Hilfe für Homehifi Produktberatung gesucht

Kalle

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Nov. 2005
Beiträge
65
Guten Abend zusammen,

da mir schon vor längerem meine Homehifi (naja sagen wir mal ehr Home-PA) Lautsprecher verreckt sind suche ich dringenst Ersatz.

Schön wären ein Paar kräftige Standlautsprecher damit der Fun-Faktor nicht zu kurz kommt. ;)

Mal im Ernst, ich gehöre nicht zu der Kategorie Hörer der sich zum Musikhören in seinen Sessel setzt der mittig zwischen seinen sündteuren Speakern steht sondern bei mir dudelt das alles eigentlich immer nebenbei und wenn ich mal was "Höre" dann wirds wohl mal eine Live-DVD sein (also inkl. Sehen ;) ) [Rammstein z.B.deswegen auch die "kräftigen" Speaker :effe: ]

zu den Fakten:

als Antrieb dient noch ein alter Technics SU V670 PXS cap ... GTI16Vblabla
Quellen gibts ne Menge, nur alles nichts besonderes, DBox2, PC, Standart DVD und CD-Player

Später möchte ich sehr gerne auf 5.1 o.ä. wechseln da ich sehr gerne Filme schau, deswegen sollten die Lautsprecher auch um einen Center, Sub, ect. erweiterbar sein...

Selbstbauen wäre eine Alternative ist aber kein muss

Was muss, kann, sollte ich ausgeben (erstmal nur Frontspeaker) und was habt ihr für Tips für mich parat? Ich möchte keine Unsumme ausgeben, will aber dennoch was "anständiges", denn wer billig kauf kauft 2 mal...


Vielen Dank im vorraus



Chris
 
Nette Anregung :beer:

gerade die Tripple Play spricht mich Optisch und Preislich schonmal sehr an, ist nur noch die Frage wie die Klingt, leider find ich noch nichts dazu, hast du schonmal was darüber gelesen?

MfG Chris


PS: womit könnte man die Tripple Play zu einem Heimkino-Set ausbauen?
 
Ausschnitt aus dem Hörtest in Klang und Ton 5/2006:

... "Impulsiv und dynamisch sind die Worte, die uns schon nach wenigen Sekunden 'James Newton Howard' in den Sinn kamen. Diesen Tiefmitteltönern merkt man die Nähe zum Profibereich im positiven Sinne durchaus an, denn sie nehmen einem auch eine härtere Gangart nicht krumm und verrichten klaglos ihre Dienste. Präzise Mitten und ein trockener, dynamischer Bassbereich mit erstaunlichem Tiefgang bei normalem Musikmaterial sorgten gerade bei gehobenem Pegel öfters für offenstehende Münder. Gerade ahnungslose Kollegen, die ob der gefahrenen Lautstärken neugierig ihren Kopf in den Hörraum steckten, konnten kaum glauben, dass der gesamte Sound aus den zwei zierlichen Lautsprechern kam. Auch der DT-300 fühlte sich durch seinen Vorsatz in dieser Kombination durchaus wohl und trumpfte mit dynamischem und herzhaftem Hochton auf. Wo andere Kalotten längst abwinken, hatte der Monacor noch einiges an Reserven zu bieten, so dass er mit dem Profi-Duo ohne Probleme mithalten konnte. Insgesamt ergab sich trotz der klanglichen Offenheit dieser Kombination ein sehr harmonisches, in sich geschlossenes Klangbild, das auch bei Lautstärken wie festgemauert stand." ...
 
Für eine Surrounderweiterung gibt es mindestens ein Dutzend Möglichkeiten...

Darüber kann man sich dann Gedanken machen, wenn es soweit ist.


Gruß
Hardy
 
Jo, das hab ich gelesen, aber das sind Worte eines Redakteurs, Erfahrungen von unsereins find ich bisher bloß spärlich... aber ich such mal weiter :wayne:


MfG Chris
 
Ich hab sie nur kurz gehört, war aber sehr angetan davon. Für mehr als meine o.g. Aussagen reichte der kleine Höreindruck nicht...
 
ich meine dass im Hifi-Forum der ein oder andere Bericht ist.
Auf jeden Fall wird/wurde sie dort recht oft empfohlen.

Mfg Daniel
 
Naja, die Viecher sind aber wirklich NUR Spaß-LS, ich würde zB. eine Triple Play da doch deutlich vorziehen...

Im Hifi-Forum gibts wirklich eine Menge Material zum Thema Selbstbau. Auf Basis der Triple Play / generell mit dem Monacor Sortiment lässt sich auch ein wunderbares 5.1 System bauen...
 
@ Bolle: So schlimm find ich die Viecher nicht.
Pro:
-Pegelfest
-bauchen wenig Leistung
-Preis
-einfach zu bauen
-klingen bei gehobener Lautstärke im Sweetspot ganz OK

Contra:
-Bei leisen Lautstärken klingen die einfach beschissen
-Sehr groß und Klobig
-Ausserhalb des Sweetspots nicht so schön
-nicht viel Tiefgang

Gruß
 
Naja, ich bin eben auch kein Breitbänder-Fan - ich finde auch bei diesen ganzen Sticks & Needles und Bambusschalen-Konstruktionen hört man die Defizite deutlich raus (Wobei einige für Geld & Größe schon nett sind, aber viel zu wenig pegelfest). Ich bin da mehr der Freund von klassischen 2 oder 3-Wege Boxen.

OT: Du warst hier bei Akkustik Art relativ angetan von dem ganzen oder? ;)
 
Denis schrieb:
@ Bolle: So schlimm find ich die Viecher nicht.
Pro:
-Pegelfest
-bauchen wenig Leistung
-Preis
-einfach zu bauen
-klingen bei gehobener Lautstärke im Sweetspot ganz OK

Contra:
-Bei leisen Lautstärken klingen die einfach beschissen
-Sehr groß und Klobig
-Ausserhalb des Sweetspots nicht so schön
-nicht viel Tiefgang

Gruß

Viecher sind übelst geil!!! Auch die erweiterung auf 5.1 ist Problemlos möglich (Wenn man die inzwischen >480 Seiten Thread im Hifi forum lesen will :wall: )
Tiefgang je nach Räumlichkeit und bedämpfung zwischen 50 und 70hz also doch relativ gut!
Ich würde meine Vieche vielen anderen 2/3 Wege Konstruktionen vorziehen in punkto:

Pegelfestigkeit
Dynamik
KICK
Spürbarkeit
Räumlichkeit
Fokus

So und nun Steinigt mich!!
 
Alle genannten Punkte treffen auch auf die TripplePlay zu. Durch Dàppolito sehr gute Räumlichkeit, durch PA-Chassis sehr pegelfest und dynamisch aber sehr viel ausgewogener als Viecher, dazu auch leise gut zu hören.

50-70 Hz als untere Grenzfrequenz ist hier im CarHifi völlig indiskutabel! Stell Dir mal vor einer hätte nur 13er verbaut und sagt der Tiefbass wäre ok... DER wird gesteinigt!

Was ist einfacher zu bauen:

Kiste
Horn

???


Ich mag einige Breitbänder sehr gerne, aber die Viecher passen mir im Hochton und der Tonalität nicht, da merkt man den Preis doch deutlich. Die TripplePlay ist absolut HiFi-tauglich. Die Optik tut ihr Übriges dazu. Ich habe, wie Viele hier, kein Problem damit auf jedwede optische Retusche zu verzichten, wenn der Sound stimmt, aber dazu ist nicht jeder bereit.


Gruß
Hardy
 
Die Sticks und Needles fand ich ganz ok, nur der Pegel war echt beschissen.
Was mir halt bei den Viecher deutlich fehlt ist dieser Tiefgang, den man im Auto gewohnt ist, unser Kellerklausi hat das ja durch ein Betthorn ausgeglichen ;D

Ich werde wohl meine Viecher demnähst verkaufen, da ich auf 2 oder 3 Wege umsteigen werde.

Gruß
 
Viecher ...
naja, also außerhalb des Sweetspots hören sie sich nich mehr so dolle an. Und das sollen die neuen Boxen ja!
Habe die Viecher auch, aber wenn ich nich aufm Sofa Sitze, dann klingen sie nicht so schön.
Und der HT-Bereich kann auch nicht mit nem gescheiten HT mithalten. Seit dem ich meine Visaton Vibs habe, sind die Viecher draußen. Können meiner Meinunng nach einfach nicht mithalten.
Preis/Leistung ist wirklich gut, aber es gibt nun wirklich bessere Boxen als die Viecher, vor allem weil sie wirklich viel (!!!) Platz wegnehmen.

Mfg Daniel
 
Zurück
Oben Unten