Hilfe beim einstellen der Bassfrequenz!!!

jorgo74

verifiziertes Mitglied
Registriert
28. Sep. 2009
Beiträge
578
hallo ihr lieben leute des guten klangs, :bang:

bräuchte mal wieder eure hilfe!
die spxl 1000 hat ja ne bassfrequenz, einstellbar von 40-120 hz
und einen lpf von 35-250 hz

wenn ich also den woofer beispielsweise auf 45 hz in der bassfrequenz einstelle,
wie müßte ich da den lpf in etwa einstellen? :kopfkratz:
kann man das überhaupt verallgemeinern, oder ist das eher geschmacksache!?

vielen dank schon mal im voraus für eure mithilfe :beer:

gruß jorgo
 
Das eine hat mit dem anderen nicht wirklich was zu tun. Der Innenraum eines Autos mit seinen zahlreichen Anhebungen, Auslöschungen und anderer fieser Sachen da schon eher! Entweder startest du bei LPF 80Hz 12dB und hörst du was dir am besten gefällt, oder lässt die Anlage mal einmessen.

Davon abgesehen ist 45Hz Tuningfrequenz für nen Bassreflexwoofer (ich vermute mal dass du das meinst...) verdammt hoch. Lieber 35Hz oder tiefer.
 
hört sich für mich eher nach eine art bassboost an, wenn es an der endstufe eingestellt wird ;)
 
Ich kann mir auch nur vorstellen das das ein BassBoost ist, da man leider auf der Helix/Brax Seite nicht wirklich was sehen kann, in der Beschreibung aber was von Bassboost 0-18db steht. Lass die Finger von dem Ding, der BassBoost bleibt aus, damit kann man viel kaputt machen und brauchen tut mans eh schonmal garnicht (zumindest nicht ohne FB).
Und die Trennfrequenz solltest du erstmal standartmäßig auf 80Hz stellen (sogut wie es geht, drehregler sind da leider immer etwas ungenau). Damit machst du dann zumindest schonmal nichts kaputt. Wenn du am Radio trennen kannst lass den LP bei der Stufe aus, den brauchst du dann nicht.

kampfmeersau schrieb:
Davon abgesehen ist 45Hz Tuningfrequenz für nen Bassreflexwoofer (ich vermute mal dass du das meinst...) verdammt hoch. Lieber 35Hz oder tiefer.

Ich will auch ne Fernbedienung für mein Woofergehäuse mit der ich die Tuningfrequenz einstellen kann :thumbsup: :keks: :thumbsup: (Gabs hier doch mal, irgendwas mit Motor und variabler Tuningfrequenz :hammer: :hammer: :hammer: )
 
das war DiDan...der ist inzwischen gesperrt.
 
danke schon mal für die tips, werde es gleich mal antesten gehen.

also das für mich zu kleine br gehäuse habe ich an andrew verkauft. :beer:
nochmal herzlichen dank an dieser stelle! ;)
dafür habe ich jetzt ein zu kleines gg gehäuse, ca. 30 liter, was bei dem spxl 12
ja um die 55 liter betragen sollte.
wird sich aber am samstag ändern, denn dann besorge ich mir ein richtiges gehäuse. :D

recht habt ihr mit dem bass boost, in der beschreibung schimpfen die es BASS EQ von 0-18 db,
den hab ich mal ausprobiert, der hebt den bass ziemlich stark an, daß gefällt mir auch nicht so,
klingt zu künstlich!

also ihr empfehlt mir die 80 hz am lpf, das heißt jetzt genau, daß der bass nur frequenzen bis 80 hz passieren
läßt?, oder ab 80 hz!?
wären dann für die geschlossene box 40 hz ausreichend?
 
alles unter 80hz wird gespielt, ab 80hz wird dann pro oktave mit der jeweiligen flankensteilheit leiser... weiß nicht was deine helix hat, 12, 18 oder 24db?
 
Fredii schrieb:
kampfmeersau schrieb:
Davon abgesehen ist 45Hz Tuningfrequenz für nen Bassreflexwoofer (ich vermute mal dass du das meinst...) verdammt hoch. Lieber 35Hz oder tiefer.

Ich will auch ne Fernbedienung für mein Woofergehäuse mit der ich die Tuningfrequenz einstellen kann :thumbsup: :keks: :thumbsup: (Gabs hier doch mal, irgendwas mit Motor und variabler Tuningfrequenz :hammer: :hammer: :hammer: )

Damit meinte ich natürlich den Bau eines anderen Gehäuses... :eek:
 
jorgo74 schrieb:
danke schon mal für die tips, werde es gleich mal antesten gehen.

also das für mich zu kleine br gehäuse habe ich an andrew verkauft. :beer:
nochmal herzlichen dank an dieser stelle! ;)
dafür habe ich jetzt ein zu kleines gg gehäuse, ca. 30 liter, was bei dem spxl 12
ja um die 55 liter betragen sollte.
wird sich aber am samstag ändern, denn dann besorge ich mir ein richtiges gehäuse. :D

recht habt ihr mit dem bass boost, in der beschreibung schimpfen die es BASS EQ von 0-18 db,
den hab ich mal ausprobiert, der hebt den bass ziemlich stark an, daß gefällt mir auch nicht so,
klingt zu künstlich!

also ihr empfehlt mir die 80 hz am lpf, das heißt jetzt genau, daß der bass nur frequenzen bis 80 hz passieren
läßt?, oder ab 80 hz!?
wären dann für die geschlossene box 40 hz ausreichend?


Wie iheartmazda schon sagt, alles ab 80hz wird abgetrennt. d.h. wenn der Filter z.B. ne Steilheit von 12db/okt hat dann ist der Ton bei 160hz um 12db leider, bei 320hz um 24db etc.
es ist ja ein Lowpass, wie der Name sagt wird alles was low, sprich darunter ist durchgelassen (to pass, passieren lassen)
mit dem highpass verhält es sich dann natürlich umgekehrt. Beides in Kombination ist dann ein Bandpassfilter. (z.B. Highpass bei 20hz und Lowpass bei 60hz wäre ein Bandpass für den Woofer. Bitte nicht mit der Gehäusebauart verwechseln!)


Was aber meinst du mit den 40hz für die Box? Versteh ich nicht ganz was du damit meinst. :D
//edit// jedenfalls kann man ein GG nicht auf eine bestimmte (sog. Tuning-)Frequenz abstimmen. Einzig das Volumen und ggf. noch die Bedämpfung des Volumens beeinflussen das Spielverhalten des Woofers
 
ok, das mit dem H-T-und BP-filter hab ich in etwa verstanden! :D

wenn das gehäuse fertig im auto steht, wie hoch muß ich die frequenz an der endstufe selber nun einstellen?
bei der spxl geht es bei 40 hz los.
den lpf auf 80 hz, daß ist ok!

und was hat das nun mit der art des gehäuses zu tun?
warum will ich das nicht verstehen :hammer: :hammer: :hammer:
 
habe auf jedenfall einen klanglichen erfolg erzielt, durch eure tips! ;)
danke schon mal dafür.

ich kann mir auch gut vorstellen eher richtung 50 hz zu wandern!
mal schauen wie sich das für mich am besten anhört!

werds gleich morgen früh nochmal testen :hammer:
 
Ich finde 80 auch viel zu hoch. Ich trenne bei 31Hz :D
 
Was ich mich dabei gerade jedoch frage wo ich deine Signatur lese ...

Du hast n HX-D2, da kannst du doch wirklich ALLES an der HU einstellen. :D
Dann kannst du dir doch die ewige rennerei zwischen Kofferraum und Fahrersitz ersparen und alles bequem von letzterem aus einstellen. ;)
 
Nein, ALLES geht mit gerade dem Radio leider nicht :ugly: :hammer: ;) (die Suche hilft dir in dem Fall weiter...)
 
Da ich grade zu faul zum Suchen bin ...

Subsonic (HP) und LP inkl. Wählbarer Flankensteilheit sollten aber doch problemlos gehen? Das kann ja sogar mein 778 :D
 
das radio liegt noch beim juergen!!!

ihr müßt die signatur richtig lesen! ;) :eek:

deshalb muß ich doch immer zum kofferraum latschen!!!......gähn

aber morgen ist es ja soweit.............. freu freu
 
Zurück
Oben Unten