MrWoofa
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 12. Okt. 2004
- Beiträge
- 6.886
- Real Name
- Carsten
Ich habe seit einigen Wochen das Problem, das sich in jpeg Bildern Artefakte einschleichen.
Ganz oft wenn ich die mit PhotoPaint bearbeite, z.B. hier:

Lade ich ein großes bild, und wird das verkleinert dargestellt, sind die Artefakte auch klein. Sprich das scheint direkt bei der decodierung des jpegs zu entstehen. Lade ich das Bild neu, ist es teils anders, oder fehlerfrei.
Einmal sogar im Desktop,das Hintergrundbild sind kleine Kacheln, bemerke das jede Kachel die selben Artefakte hat:

öfter habe ich das auch auf Webseiten:

Grafikkarte kanns nicht sein, sonst könnte ich davon keine Screenshots machen und es mitspeichern.
RAM schließe ich aus, bei so vielen Fehlern (die zudem immer quasi gleich aussehen) müsste der Rechner ständig abstürzen, was er nicht macht.
Kann man irgendwo den jpeg decoder in Windoof aktualisieren / erneuern? Es muss ja irgendwo hinterlegt sein.
Betrachte ich meine Bilder mit ACDSee, habe ich zu keiner Zeit diese Fehler drin! Scheint also seinen eigenen Algorithmus mitzubringen. Bei GIFs oder PNGs ist mir das auch noch nicht aufgefallen.
Ganz oft wenn ich die mit PhotoPaint bearbeite, z.B. hier:

Lade ich ein großes bild, und wird das verkleinert dargestellt, sind die Artefakte auch klein. Sprich das scheint direkt bei der decodierung des jpegs zu entstehen. Lade ich das Bild neu, ist es teils anders, oder fehlerfrei.
Einmal sogar im Desktop,das Hintergrundbild sind kleine Kacheln, bemerke das jede Kachel die selben Artefakte hat:

öfter habe ich das auch auf Webseiten:

Grafikkarte kanns nicht sein, sonst könnte ich davon keine Screenshots machen und es mitspeichern.
RAM schließe ich aus, bei so vielen Fehlern (die zudem immer quasi gleich aussehen) müsste der Rechner ständig abstürzen, was er nicht macht.
Kann man irgendwo den jpeg decoder in Windoof aktualisieren / erneuern? Es muss ja irgendwo hinterlegt sein.
Betrachte ich meine Bilder mit ACDSee, habe ich zu keiner Zeit diese Fehler drin! Scheint also seinen eigenen Algorithmus mitzubringen. Bei GIFs oder PNGs ist mir das auch noch nicht aufgefallen.