Hilfe bei der Komponentenauswahl

NightmareX2

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Jan. 2016
Beiträge
30
Real Name
Marcus
Hi,

da dies mein erster Beitrag ist grüße ich noch mal alle die meine Vorstellung nicht gelesen haben.

Kurz um was es geht:

Ich hab nen BMW E39 (Limo) wo das werksseitige DSP verbaut ist. Da ich mir jetzt aber ein anderes Radio (Dycaion) wo auf Android basiert eingebaut hab kann ich natürlich das DSP von BMW nicht mehr steuern
und hab das jetzt über so einen Adapter angeschlossen. Bin damit aber überhaupt nicht zufrieden. Boxen sind auch nicht mehr die besten da ja schon 15 Jahre alt.

Also muss was neues rein :liebe:

Also an meinem Radio hab ich eigentlich alle Ausgänge die ich brauche. RCA vorne R/L hinten R/L und SUB.
Jetzt will ich mir was gescheites einbauen das sich sehr gut anhört (kristallkar) und auch genug Leistung hat das man richtig aufdrehen kann und den Bass schön spürt.

Ich hab jetzt schon paar Wochen gelesen was man alles so einbauen kann, kann mich aber nicht wirklich für etwas entscheiden da ich mich noch nicht genug damit auskenne.

Was ich mir jetzt vorstelle ist ein 3-Wege voll Aktiv System für vorne und einen Sub der durch den Skisack durch die Rücksitzbank spielt. Ob ich in die hinteren Türen auch noch was einbauen soll weis ich nicht genau, viele sagen ja das es das gar nicht braucht.

Im Moment hab ich 13er Lautsprecher in den vorderen Türen, etwas kleinere Mitteltöner weiter oben in der Tür, und in den Spiegeldreiecken die Hochtöner. In den hinteren Türen sind noch Mitteltöner verbaut so wie in der Hutablage
die Basskiste mit 2x 13er Sub´s vom BMW DSP.

Da alle Lautsprecher 8 Ohm sind muss ich die eh alle austauschen und auch neue Strippen legen da man mit den dünnen Drähtchen wo von BMW verbaut sind nicht wirklich was anfangen kann.

Als DSP finde ich das Alpine PXA-H800 ganz gut, und mit 8 Kanälen müsste es ja auch für mein vorhaben reichen.
Hab auch noch das von Helix im Auge, aber ich kenne mich zu wenig aus um zu wissen welches für mich die bessere Wahl ist.
Dann ist da natürlich noch die Frage was für Endstufe/n ich brauche. Ein Kumpel hat die "Krüger&matz 1005" empfohlen, aber die würde natürlich für ein 3-Wege System mit Sub nicht reichen oder?

Und dann sind da auch noch die Lautsprecher, in die Türen bekomm ich ja nur 13er rein, das schränkt schon mal ein. Gibt es da gute die ihr mir empfehlen könnt? Würde natürlich noch alles verstärken und schön dämmen.
Als Sub bin ich am überlegen mir selbst ein Gehäuse zu bauen, müsste aber noch nen Fachmann nach dem Volumen das ich brauche fragen.

Alles nicht so einfach :cry:

Falls ich mit dem Alpine PXA-H800 richtig liege, kann ich mit dem dann die Lautstärke über mein Radio steuern oder muss ich das am RUX machen?

Hoffe ihr könnt mir da paar Ratschläge geben damit ich ne grobe Richtung hab was für Komponenten für mich die richtigen wären.

Genau, die Mucke die dann auf der Anlage laufen soll ist Rock/Matel/Trance/90er. Also eigentlich von allem was dabei.

Danke schon mal für eure Tipp´s
 
in die Türen bekomm ich ja nur 13er rein, das schränkt schon mal ein.

nicht unbedingt , kenn jemanden der fährt 16er hinter der türverkleidung

hinten brauchst keine lautsprecher

zum thema boxen
 

Anhänge

  • boxen_6516.jpg
    boxen_6516.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 33
Stimmt, hab ich ganz vergessen. Ich rechne mal so bis 1500 € für alles. Will natürlich keine Wettbewerbe damit gewinnen, bin aber dann doch anspruchsvoll. Will mich halt nicht ärgern nur weil ich wieder am falschen Ende gespart hab.

DSP 500 €
Endstufe 300€
Lautsprecher 500€
Kondensator und Kleinteile 200€


So in etwa stell ich mir das vor. Wie gesagt will ich alles selbst machen und sauber einbauen, klar wird das auch sehr viele Stunden dauern. Ob ich das einmessen alleine schaffe werde ich ja sehen, werden sicher noch etliche Wochen mit lernen dabei sein :)

Will halt erst mal genau wissen was für Komponenten überhaupt zusammen passen und sinnvoll für mich sind damit ich mal anfangen kann was zu besorgen und ein Plan machen kann.

Grüße
Marcus
 
Ich denke 3-Wege + Subwoofer + DSP + Endstufen vollaktiv wird mit nicht gebrauchten Komponenten etwas schwierig sein. Was den Preis hochtreibt ist der DSP und die Endstufen für 7 Kanäle.
Als Alternative wäre eine halbaktive Lösung denkbar (HT/MT) an einem gemeinsamen Kanal. Damit wird der DSP (5Kanal) und die Endstufen (4+1 oder 5 Kanal) deutlich günstiger.
 
hallo

bei der erhöhten tmt position kann ein zweiwegesystem auch ausreichen , es muss nicht immer dreiwege sein

Mfg Kai
 
Ja ich denk mir auch das vielleicht ein Zweiwegesystem ausreichen würde, aber wie ich schon geschrieben hab würde ich mich nur ärgern wenn ich etwas nur mit Dreiwege besser einstellen könnte. Wenn die Komponenten halt 300€ mehr kosten spar ich halt noch nen Monat mehr drauf. An gebrauchte Komponenten hab ich natürlich auch gedacht, was das DSP angeht will ich aber lieber ein neues, da im DSP doch ne menge Technik drin ist die kaputt gehen kann und mir dann Garantie lieber ist.
Könnte gerade das PXA-H800 mit RUX für 550 € gebraucht kaufen, der Anbieter meint es sei noch nie eingebaut gewesen und liege schon seit einiger Zeit in der Vitrine. Aber wenn man 550€ ausgibt und dann was nicht geht beißt man sich in Arsch. :wall:
Lautsprecher kann man denke ich schon gebraucht kaufen, aber muss man natürlich auch Glück haben das die noch keinen weg haben.

Schränkt es stark ein wenn man den Mittel & Hochtöner über ne Weiche ansteuert und da dann nichts mehr verändern kann?

Bei 7 Kanäle kann ich mir doch ne 5 Kanal und ne 2 Kanal Endstufe einbauen oder?
z.B. Die Krüger&Matz KM1005 für 199€ um die Tieftöner, Mitteltöner und den Sub zu speisen.
Und eine billigere 2 Kanal für die Hochtöner da diese ja kaum Leistung brauchen. z.B. BBX-T600 von Alpine für 90€
Falls ihr da andere Endstufen in der Preisklasse empfehlen würdet nur her damit, bin für alles offen und lasse mich gerne von euch belehren :thumbsup:

Meine Lichtmaschine mit 120A sollte das ja schaffen zwei Endstufen zu versorgen. Und Platz dafür hab ich hinten links wo das ganze original Zeug´s drin war ja reichlich.

Welche Lautsprecher würdet ihr denn empfehlen damit ich da schon mal suchen kann was reinpassen würde oder was ich umbauen müsste damit die gescheit reinpassen?

Viele Grüße
Marcus
 
Wenn ich an die Originalplätze für die LS denke (laut deiner Beschreibung), dann passen da sowieso keine Pegel-/Leistungmonster. Dann würde auch eine 6-Kanal Endstufe wie Eton SDA 100.6 für die HT/MT/TT reichen. Dazu ein Monoblock für den Subwoofer wie Eton MA 750.1 oder SDA 750.1

Diese Kombi würde auch gut zu einem 5 Kanal DSP passen, denn die Eton SDA 100.6 kann den MT und HT aktiv trennen (allerdings ohne getrennte LZK, was möglicherweise verschmerzbar wäre)
 
Klar, ist bei denen die sich etwas mit der Materie auseinandersetzen und vom Gedanken lösen "viel und teuer ist besser" doch normal. Mehr Chassis, mehr Probleme gilt für mich nach wie vor.

Gerade beim DSP sehe ich den Gebrauchtkauf am unkritischsten, ebenso mache ich mir bei Endstufen keine Sorgen.
Den 3. Weg als Chassis und die 2 Kanäle der Endstufen kann man jederzeit noch nachrüsten. Ich sehe das Problem noch nicht im Zwei-Wege zu starten. Ich bin mit einem Weg gestartet und zwei Jahre unterwegs gewesen und die Aufrüstung auf zwei Wege war definitiv nicht in allen Bereichen ein Fortschritt.
 
Meinst du das die DSP´s nicht so empfindlich sind und mit der Zeit Macken bekommen die man dann bei einem gebrauchten vielleicht verschwiegen bekommt?
Ich weis, blöde Frage, natürlich kann bei einem gebrauchten alles mögliche sein, und man weis ja auch nicht ob der Vorbesitzer vielleicht durch falsches anschließen was geschrottet hat.
Sicher kann man nie sein.

Kann ich mir vielleicht den extra Mitteltöner sparen und nur einen Lautsprecher der beides abdeckt und ein Hochtöner verbauen? Dann würde ich ja mit 5 Kanälen auskommen.
 
Wenn die Einbauposition es hergibt dann einen TMT der den Mitteltonbereich abdeckt und einen potenten HT oder eben einen Breitbänder.
Ich sehe bei einem DSP kaum Möglichkeiten den als normaler Endverbraucher kaputt zu machen. Lautsprecher kann man schnell mit zu viel Hub/Leistung überlasten.
Die elektronischen Komponenten eher nur durch Überhitzung/Alterung. Daher ist für mich einfach eine Prämisse kein übermäßig altes Gerödel mehr zu kaufen.
 
du kannst im Grunde hier bei den Fuzzis im Flohmarkt getrost gebrauchte Sachen einkaufen ... hab noch nie Probleme gehabt !

Rein theoretisch könntest du ein 2-Wege-System mit einem BB/TMT aufbauen, dann sparst dir den Hochtöner und somit einen Kanal, wie du schon richtig geschrieben hast. Ob und wie, vor allem mit welchen Aufwand du das in deinem Auto realisieren kannst, ist wieder eine andere Sache.

Somit wäre dann z.B. ein Audison Bit Ten absolut ausreichend, was finanziell gleich mal eine Ersparnis von ca. 250 Euro für ein Neugerät gegenüber deinen angedachten 500 Euro für einen neuen 3-Wege-fähigen DSP ausmacht.
 
Die 2-Wege bringen Dich deutlich näher an die €1500 mit guten Komponenten und gutem Einbau

Da fällt mir das BitTen und eine Hertz HDP 5 ein
 
Da fällt mir das BitTen und eine Hertz HDP 5 ein

korrekt, die Kombi habe ich ja Anfangs auch gefahren ... glaube aber, daß die KM1005 jetzt am Anfang sicherlich auch brauchbar ist und erst mal Geld sparen hilft. So ne HDP5 ist auf dem Gebrauchtmarkt recht selten und neu kostet sie momentan glaub um die 480 Euro ... ergo, ca. 280 Euro gespart. Tauschen kann man dann immer noch, wenn man nicht zufrieden ist
 
Und was für DSP würdet ihr mir empfehlen?
Ich möchte halt wenn´s geht alles über Laptop über die Software einstellen können und da soll das von Alpine (800er) ja super sein. Das hätte dann auch 8 Kanäle damit ich noch Luft nach oben hab.
Mir ist auch wichtig das ich die Lautstärke über´s Radio steuern kann (also über RCA). Sollte ja bei dem PXA-H800 gehen oder? Das RUX dazu rundet die Sache dann natürlich noch ab.

Die 1500€ was ich ausgeben will waren nur mal so angepeilt, wenns 1800€ werden muss ich halt noch 4 mal zum Blutspenden gehen :lolschild:

Genau kann man die Kosten eh nicht abschätzen, da wenn ich mir eine Basskiste die schön hinter die Rücksitzbank passt zusammenbau und das nach was ausschauen soll auch noch ne Menge Kleinteile und Materialien brauche.
Mir ist ja klar das dies jetzt ein größeres Projekt wird :-) Will nur nicht zum Pfuschen anfangen
 
Geht bei jedem DSP sofern du analog reingehst, sobald du digital einspeist entstehen die Lautstärkeregelungsprobleme. Zumindest kommst du nur mit externem Regler weiter ohne große Umbauaktionen.

Den PXA würde ich NUR mit einer Alpine-HU verwenden, die Ai-Net und Digi-Out hat, dann hast du Volumeregelung über HU und digitale Übertragung. Ohne diese Pluspunkte sind andere DSP evtl. besser.
Der EQ und X-Over des PXA ist für meinen Geschmack grenzwertig beschränkt. Mini-DSP 6-8 finde ich für 299,- derzeit neu sehr interessant, alternativ wenn du auf 5-Kanal baust finde ich P/L beim BitTen sehr ansprechend.
 
Der BitTen sieht schon mal nicht schlecht aus. Was hältst du vom Helix HX DSP? Also falls ich 8 Kanäle benötige.
Bin halt am überlegen ob ich mit den 13" Öffnungen in den Türen vernünftige TMT bekomme oder doch TMHT getrennt einbauen soll.
Hoffe ich hab jetzt keine neue Abkürzung mit TMHT erfunden^^ (Tief, Mittel, Hoch Töner) :beer:
 
ich würde deine Türen (kenn den E39 jetzt nicht wirklich, aber sieht aus als wäre es möglich) entsprechend bearbeiten, daß 16er TMTs vernünftig verbaut werden können und dann eben entsprechend in den A-Säulen oder ins Spiegeldreieck HT bzw BB verbauen.

innenraum2.jpg



HT = Hochtöner
MT = Mitteltöner
TMT = Tiefmitteltöner
TT = Tieftöner
Sub = Subwoofer/Bass
BB = Breitbänder
 
Der BitTen sieht schon mal nicht schlecht aus. Was hältst du vom Helix HX DSP? Also falls ich 8 Kanäle benötige.
Bin halt am überlegen ob ich mit den 13" Öffnungen in den Türen vernünftige TMT bekomme oder doch TMHT getrennt einbauen soll.
Hoffe ich hab jetzt keine neue Abkürzung mit TMHT erfunden^^ (Tief, Mittel, Hoch Töner) :beer:

Am Ende würde für mich da der Markt entscheiden, am BitTen kommt man im 5-Kanal wahrscheinlich P/L schwer vorbei. Ich würde wohl auch einen
13er verbauen, das Plastikgehäuse ordentlich dämmen und nach hinten etwas durchlöchern um eine kontrollierte Undichte / mehr Volumen zu schaffen.

Mittelton funktioniert bei solchen Lösungen oft schon erstaunlich gut. Es fehlt eher an Tiefgang. Braucht da also eine gescheite Wooferankopplung.
Vernünftigen Hochtöner ins Spiegeldreieck.
 
Zurück
Oben Unten