michi_gecko
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 10. März 2005
- Beiträge
- 987
- Real Name
- Michael
Hallo Zusammen,
Nachdem jetzt meine Ständer schön langsam fertig werden, brauch ich jetzt Tipps und Hilfe zum Oberflächenfinish. Bin da noch ziemlich planlos, trotz intensiver Recherche...
Also: wie soll ich die Furnier-Oberfläche behandeln?
Wunsch: Sie sollten optisch gut zu den Seitenwangen der Brüllwürfel passen.
Die mechanische Belastbarkeit sollte sich auch verbessern. Stehen dann im Wohnzimmer mit zwei Kindern, d.h. ich kann diverses Spielzeug (hoffentlich keine Stifte) nicht effektiv davon fernhalten. Sollte auch den Kontakt mit Staubsauger+roboter und Mop Stand halten.
Material Seitenwange: Nussholz massiv, lackiert?
Material Ständer: MDF mehrschichtig verleimt und mit Nuss furniert. Werden noch mit Sand gefüllt.
Material Test-Stück: MDF mit dem selben Furnier und lackiert , den würde ich auch gerne wieder verwenden. Maserung vom Holz kommt hier gleich besser raus.
Fussboden: Eichendiele astig weiß gebürstet, auf schwimmenden Estrich geklebt
Problem: Die Lautsprecher haben IMHO einen deutlichern Rot-Ton. Soll ich diesen versuchen auch hin zu bekommen?
Ist 1-Komponenten Lack in Ordnung? Habe mit einZa Aqua-Siegel Holzversiegelung verwendet bisher. Ist ein wasserverdünnbarer seidenmatter 1K Lack auf Acrylat-Copolymer-Basis. Auf diese Oberfläche würde das Leder des Lautsprechers direkten Kontakt haben, daher bin ich etwas skeptisch ob Öl usw optimal wäre.
Worauf soll ich die Ständer stellen? Hatte bisher an Gummifüsse gedacht mit Filzunterlage. Dann lassen Sie sich verschieben.
So sieht die Sache im Ganzen aus:
die drei derzeitigen Oberflächen:
Nochmal im Detail:
Mein Furnier im Vergleich roh zu lackiert:
weiter Fragen:
Was gebe ich zwischen Lautsprecher und Ständer? Ist Leder auf Lack-Oberfläche OK?
Für die Verschraubung habe ich bisher nur eine Beilagscheibe vorgesehen, damit das möglichst kraftschlüssig verbunden wird.
Nachdem jetzt meine Ständer schön langsam fertig werden, brauch ich jetzt Tipps und Hilfe zum Oberflächenfinish. Bin da noch ziemlich planlos, trotz intensiver Recherche...
Also: wie soll ich die Furnier-Oberfläche behandeln?
Wunsch: Sie sollten optisch gut zu den Seitenwangen der Brüllwürfel passen.
Die mechanische Belastbarkeit sollte sich auch verbessern. Stehen dann im Wohnzimmer mit zwei Kindern, d.h. ich kann diverses Spielzeug (hoffentlich keine Stifte) nicht effektiv davon fernhalten. Sollte auch den Kontakt mit Staubsauger+roboter und Mop Stand halten.
Material Seitenwange: Nussholz massiv, lackiert?
Material Ständer: MDF mehrschichtig verleimt und mit Nuss furniert. Werden noch mit Sand gefüllt.
Material Test-Stück: MDF mit dem selben Furnier und lackiert , den würde ich auch gerne wieder verwenden. Maserung vom Holz kommt hier gleich besser raus.
Fussboden: Eichendiele astig weiß gebürstet, auf schwimmenden Estrich geklebt
Problem: Die Lautsprecher haben IMHO einen deutlichern Rot-Ton. Soll ich diesen versuchen auch hin zu bekommen?
Ist 1-Komponenten Lack in Ordnung? Habe mit einZa Aqua-Siegel Holzversiegelung verwendet bisher. Ist ein wasserverdünnbarer seidenmatter 1K Lack auf Acrylat-Copolymer-Basis. Auf diese Oberfläche würde das Leder des Lautsprechers direkten Kontakt haben, daher bin ich etwas skeptisch ob Öl usw optimal wäre.
Worauf soll ich die Ständer stellen? Hatte bisher an Gummifüsse gedacht mit Filzunterlage. Dann lassen Sie sich verschieben.
So sieht die Sache im Ganzen aus:
die drei derzeitigen Oberflächen:
Nochmal im Detail:
Mein Furnier im Vergleich roh zu lackiert:
weiter Fragen:
Was gebe ich zwischen Lautsprecher und Ständer? Ist Leder auf Lack-Oberfläche OK?
Für die Verschraubung habe ich bisher nur eine Beilagscheibe vorgesehen, damit das möglichst kraftschlüssig verbunden wird.