Hilfe beim Einbau von Subwoofer und Verstärker

Registriert
17. Aug. 2013
Beiträge
1
Real Name
Alex
Moin Leute,

habe schon viele Foren durch und bin langsam echt am verzweifeln. Vieles klingt kompliziert und echt verwirrend
biggrin.gif

Kenne mich in dem Thema überhaupt nicht aus, also bitte nicht gleich ankacken sofern etwas falsch von mir ist.
Also habe nen Subwoofer (ist angeblich ein Lautsprecher in einer Box eingebaut / umgebaut worden), dieser ist von der Marke Keenwood. Dann habe ich noch nen Verstärker dazu bekommen, ist denke ich von der MArke INDY 360.. sieht nach 2- Kanal aus?

So... Was benötige ich alles zum Einbau für meinem unverbastelten Golf 3... Ein JVC KD -R431 Radio ist bereits eingebaut...

Bitte um Hilfreiche und nette Tipps
smile.gif
 
Eigentlich ist das ein typisches erstes Soundupgrade:
- Die Hauptlautsprecher vorne (und ggf. hinten) weiterhin am Radio betreiben, was durch einfaches Anschließen des Radios an die ISO-Kabelbäume im Radioschacht erledigt sein sollte. Ich gehe mal davon aus, dass Lautsprecher vorhanden sind, leider hast Du dazu nichts geschrieben.
- Den Subwoofer als Tiefsttonunterstützung am Verstärker betreiben. Üblicherweise in Brückenschaltung/Mono, hierfür die Anschlussimpedanz vom Subwoofer beachten.

Was man dazu im wesentlichen benötigt:
- Cinchkabel (Stereo/2-Kanal) für das Musiksignal vom Radio zum Verstärker.
- Remoteleitung (1x 0,5 mm² reicht normalerweise) als Schaltplus vom Radio zum Verstärker.
- Stromverkabelung, also Pluskabel mit Sicherung von der Fahrzeugbatterie zum Verstärker und Minuskabel von der Karosserie zum Verstärker.
- Lautsprecherkabel (2x 2,5 mm² dürfen es schon sein) vom Verstärker zur Subwooferbox.
 
am besten ein doppelt geschirmtes chinchkabel für den kfz bereich - da ist meistens eine dünne ader/draht schon mit dran für das remote signal
stromkabel und massekabel - strom ca. 5m und masse etwa 1m - um zukunftssicher zu bleiben, würde ich an deiner stelle gleich 35mm² verlegen

am besten du holst dir beim händler vor ort (nicht mm oder einem planeten des unseren sonnensystems) ein kabelset, in dem alles bereits drinn ist

beim verlegen immer dran denken, dass chinchkabel auf stromkabel äusserst allergisch reagieren. äussert sich oft in einem akustischen drehzahlmesser - ist doof
masse nimmste von der schraube eines sicherheitsgurtes hinten
strom ziehste am besten direkt von der batterie
 
Zurück
Oben Unten