Hertz HX 250 oder HX 300 und gehäuse volumen ??

Zölly3.0

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Jan. 2010
Beiträge
91
moin moin car hifi freunde

ich wollte mal wissen wie die erfahrungen sind mit den hertz HX 250 und HX 300.
werd mir ein von den beiden sub´s in doppelter ausführung kaufen.

meine erstes problem :

ich weis nicht wirklich welche endstuffe

sollte klein sein und ne gute kontrolle über den sub haben.
dachte da so an die jl audio hd 750/1 (pro sub eine) oder was mir auch schon vorgeschlagen wurde die audison LRx 1.1K

ist das ne gute wahl oder gibt es noch andere vorschläge ??

mein zweites problem

ich wollte beide sub´s denn in einen BP gehäuse verbauen.
weis aber leider nicht was für ein volumen die in einen BP brauchen und wie groß der tunnel ist. hatte auch schon ein bißche mit den programm basscad330 rum gespielt aber bin nicht wirklich schlau draus geworden.

das dritte problem ich bräuchte evtl jemanden der mir das BP gehäuse baut.
daten vom kofferraum würden denn auch noch folgen.

welcher von den beiden sub´s nun verbaut wird hängt ein bißchen von volumen des BP ab.

hier die daten:

HX 300:
http://www.carhifidirekt.de/index.php/pName/hertz-hx-300.4-subwoofer-300mm-4-ohm,0,HERTZ-HX300.4

HX 250
http://www.carhifidirekt.de/index.p...250mm-4-ohm/link/google-base/,0,HERTZ-HX250.4

auf jeden fall schon mal vielen dank für jede antwort
 
ich würd aber keine digis dran laufen lassen, dann lieber anständige analoge amps wie eine steg k2.02...soo gross ist die jetzt auch nicht. und wenn ich vor der entscheidung stünde würde ich den 12er nehmen :bang: :bang: :bang:
 
was ist das den für ein auto?
in einem kleinwagen ist es meist schwer 2 30iger im bandpass zu verbauen :thumbsup:
 
@ depok

hey

ok keine digi endstuffe.
ja die steg hab ich mir auch schon angeschaut aber die firma steg gibt es ja nun nicht mehr.und ich hab bedenken das fals mit der enstuffe mal was ist ich keine teile mehr bekomm. man weis ja nie wie blöd es kommt.

und warum den 12 ?? also der 10 wird doch bestimmt schneller spielen. die haben ja die selbe spulen größe oder denk ich da falsch ??

@ shocki

also auto wäre ein A4 B6

@ kunobk
danke werd da mal rein lesen
 
hey

also muss denn doch nicht mehr so klein sein werd denn etwas umdenken müssen
wäre doch auch noch ne altenative die Steg K 2.03 oder ??
 
ja ok, für den 12er schon ok.

wofür haste dich denn jetzt entschieden?

und wenn man pfleglich mit den stufen umgeht pasiert auch so schnell nix dran. ansonsten eine eton ecc 600.2
 
Wieso was spricht gegen eine K2.03 am HX300? Ich hatte einen HX300 im GG mit einer Colli XI im Bunde. Lief wunderbest. Später sogar 2 HX300 im GG an einer Colli. 1Kw darf der HX300 schon haben, ich denke mit 800-1,2kw sollte es immer gehen. Und wenn nimm 2 HX300 im BP. Einer geht schon wie Sau. Daten vom BP kann ich dir geben, hatte ja selbst einen.

mfg
Daniel
 
ich hab schon mal gesehen das en hx 300 an 5kw lief hat er auch ohne probleme abgekonnt
 
ne ne nicht falsch verstehen bitte...das war nur die antwort auf die befürchtung das was mit den steg´s passieren könnte und man schwierigkeiten hat ersatz zu finden, deswegen der verweis auf die eton. weil da eventuell leichter ersatz beschafft werden kann.

ansonsten, klar. die k2.03 und alles ist schick. :thumbsup:
 
gemessen net aber die endstufe hatte 5kw an 4 ohm und die war nich komplett zugedreht der gain war dreiviertel auf
 
Also:
A4 B6...Limo oder Kombi?
Skisack ja-nein?
Budget?
Strom?
Musikrichtung?
Radio/Prozzi?

Ich war jahrelang gegen Digital und für Old-School analog....
ABER:
Wenn das Budget knapp ist..dann lieber eine vernünftige digitale...oder 2 davon...
Wenn ER kein Geld für richtig Strom hat...sieht er mit analogen schnell alt aus.

BP muss richtig berechnet und aufs Fahrzeug abgestimmt sein ;) => Fortissimo-BP.
 
Ich glaub ich bin immernoch der oldschool-analog typ :D

Naja die rede war immerhin von einer k2.03, ich glaub da hat einer ein etwas erwachseneres budged zumindst in der planung.

Und stimmt, strom sollte allerdings dann vernünftig vorhanden sein, erst recht wenn wirklich zwei 12er an zwei k2.03 kommen soll(t)en...

Gute nacht. ;)
 
Bei den HX 300 musste mit etwa 90 liter NETTO rechnen. und das für EINEN. Wenn du 2 willst, wird der Kofferraum schon ganz schön voll.

Die HX 250 geben sich mit 50 pro Woofer zufrieden :). Ich bin momentan auch daran einen BP für 2 HX 250 zu Berechnen/basteln. :)

Wenn du nicht so begabt bist, was Gehäuse bauen angeht usw. wärs für dich vielleicht wirklich nciht schlecht, einen Fachmann dazu zu nehmen.

MfG
Viktor
 
Fortissimo schrieb:
Also:
A4 B6...Limo oder Kombi?
Skisack ja-nein?
Budget?
Strom?
Musikrichtung?
Radio/Prozzi?

Ich war jahrelang gegen Digital und für Old-School analog....
ABER:
Wenn das Budget knapp ist..dann lieber eine vernünftige digitale...oder 2 davon...
Wenn ER kein Geld für richtig Strom hat...sieht er mit analogen schnell alt aus.

BP muss richtig berechnet und aufs Fahrzeug abgestimmt sein ;) => Fortissimo-BP.

hey

sorry erst mal das ich mich jetzt erst wieder melde.

also an strom hab ich schon gedacht.
hinten zwei kinetic HC 800. warum zwei naja ich hab momentan schon eine verbaut hab da passt denn ja ne zweite gut natürlich denn auch ein paar 1F kondensatoren. lichtmaschien wird denn auch nochmal geändert und auf 180A oder 210A muss ich denn mal schauen wie ich es zeitlich hin bekomme.

also auto ist ne limo mit ski-sack
musik quer durch den garten aber überwiegend hip hop.
prozzi hab ich momentan noch keinen dachte da aber an den helix für 250€ der von audioson ist mit etwas zu teuer mit ca. 555€

butget ?? naja gute frage also ich bin schon bereit mehr geld auszugeben ander wenn nicht wirklich ein großer klang unterschied ist denn natürlich nicht.

und ich denke ich nehm lieber zwei HX 250 sollte ausreichen. denn die frau heult jetzt schon rum das ist zu laut. und 400€ für zwei sub´s ist jetzt auch nicht sooo teuer.
 
gamor schrieb:
Bei den HX 300 musste mit etwa 90 liter NETTO rechnen. und das für EINEN. Wenn du 2 willst, wird der Kofferraum schon ganz schön voll.

Die HX 250 geben sich mit 50 pro Woofer zufrieden :). Ich bin momentan auch daran einen BP für 2 HX 250 zu Berechnen/basteln. :)

Wenn du nicht so begabt bist, was Gehäuse bauen angeht usw. wärs für dich vielleicht wirklich nciht schlecht, einen Fachmann dazu zu nehmen.

MfG
Viktor


50ltr pro woofer ist danz schön krass. ist will ja nicht den über druck im auto haben es soll gut klingen und aber wenn ich auch will druck machen. wie groß ist denn das geschlossene volumen bei dir ??
 
15 + 35 - 45
160cm² portfläche
abgestimmt auf ca 70 hz

angaben netto. nicht brutto 35 liter bauen und dann kommt der antrieb in die ventilierte kammer und der port dazu.

bau sonst einfach 20 liter geschlossen bzw für zwei stück 40 liter. wahrscheinlich ist die frau dann glücklicher :)
 
Zurück
Oben Unten