anhang anzeigen 43281
Anhang anzeigen 43282

hab jetzt schon oft was von schlanken 11 Litern Optimalvolumen für nen ARC 8 im GG gelesen, entspricht das auch der Praxis ?
Dann würde ich ja in dem angedachten Gehäuse (ca. 22ltr. Netto) durchaus 2 der ARC´s unterbringen, oder ?

Solltest du deinen ARC 8 (D2 oder D4 Variante?) mal los werden wollen, melde ich mal vorab Interesse an :-)
 
im Flohmarkt stehen gerade 3 Arc8 zum Verkauf...
 
im Flohmarkt stehen gerade 3 Arc8 zum Verkauf...

danke für die Info, hab ich auch schon gesehen. Aber da scheinen sich die Interessenten ja noch nicht wirklich einig zu sein, wer was nimmt und wieviel ;). Da es sich bei mir bis dato eh nur um ein "Hirngespinnst" handelt, habe ich es nicht wirklich eilig mit allem. Reine Info vorab :ugly:
 
Zurück
Oben Unten