Hifi receiver an pc

kevin83

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Sep. 2007
Beiträge
1.105
hallo an alle hoffe ihr könnt mir helfen


ich habe einen verstärker oder wie man das nennt einen Sony Receiver STR-DE345

so daran hängen meine LS egal welche es sind

so jetzt möchte ich den receiver an mein pc anschliessen so das ich die lautstärke am receiver hoch drehen kann...

soweit verstadend?

sony an pc anschliessen und die boxen LS hängen am sony gerät dran

wie mach ich das am besten?
 
in dem du die Soundkarte mit dem Eingang des Verstärkers verbindest...
brauchst nen Stecker von 3,5mm klinke auf Chinch...
kostet dich nen Appel und ein Ei ...

aber musst schaun, wenn du pech hast holste dir da ne Masseschleifen... aber teste es... dann weißt du es!

Grüße
 
das kabel hab ich hier vom ipod ist das gleiche y kabel

das problem ist ich weis nicht wo rein stecken hab schon versucht aber hab kein ton bekomm

das ist ein 5.1 receiver

soundkarte ist vorhanden
 
Die beiden Cinch-Stecker am Receiver im z.b. Tape Line In einstecken, und den Klinkenstecker in den Lineout vom PC. Ist meistens grün umrandet.
Fertig.
 
öhm in der bedienungsanleitung der soundkarte bzw der dazu mitgelieferten software steht oder ist eine zeichnung aus welchem eingang welches signal kommt.
wie genau das belegt hängt von der soundkarte ab, meine on board realtek erkennt über die software was du wo anschliesst und zeigt mir ein optisches menü wo du noch einstellen kannst wie du es gerne möchtest, ob stereo, 2.1,5.1,7.1 ...
meine soundblaster kann ich komplett konfigurieren (kx driver).

also ein paar mehr infos zu der soundkarte und der verwendeten software würden sicherlich helfen, und wenn es ganz schnell gehen soll

schauen ob treiber installiert und dann einfach mal musik anwerfen und alle eingänge durchprobieren wo was rauskommt, ist ja nun nicht so schwierig..
 
hi habs hinbekomm da war die ganze zeit speaker knopf aus
lol

aber jetzt hab ich das was raffnix sagte das masseschleifen drin wie bekomm ich das weg?

mfg
 
z.B. über Massetrennfilter. Ist aber suboptimal. Sofern Die Soundkarte über einen optischen Digitalausgang verfügt (teilweise in der "Porti-Variante" mit der 1/8" Buchse), würde ich den mit einem der optischen Digitaleingänge des AVRs verbinden. Dann hat sich das auch mit der Brummschleife erledigt.
 
Oder schau mal nach, wo die einzelnen Geräte mit dem Stromnetz verbunden sind. Wenn die Geräte auf unterschiedlichen Stromkreisen hängen, dann kommt es auch gerne mal zu Brummschleifen. Eventuell mal alle Geräte (via Mehrfachsteckdose) mit der gleichen Steckdose verbinden.

Solche ein Brummen hatte ich früher übrigens auch mal. Bei mir wurde es ausgelöst durch den Kabelanschluß, welcher am Receiver zwecks Radioempfang angeschlossen war. Im Keller saß ein Verstärker für den Kabelanschluss, welcher folglich auf einem anderen Stromkreis lag und ein anderes Potential hatte. Geholfen hat hier nur ein Massetrennfilter bzw. der Verzicht auf Radioempfang via Kabelanschluss. Denn sobald das Antennenkabel abgesteckt war, war auch das Brummen weg.
 
Zurück
Oben Unten