Hifonics VIII Olympus - wie anschließen? Anleitung?

ToniHeinz

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Jan. 2006
Beiträge
1.572
Haalloöchen,

wollte nun mal mein neue Endstufe anschließen... aber wie? Bei 10 chinchbuchsen!?

also die linken sind klar. die in der Mitte steht "low" wird für den nächsten AMP sein mit Lowpassfilter. die mit High eben mit Highpassfilter. ganz rechts steht input.
Will meine TMS gebrückt anschließen am besten ohne Y-Kabel. geht das überhaupt, sind das die ganz rechten Anschlüsse?

Hat jemand ne Anleitung vielleicht :)
dsc00021largefv3.jpg
 
http://www.maxxsonics.net/manuals/hifon ... ESVIII.pdf

Die linken Eingænge sind ohne Weichen, den rechten Teil musst Du Dir wie eine extra Aktivweiche im gleichen Gehæuse wie die Endstufe vorstellen. Wenn du die rechten benutzt, brauchst Du noch ein paar kurze chinchkabel zum Endstufeneingang.

Viel Spass mit dem Teil!


Gruss, Martin.
 
Vielen Dank du hast mir seeeehr geholfen! Das Teil fetzt schon richtig :)
Aber die Stromterminals sind der letzte Mist besonders wenns eng ist! :ugly:
 
moin! hol dir doch serie X HiFos, da haste schöne anschlüsse dran und die teile sind auch noch bei zed audio gefertigt!
habe jetzt eine zeus und eine son de colossus...eine davon kommt an nen w6v2, die andere kommt wohl wieder weg.
schreib dann ruhig mal deine eindrücke zur olympus.
tschau
 
Ohne die Bedienungsanleitung war ich bei meiner Hercules VIII auch leicht verwirrt. Und die Stromterminals sind wirklich bescheiden. Ich glaube mehr wie 8qmm kannten die damals nicht :hammer: .Musste kurz vor der Stufe meine 50qmm auf 25qmm "runterverteilen" und selbst die gingen da nicht wirklich rein.
Allerdings habe ich schon bei diversen Installationen der Serie VII gesehen, daß die Stecker der Spannungsversorgung weggelassen und die Kabel direkt auf die Platine gelötet wurden. Bin am überlegen das noch nachzuholen.
Gruss Stephan.
 
Also die Serie X soll ja KLanglich nicht mehr so tolle gewesen sein!
Ohne Anleitung hät ich nicht mal Remote gefunden :D Hab jetz 16mm² drin, das paßt genau rein. Zum Cap sind es ca 5cm deswegen ist die Reduzierung zu verschmerzen. Das mit dem verlöten werd ich vielleicht dann auch nachholen, weil dem Stecker trau ich nicht so recht.

Erste Ehrafhrungsberichte: Spielt im Vergleich zur Eton klanglich schöner und die fehlende Power (nur die Hälfte) merkt man ehrlich gesagt nicht. Aber ich schmeiß mal meine eton A1 wieder rein, die sind Stromhungriger. Im mMoment hab ich die Serie 5 zum testen drin!
Also bis jetz bin ich begeister :thumbsup:
 
Moin!

Also die Serie X soll ja KLanglich nicht mehr so tolle gewesen sein!

-> om dezember soll auch schnee liegen sagt man ;)
einfach mal probieren!
tschau
 
Die Serie VIII stammt noch aus der Hand von Stephen Mantz und ist ja bekannt für Leistung und Klang. Jedenfalls spielt die Hercules VIII an meinem W3 sehr sehr lecker.
Gruss Stephan.
 
Zurück
Oben Unten