hertz frequenzweiche umbauen

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo
ich habe eine 3-wege frequenzweiche von hertz für mein frontsystem und möchte diese etwas umarbeiten um folgende probleme zu lösen.

1. meine tieftöner sind zu laut. die tieftöner lassen sich im pegel nicht verstellen sondern nur der hochtöner und der mitteltöner. der mitteltöner ist schon auf maximum (+2db) und der hochtöner auf mittlerer stellung (0db). ich habe aber gesehen, dass trotzdem noch ein wiederstand in der leitung vom mitteltöner ist auch wenn er vollen pegel bringen soll. könnte ich jetzt hingehen und diesen wiederstand auslöten und eine brücke reinlöten um so den pegel vom mitteltöner zu erhöhen? den hochtöner kann ich noch im pegel erhöhen also sehe ich in der anpassung des hochtöners kein problem. oder sind die wiederstände auch für die impedance verantwortlich die man auch nicht ändern sollte?

2. die pegelverstellung geht bei der weiche nur in 2db schritten. ich möchte aber beim hochtöner mal den mittelwert zwischen der 0db stellung und der -2db stellung ausprobieren. kann ich jetzt einfach den mittelwert der beiden wiederstände (die für 0 und -2db) reinlöten und hätte dann -1db oder wie muss ich das machen?

danke
 
hat denn keiner eine idee ob das so stimmt wie ich das oben geschrieben habe oder kann mir wenigstens sagen wie ich zu meinem ziel komme?
 
es ist eine standart 3-wege weiche für zwei tieftöner pro seite die aber von audison auf mein system angepasst wurde. ich habe den HT250, den HM1000 und zwei mal den HV1600. was genau da jetzt geändert würde weiss ich nicht. ich habe mir die bauteile mal aufgeschrieben und schreibe sie jetzt hier einfach mal rein.

R1 4,7ohm
R2 2,9ohm
R3 1,5ohm
R4 4,7ohm
R5 2,2ohm
R6 0,47ohm

C1 685 J 100V
C2 68 µF 50V
C3 8,2 µF 100V

L1 nicht bekannt
L2 0,47mH 0,6mm durchmesser des drahtes
L3 nicht bekannt
L4 nicht bekannt

leider weiss ich bei drei der spulen nicht welchen wert sie haben da nichts drauf steht. alle wiederstände haben 5watt.

jetzt wollte ich wissen ob ich den wiederstand R3 rauslöten und eine brücke reinlöten kann denn die wiederstände R1-R3 sind für den mitteltöner und die anderen für den hochtöner. der mitteltöner sollte so lauter werden und den hochtöner kann ich nachregeln. und durch das tauschen der wiederstände des hochtöners erhoffe ich mir eine optimale pegelanpassung zum mitteltöner. stimmt meine vermutung denn das es so geht oder habe ich einen denkfehler?
danke
 
also ich habe den wiederstand jetzt ausgelötet und eine brücke reingemacht aber irgendwas scheint jetzt nicht mehr zu stimmen. der kickbassbereich ist schwächer geworden wie ich es mir gewünscht habe und passt jetzt besser zum mittelton auch wenn ich das gefühl habe das er jetzt ein wenig zu leise ist aber das werde ich noch austesten. was aber gravierend ist der hochtonbereich der sich trotz pegelabsenkung kaum verändert. ich kann den pegel einstellen auf was ich will und trotzdem ist der unterschied so gering (falls er überbaupt da ist) das ich sagen würde ich bilde es mir nur ein. es kann doch nicht sein das man zwischen 4db keinen unterschied hört. war vorher ganz extrem hörbar auf was der pegel stand. könnte es sein, dass sich irgendwie durch die brücke die pegelanpassung des hochtöners festgestellt hat und sich somit nicht mehr verstellen lässt?

mal ne frage zu den wiederständen. um wieviel db senke ich den pegel wenn der wiederstand 1, 2, 3 etc. ohm hat? gibt es da eine tabelle oder eine formel? möchte mit wiederständen mal rumprobieren um den optimalen pegel zu finden aber dazu müsste ich wissen wieviel db ein wiederstand wegnimmt.
 
so habe wieder alles zurückgebaut da es doch nicht so klang wie ich es mir vorstellte.

die wiedertände sind doch alle parallel zu den lautsprechern geschaltet oder? wenn ja dann müsste ich doch einfach R3 rauslöten können und keine brücke einbauen oder? so dürfte kein wiederstand in der leitung sein und der mitteltöner kann seinen vollen pegel abgeben.

beim hochtöner müsste alles über den wiederstand R5 laufen der fast genau passt aber etwas mehr absenkung des hochtonpegels möchte ich mal gerne testen aber R6 ist viel zu viel. könnte ich jetzt hingehen und R6 durch z.b. 1,6ohm ersetzen und hätte so eine minimal größere absenkung als mit R5?
 
Zurück
Oben Unten