HiFi System für BMW e34

Olztar

wenig aktiver User
Registriert
25. Feb. 2015
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich restauriere gerade meinen alten BMW e34 Touring und möchte in dem Zug gerne das HiFi System etwas aufbessern.

Folgende Ausgangslage:
Hochtöner sitzen in den Spiegeldreiecken, Mitteltöner im Armaturenbrett und die Tief(mittel)töner sitzen unten im Fußraum.
Die Mitteltöner dürfen einen maximalen Durchmesser von 7cm haben (eher 6cm) und etwa 40mm Einbautiefe. Als TMT passen 165mm in den Einbauplatz.
Bisher vorhanden ist eine Eton ECC500.4 Endstufe, die ich auch sehr gerne für das Projekt verwenden würde.

Was möchte ich erreichen:
Also prinzipiell geht es mir erstmal nur um das Front System. Hinten im Himmel sitzen zwei 13cm Lautsprecher, die ich einfach leise über das Radio mitlaufen lassen würde.
Ein Subwoofer wäre auch toll, allerdings bin ich mir unsicher wo ich den sinnvoll unterbringen könnte. Eventuell sehr flach unter den vorderen Sitzen oder im Kofferraum hinter der rechten Seitenverkleidung. Beides wäre ein ziemlich kleines Volumen. Es soll optisch alles möglichst Original bleiben!
Klanglich möchte ich etwas möglichst "universelles" ausgewogenes. Musikrichtung von-bis alles dabei. Ich höre fast nie sehr laut und wenn, dann stören mich am ehesten schrille Hochtöner. Soll heißen, wenn bei höheren Pegeln der Klang etwas unsauber wird, dann wäre das verkraftbar, solange mir die hohen Frequenzen nicht in den Ohren klingeln. Ich brauche keinen Bass, wo die Kennzeichen anfangen zu vibieren.

- Bezüglich Head Unit hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Auf jeden Fall nix, was wild blinkt und leuchtet und überhaupt nicht in den Innenraum passt.
- Preislich bin ich bei der "tollen" Devise, so günstig wie möglich so teuer wie nötig. Gebrauchtkauf von Komponenten stehe ich offen gegenüber
- Handwerklich/elektrisch bin ich durchaus geschickt. Weiche selber bauen (nach Vorlage) wäre kein Problem.

Was habt ihr da für Tipps und Hinweise für mich? Bin für Vorschläge offen.

Viele Grüße
Christian
 
Hallo Christian,

Wenn du die Orginaloptik erhalten willst, dann könntest du eine kleine DSP-Endstufe ans orginale Radio hängen. Direkt in den DSP mit Bluettooth -dann übers Handy steuern.
DSP deshalb, weil man dann die verschiedenen Einbauorte viel besser einstellen/kompensieren kann und das Musik-Gesamtbild um ein vielfaches besser wird.

Natürlich kannst du auch die Eton ECC500.4 weiterhin verwenden und einen standalone DSP verwenden. Je nachdem ob du gerne mehr verbauen willst oder einfach und es Platzreduziert haben willst.

Von den Lautsprechern her geht einiges Gängiges...
 
Danke erstmal für die Antwort.
Also ein DSP scheint ja prinzipiell schon sehr sinnvoll zu sein um möglichst viel guten Klang aus dem verbauten Setup zu bekommen.

Wenn ich erstmal ein Subwoofer weglasse, dann könnte ich die vorderen Chassis (Teil)aktiv über den Eton ansteuern. Sprich zwei Kanäle für die Tieftöner im Fußraum und zwei Kanäle für Mittel-& Hochtöner, die dann noch mit einer passiven Weiche getrennt werden. Zwischen HU und Eton dann noch einen DSP. Macht der Aufbau soweit erstmal Sinn? Oder lieber den 4 Kanal Eton verhökern und einen 6 Kanal Verstärker mit integriertem DSP besorgen? Platz für Endstufen ist natürlich auch immer so ein Thema, ich finde den Eton nicht gerade platzsparend.

Das andere sind die Chassis an sich. Du schreibst, da "geht von dem Gängigen einiges..."
Wie darf ich das verstehen? Einfach ein 3 Wege System einer etablierten Car-Hifi Marke für ~400€ besorgen und gescheit einbauen oder lohnt sich der Blick auf einzelene Chassis wie Visaton, Peerles, DaytonAudio, etc.. zu werfen und sich da etwas eigenes zusammen zu stellen, gerade wenn eh eingemessen und über den DSP geregelt wird.

Viele Grüße
Christian
 
Einfach ein 3 Wege System einer etablierten Car-Hifi Marke für ~400€ besorgen
kann man machen
oder lohnt sich der Blick auf einzelene Chassis wie Visaton, Peerles, DaytonAudio, etc..
je nach Bastelwut - wird sich aber im Endeffekt bei 3 Wege Aktiv wenig schenken. Mich hatte eine Test-Kombination von HT 50€ Vifa NE200 / NE250 -VTS-04, MT 50€ Vifa 9BN-119/8 und einem Paar MacAudio MacIron 2.16 Tieftöner sehr überrascht was da aktiv fürs Geld Abging.
einen 6 Kanal Verstärker mit integriertem DSP besorgen?
oder (noch)Mehrkanal - man könnte ggf am prozessierten DSP Ausgang die Eton im Dreikanalmodus für TT und einen Sub hernehmen
 
Danke erstmal für die Antwort.
Also ein DSP scheint ja prinzipiell schon sehr sinnvoll zu sein um möglichst viel guten Klang aus dem verbauten Setup zu bekommen.

Wenn ich erstmal ein Subwoofer weglasse, dann könnte ich die vorderen Chassis (Teil)aktiv über den Eton ansteuern. Sprich zwei Kanäle für die Tieftöner im Fußraum und zwei Kanäle für Mittel-& Hochtöner, die dann noch mit einer passiven Weiche getrennt werden. Zwischen HU und Eton dann noch einen DSP. Macht der Aufbau soweit erstmal Sinn? Oder lieber den 4 Kanal Eton verhökern und einen 6 Kanal Verstärker mit integriertem DSP besorgen? Platz für Endstufen ist natürlich auch immer so ein Thema, ich finde den Eton nicht gerade platzsparend.

Das andere sind die Chassis an sich. Du schreibst, da "geht von dem Gängigen einiges..."
Wie darf ich das verstehen? Einfach ein 3 Wege System einer etablierten Car-Hifi Marke für ~400€ besorgen und gescheit einbauen oder lohnt sich der Blick auf einzelene Chassis wie Visaton, Peerles, DaytonAudio, etc.. zu werfen und sich da etwas eigenes zusammen zu stellen, gerade wenn eh eingemessen und über den DSP geregelt wird.

Viele Grüße
Christian
Wenn Platz bei dir ein Thema ist und das Geld vorhanden ist, dann würde ich zu einer passenden DSP Endstufe raten. Weil: platzsparend, von der Leistung meist ausreichend, viele Einstellmöglichkeiten, stromsparend,... (Meine Empfehelung eine Mosconi Pico - aber eben "nur meine Empfehlung").

Zu den Lautsprechern:
Zuerst mal genau den Platz ausmessen den du für die einzelnen Chassis hast, dann kannst du dir "günstigere" einzeln aussuchen, oder auch ein Set nehmen.
Wenn man bei bekannten Marken bleibt, macht man nicht viel falsch - Siehe den Vorpost von Baset28
 
Zurück
Oben Unten